Es ist Sommer und der ist bis jetzt auch noch deutlich besser, als in den letzten Jahren! Die Sonne scheint gefühlt die ganze Zeit, es ist warm und Corona drängt sich auch nicht so auf, wie in den letzten Jahren. Natürlich hat die Welt nun wieder ganz andere Probleme und was für uns Autoliebhaber ganz besonders bitter ist: der Sprit ist schweineteuer. Wer allerdings die ca. 30ct mehr pro Liter verschmerzen kann, der kann sich ja überlegen, ob er das schöne Wetter nutzt, sich hinter das Steuer seines Wagens klemmt und einen Teil des Kontinents bereist.
„Ein Roadtrip durch Europa!“ weiterlesenKategorie: Geschichten rund ums Thema Auto
Geschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil
In einer Zeit, in dem das gute, alte Automobil immer mehr zum reinen Transportmittel verkommt und Emotionen, Leidenschaft und Faszination immer mehr entfallen, sollte man sich als Autofan eher an vergangene Zeiten erinnern, in denen der Mensch noch Zuneigung zu seinem Gefährt verspürte und nicht den Drang es zu verkaufen, weil es nicht umweltfreundlich genug war. An eine Zeit, in der man sich wirklich um das Fahren kümmern und dabei auf seine herrlich analogen Armaturen schauen konnte und nicht um die Musik lauter zu machen, sich in das fünfte Untermenü irgendeines komisch aufgebauten Multimediasystems touchen musste. Aber wie ist diese Entwicklung eigentlich gekommen? Nicht die zur automobilverachtenden Nation, sondern die von den herrlichen handgefertigten Rundinstrumenten zu so einem Quatsch wie Gestensteuerung. Hier ein kurzer Exkurs durch die Zeit von Anfang bis zum bitteren Ende:
„Geschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil“ weiterlesenIm Gespräch mit…Karsten Arndt | Alte Schule Podcast
Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, man kann sie ja schließlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit hören. Egal ob während der Autofahrt, beim Abwasch, zum Einschlafen (nicht weil er so langweilig ist), während man am Auto schraubt oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders ich als alter Hörbuchfan finde Gefallen an diesem Medium. Leider gab es lange keinen gescheiten Podcast über unser aller Lieblingsthema – das Automobil. Dieser Umstand änderte sich schlagartig als „Alte Schule – die goldene Ära des Automobils“ auf der Bildfläche erschien.
„Im Gespräch mit…Karsten Arndt | Alte Schule Podcast“ weiterlesenIm Gespräch mit…Bar-Tek Motorsport
Was ist wichtig, wenn man seinem Auto mehr Leistung über eine reine Softwareoptimierung hinaus spendieren möchte? Richtig: gute Komponenten. Allein sie sorgen dafür, dass der Motor auch mit höherer und sehr hoher Leistung zurecht kommt und der Besitzer keine grauen Haare bekommt, weil ihm alle zwei Wochen beim anschauen des Gaspedals das Ding um die Ohren fliegt.
Der Punkt ist: gute Komponenten müssen getestet werden, um zu garantieren, dass sie auch wirklich gut sind. Und das machen viele Tuner oder Händler nicht. Sie vertrauen auf die Angaben der Hersteller, der Rest liegt in Gottes Hand. Hier ist mein heutiger Gesprächspartner anders. Jedes Teil, was bei ihm verkauft wird, wird bei ihm und von ihm getestet. Nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch im Auto. Es wird nur das verkauft, was in seinen Augen was taugt. Wie das alles angefangen hat und wie er dazu kam, frage ich ihn jetzt.
Zu Besuch bei „Big Boost Burger“ | JP Performance
Wer die meisten Artikel meines Blogs gelesen hat, oder vielleicht sogar schon seit Beginn an mit dabei ist, wird höchstwahrscheinlich früher oder später über den Artikel Zu Besuch bei „JP Performance“ gestolpert sein. Wer den Artikel nicht kennt, kann ihn gerne jetzt kurz lesen, wer darauf keine Lust hat, hier die Kurzfassung: Mein bester Freund hatte sich einen Seat Leon gekauft und wollte ihn bei JP chippen lassen. Er hat mich gefragt, ob ich mitkommen möchte, ich sagte: „ja“. Bei einem Gespräch mit JP hab ich ihn wohl etwas vor den Kopf gestoßen. Am Ende war aber alles wieder gut.
