Alle tun es und ich auch immer wieder: Sagen, dass SUVs sich verkaufen wie geschnitten Brot, dass es deshalb immer mehr davon in jeder Klasse gibt und Bla Bla Bla. Ein kleines Gähnen beim Leser kann ich hier durchaus nachvollziehen. Jedoch passt es gerade für diesen Artikel schon wieder so gut als Einleitung! Heute geht´s nämlich um den Peugeot 2008 GT-Line mit einem 120 PS Diesel-Motor. Was das ist? Nicht anderes als ein hochgeschraubter Peugeot 208 mit mehr Platz. Wie er sich fährt? Finden wir´s raus! „Kurztest: Peugeot 2008 1,6 BlueHDi 120 GT-Line“ weiterlesen
Kategorie: Autotests
Fahrbericht Porsche Carrera 4 GTS
Wer einen meiner ersten Artikel zum Porsche Cayman gelesen hat, der wird wissen, dass ich Porsche für das perfekteste Auto der Welt halte. Wer selbst schon mal einen Sportwagen aus Zuffenhausen fahren durfte wird auch wissen, dass ich damit gar nicht mal so Unrecht habe. Gerade deswegen habe ich mich so sehr auf die Fahrt im Carrera 4 GTS gefreut. B6 Biturbo, 450 PS und laut Berichten auf dem Track teilweise schneller als ein GT3 RS oder Turbo S. Kurze Zeiteinordnung: Wir befinden uns wieder in Zwickau und steigen wieder aus dem R8 aus…
(Video folgt am Ende des Artikels)
„Fahrbericht Porsche Carrera 4 GTS“ weiterlesen
Fahrbericht Audi R8 Spyder
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass alle Leute, die diesen Artikel hier lesen, durchaus etwas für Autos übrig haben. Die einen lesen häufig bis immer diesen Blog (vielen Dank an euch an dieser Stelle), die anderen sind durch eine Suchanfrage hierher gekommen, was ich ebenfalls für ein Indiz für mindestens einen Hauch Autoleidenschaft halte. Der Punkt auf den ich hinaus will, ist folgender: Ist man Autofan, mag man Sportwagen. Vielleicht ist einem ein F-Type zu laut oder ein Hurácan zu auffällig, im Grunde ist der erste Gedanke, den man beim Betrachten solcher Vehikel hat aber „WOW“, oder „Geil“, oder „Hammer“. Natürlich gibt es noch weitere Beispiele, aber ihr wisst, was ich meine. Jetzt stellt euch aber mal folgendes vor: Wenn ihr schon diverse Konzentrationsstörungen bekommt, wenn sowas an euch vorbei fährt, was ist dann erst los, wenn ihr es selbst fahren könnt? „Fahrbericht Audi R8 Spyder“ weiterlesen
Kurztest: Peugeot 5008 GT
Auch im Jahr 2017 reißt der SUV-Hype nicht ab und die Hersteller kommen mit immer neuen Kreationen ums Eck, um jede noch so kleine Nische für den anspruchsvollen Kunden zu füllen. Peugeot hatte bis jetzt lediglich einen SUV-ähnlichen Crossover im Programm, den 3008, der zwar mit Konzept und Platz überzeugen konnte, aber bei weitem nicht mehr den Maßstab eines heutigen Szene-SUV erfüllte. Natürlich wollte auch Peugeot ein Stück vom Kuchen abhaben und so kam vor kurzem der neue 3008 als SUV auf den Markt. Der große Bruder, 5008, bisher Familienvan, behält zwar sein Konzept bei, wird aber auch zum kantigen SUV. Ich hatte Gelegenheit, mich von der neuen Kreation der Franzosen zu überzeugen und entschuldige mich, bevor es losgeht, für die ganzen SUV´s in der Einleitung. „Kurztest: Peugeot 5008 GT“ weiterlesen
Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP
Ich habe gehofft und wurde nicht enttäuscht: Ich musste beruflich nach Aschaffenburg und bekam für diese Reise ein Auto gestellt. Meine einzige Info im Vorfeld: Es handelt sich um einen Peugeot. Dass diese Formulierung sehr großen Spielraum für das Ergebnis lässt, versteht sich von selbst. Peugeot bietet nämlich vom „fast-Bobbycar“ 108 mit 68 Sauger-PS, bis hin zum 308 GTi mit 272 Turbo-Pferdchen eine ganz schöne Bandbreite an Leistungsklassen und bis hoch zum VAN 5008 auch größentechnisch eine große Fahrzeugpalette an. Ich für meinen Teil hatte vor allem auf zwei Dinge gehofft:
1. eine ordentliche Motorisierung, denn ich möchte auf der Autobahn nicht so enden, wie mit dem Renault Twingo.
2. Ein Fahrzeug mit dem sogenannten „i-Cockpit“, bei dem man über das Lenkrad auf die Armaturen schaut. Mich interessiert seit der Einführung dieser Idee, wie es auf den Fahrer wirkt, sowie ob und wie gut man sich darauf, auch im Zusammenspiel mit dem kleinen Lenkrad, gewöhnt.
Kurzum: Es wurde der 308 SW GT mit dem 1,6 Liter THP Motor und 205 PS..Yay! „Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP“ weiterlesen
Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70
Im Jahr 2000 wurden weltweit 41,216 mio. Autos produziert, im Jahr 2015 waren es schon 68,562 mio. Die Weltbevölkerung steigt, die Anzahl der Stadtbewohner noch mehr. Viele wollen ein Auto und der größte Teil davon besitzt eines. Neben der momentanen Problematik des Schadstoffausstoßes und der damit einhergehenden Umweltbelastung, gibt es auch noch ein weiteres Problem, dass auch nicht durch Elektroautos gelöst werden kann: Platzmangel. Zwar gibt es immer mehr Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel oder ihr Fahhrad nutzen, aber ein Großteil setzt nach wie vor auf das bequemere Fortbewegungsmittel PKW. Deshalb entscheiden sich viele für einen Stadtfloh und gegen einen derzeit so stark nachgefragten SUV-Panzer. Geringer Verbrauch durch wenig Gewicht, parklückentauglich, wendig und tiefgaragenkompatibel. So einer wie der Renault Twingo. „Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70“ weiterlesen
Ford Fiesta ST
VROOOOM – TSCHU – VROOOOM – TSCHU – VROOOM -TSCHU – HAHAHAHAHAHAHA!!!

Entschuldigung. Wer jetzt denkt, ich bin vollkommen bescheuert geworden, der liegt gar nicht so falsch. Wer würde sonst im dritten Gang durch die Stadt fahren und die ganze Zeit aufs Gaspedal steigen, nur, um dann zu hören, wie das Wastegate zischt, wenn man den Fuß wieder runter nimmt? Doch fangen wir von Vorne an.
Porsche Cayman
Porsche…die Krone der deutschen Automobilbaukunst…wenn nicht die der Globalen. In den meisten Tests kommt das, zumindest sinngemäß, so rüber. Es gibt kaum einen Vergleich, in dem ein Porsche nicht gewinnt und die Ingenieure aus Zuffenhausen nicht wieder einmal einen verdammt guten Job gemacht haben. Es sind nur sehr wenige Ausnahmen, in denen Fabrikate anderer Hersteller diesen Fahrzeugen wirklich Konkurrenz machen können. Das geschieht dann sowieso meistens aufgrund von einer Tatsache: dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn auch wenn ein Porsche, wie man hört, ein fantastisches Auto sein soll und zwar jeder, ist er andererseits vor allem eines: teuer.