Während ich das hier schreibe, überlege ich, was „Rabatt“ eigentlich für ein komisches Wort ist. Wie Ted Mosby schon richtig bemerkte, klingt jedes wort komisch, wenn man es häufig genug sagt. Aber „Rabatt“ klingt schon von Anfang an komisch. Nunja wie dem auch sei..es geht in diesem Artikel nicht um irgendwelche Beschwerden über die Eigenheiten der deutschen Sprache, sondern um den Black Friday – jenem Feiertag, der besonders in den USA auch mal zu Toten führen kann, weil sich alle über den Haufen rennen, um die besten Angebote zu erwischen. Bei Saphe müsst ihr euch nicht in Lebensgefahr begeben, das geht bequem auf der Website.
„Der Black Friday bei Saphe – inklusive Rabatt!“ weiterlesenKategorie: Anzeigen
Tipps zum Sprit sparen
Theoretisch könnte ich einfach die Einleitung aus dem Artikel Tipps für Pendler übernehmen. Allles wird teurer, der Sprit auch, obwohl er das gar nicht müsste, bla bla bla. Aber viel wichtiger als die Einleitung ist doch, was man gegen die hohen Spritpreise tun kann. Die ernüchternde Antwort ist: Nix. Das Einzige was man tun kann ist, so wenig davon zu verbrauchen wie möglich. Schauen wir uns das also mal an.
„Tipps zum Sprit sparen“ weiterlesenTipps für Pendler
Es sind schwierige Zeiten, das lässt sich nicht leugnen. Durch Inflation, Lieferengpässe und den Ukrainekrieg wird quasi alles teurer – auch Sprit, obwohl dieser überhaupt nicht teurer sein müsste, als vor Beginn des Ukrainekonflikts. Das ist aber ein anderes Thema, über das man sich lange aufregen könnte. Fakt ist: Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind, müssen in den sauren Apfel beißen und die überteuerte Plörre kaufen. Das betrifft auch Pendler, von denen es hierzulande immerhin 12,8 Mio. gibt. Neben diesem Dilemma, gibt es aber auch noch viele andere Ärgernisse, wie Staus, Berufsverkehr im Allgemeinen, schlechte Straßenbedingungen und und und. Aus diesem Grund gibt´s im Folgenden einige Tipps, die man beherzigen sollte, um die Zeit im Auto angenehmer und sicherer zu gestalten.
„Tipps für Pendler“ weiterlesenEin Roadtrip durch Europa!
Es ist Sommer und der ist bis jetzt auch noch deutlich besser, als in den letzten Jahren! Die Sonne scheint gefühlt die ganze Zeit, es ist warm und Corona drängt sich auch nicht so auf, wie in den letzten Jahren. Natürlich hat die Welt nun wieder ganz andere Probleme und was für uns Autoliebhaber ganz besonders bitter ist: der Sprit ist schweineteuer. Wer allerdings die ca. 30ct mehr pro Liter verschmerzen kann, der kann sich ja überlegen, ob er das schöne Wetter nutzt, sich hinter das Steuer seines Wagens klemmt und einen Teil des Kontinents bereist.
„Ein Roadtrip durch Europa!“ weiterleseninstamotion – der neue Weg Autos zu kaufen
-Anzeige-
Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto. Dieser Spruch ist sehr bekannt und beliebt. So beliebt, dass es unzählige Varianten davon gibt. Letzten Endes läuft es aber immer auf´s Gleiche hinaus: die Deutschen sind ein Volk, die im großen und ganzen ihr Auto lieben und auch entsprechend damit umgehen. Schaut man zum Beispiel nach Frankreich oder Italien, wird vor allem in den Städten klar, dass der Anteil an Autos, die noch keinen Treffer abbekommen haben, verschwindend gering ist. Der Unterschied? Andere Völker machen sich einfach nicht so viel draus, wie die Deutschen. Die Art und Weise, wie der durchschnittliche, deutsche Autoliebhaber seine Schätzchen kauft, ist allerdings unterschiedlich.
„instamotion – der neue Weg Autos zu kaufen“ weiterlesenMehr Power für Turboliebhaber – Turbo-Parts.de | Anzeige
Ich fahre wirklich gerne mit meinem E36. 2,8 Liter Motor, 193 PS (oder das was nach den Jahren noch davon übrig ist), alles draußen, was keine Miete zahlt. Pures Autofahren und Ende der 90er Jahre eines der schnellsten bezahlbaren Autos, die der Durchschnittsbürger fahren konnte. Ein Problem gibt es dabei allerdings: die Gewohnheit. „Mehr Power für Turboliebhaber – Turbo-Parts.de | Anzeige“ weiterlesen
VIMCAR – das Fahrtenbuch der Zukunft
Ich musste mich in meinem Leben nur einmal mit einem Fahrtenbuch auseinander setzen. Darüber bin ich auch sehr froh, denn dieses eine Mal hat mir bereits gereicht. Immer dieses blödsinnige Eintragen diverser Daten in ein kleines, schmuddeliges Heftchen. Nein, das ist eindeutig nicht meine Welt. Es ist auch vollkommen unzeitgemäß. Heutzutage wird doch alles elektronisch gemacht. Warum also nicht auch das? Es wäre doch so viel einfacher, oder? Jemand, der solche Heftchen ebenso überflüssig findet wie ich dachte sich das auch und gründete VIMCAR. „VIMCAR – das Fahrtenbuch der Zukunft“ weiterlesen