Nun bin ich wieder mit meinem besten Freund in die Dortmunder Region gefahren. Vor gut zwei Wochen hat er den Seat verkauft und ist jetzt mit einem Caddy Maxi etwas gemütlicher unterwegs (man wird ja auch nicht jünger). Jedenfalls haben wir diesen Caddy Maxi abgeholt und da es direkt auf dem Weg lag und wir ohnehin Hunger hatten, machten wir natürlich einen Abstecher zu „Big Boost Burger“.
„Zu Besuch bei „Big Boost Burger“ | JP Performance“ weiterlesen
Motion Drive Trackday Spreewaldring
Wer von euch keinen Rennsport mag, der hebe die Hand. Aha, ich sehe schon, keiner. Für einen Autofan führt eigentlich auch kein Weg daran vorbei. Schnelle, laute Autos, der Geruch von verbranntem Gummi und Benzin, sowie die Kunst, die perfekte Linie zu fahren und dabei auch noch an den richtigen Punkten zu bremsen und Gas zu geben, sodass man besser ist, als seine Konkurrenten. Wer dann sagt, dass er nicht auch Lust hat, selbst auf der Rennstrecke zu Gas zu geben und diese Kunst möglichst perfekt auszuführen, der lügt. Glücklicherweise gibt es auch für uns Normalos, die nicht den Sprung ins professionelle Renncockpit geschafft haben Möglichkeiten, sich ab und zu an dieser Kunst zu versuchen. So eine Möglichkeit nennt sich dann Trackday. „Motion Drive Trackday Spreewaldring“ weiterlesen
EMS 2016 Fotoshow
Wie jedes Jahr zog die Essen Motor Show als eine der inzwischen führenden Tuningmessen der Welt auch dieses Mal wieder Massen von Besuchern an. Ich war, wie letztes Jahr, auch wieder einer davon und hab mir das Ganze mal wieder aus der Nähe angesehen. Neben den typischen Verdächtigen wie Brabus, ABT, Techart, so wie den Firmen der PS Profis, JP Performance und Sidney Industries, war dieses Jahr zum ersten Mal auch Simon Motorsport Dubai, einer der Haus und Hof Tuner in einem der wohlhabendsten arabischen Emirate dabei. Gesprochen habe ich mit Keinem, allerdings habe ich wieder jede Menge Bilder gemacht. „EMS 2016 Fotoshow“ weiterlesen
24h Rennen 2016 – Rückblick
Das mit dem Nürburgringwetter ist schon was besonderes. Vorhersagen, die das Wetter mehr als 6 Stunden im voraus bestimmen wollen, kann man getrost vergessen und sie in etwa so ernst nehmen, wie den besoffenen Kumpel zu Silvester, der einem standhaft versichert, er würde im neuen Jahr „ganz sicher“ mit dem Rauchen aufhören. Gehört nicht zum Thema, ist aber ein netter Vergleich. Zusätzlich zum Fakt, dass sich das Wetter genauso wenig an den Wetterbericht hält, wie der Kumpel am 1. Januar an seine Ankündigung (Entschuldigung nochmal), ist die Nordschleife zusätzlich die längste Rennstrecke der Welt, was dafür sorgt, dass sich das Wetter in seiner ganzen Vielfalt zeigen kann. Auf Start/Ziel ist es knochentrocken, während in der Fuchsröhre Walnussgroße Hagelkörner runterkommen und die armen Teufel, die auf Slicks gesetzt haben, gnadenlos in die Leitplanke abbiegen lässt. Aber ich will in der Einleitung noch nicht alles verraten, also folgt hier die ganze Geschichte. „24h Rennen 2016 – Rückblick“ weiterlesen