Roadtrip gefällig? Auch in Deutschland gibt es schöne Routen

Es ist lange her, dass ich Urlaub gemacht habe. Corona hat das Ganze ziemlich versaut. Gerne denke ich zurück an das Jahr, in dem ich an den Gardasee gefahren bin. Zugegeben..über deutsche Autobahnen hält sich die Aussicht noch in Grenzen. Aber spätestens wenn man am Brenner angekommen ist, lohnt es sich aus dem Fenster zu schauen. Das Schöne: nicht nur das Ziel ist das Ziel, der Weg gehört auch schon mit dazu. Aus diesem Grund stelle ich euch heute die drei schönsten Routen in Deutschland vor, an denen es viel zu sehen gibt ohne allzu weit verreisen zu müssen.

1. Wenn´s klischeehaft sein soll

Beginnen wir in Bayern. Das südliche Bundesland ist nicht nur kulinarisch ganz vorne dabei, sondern hat auch ein paar richtig schöne Ecken parat, die man mit dem Auto und anschließend auch zu Fuß erkunden kann. Konkret denke ich da an die Route von Würzburg nach Füssen. Diese Straße ist für das Deutschlandbild verantwortlich, welches viele Touristen von unserem Land haben und steht teilweise Modell für die Nachbauten in China.

Das wunderschöne Rothenburg

Entlang dieser Straße findet ihr die wunderschöne Stadt Rothenburg ob der Tauber, in der ich bereits für Peugeot unterwegs war, das berühmte Schloss Neuschwanstein oder auch die Wieskirche. Aufgrund der ganzen Sehenwürdigkeiten und den teilweise verspielten Motiven, die sich einem eröffnen, ist dieser Weg auch als „romantische Straße“ bekannt. Mehr Infos hierzu findet man auf der dazugehörigen Internetseite:

www.romantischestrasse.de

2. Für diejenigen, die nur zwischen den Schlucken fahren

Das war natürlich noch Spaß. Aber einige haben es vielleicht schon erraten: es geht um Wein. Die anderen dachten an Bier, aber Hopfen bietet zugegebenermaßen nicht die gleiche Faszination wie ein paar schöne Weinberge.

Deutsches Weintor

Jetzt fragt ihr euch: „Weinberge gibt´s doch überall. Wo soll ich denn da hinfahren?“. Berechtigte Frage, die Antwort darauf ist aber simpel. Es gibt nur eine originale Weinstraße in Deutschland und diese beginnt am deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach und verläuft relativ überschaubare 85km durch die Vorderpfalz bis zum Haus der deutschen Weinstraße in Bockenheim. Besonders im Sommer zu empfehlen und wem 85km zu kurz sind, der kann zwischendurch Halt machen, um sich Sehenswürdigkeiten wie das Hambacher Schloss anzuschauen.

www.deutsche-weinstrasse.de

3. Für die Vulkanologen

Ja ich bin ein Naturbursche (mag man kaum glauben, ich weiß). Aber ich bin nicht nur aufgrund des Nürburgrings ein großer Fan der Eifel sondern auch wegen ihrer tollen Landschaft. Die wird nicht zuletzt von vielen Vulkanen geprägt, welche immer einen Besuch wert sind, wenn man gerne in der Natur unterwegs ist.

Laacher See

Sage und schreibe 280km kann man durch die Eifel kurven, um alle abzuklappern. Zu sehen gibt es dabei Schlackenkegel, Krater, Geysire und was weiß ich noch alles. Startpunkt ist der Laacher See, der in einem riesigen Krater entstanden ist. Unterwegs kann man in Mendig im Lava-Dome halten oder beim Vulkanmuseum in Daun. Viele Seen gibt es sowieso, die im Laufe der Jahrtausende quasi in die Landschaft gesprengt wurden. Link gibt´s hier:

www.deutsche-vulkanstrasse.com

Damit das alles natürlich möglichst spaßig, ohne Ärger oder Reiberein abläuft und man bei Gefahren oder auch Blitzern rechtzeitig gewarnt wird, die den Fahrspaß doch trüben können, gibt´s die Saphe Radarwarner. Diese gibt´s bei Amazon und auch bei Saphe auf der Website mit dem Code „autoblog15“ 15% günstiger. Wer will, kann gerne zuschlagen. Hier geht´s zur Saphe Website

Viel Spaß beim Erkunden unseres schönen Landes!

Werbung

5 Kommentare zu „Roadtrip gefällig? Auch in Deutschland gibt es schöne Routen

      1. Er sollte nur einen kurzen Überblick liefern und nicht zu langatmig werden. Ich hoffe die anderen Artikel hier gefallen Dir besser 😊

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s