Trocken- und Nasssumpfschmierung

Mit dem Öl an sich sind wir jetzt fertig. Wir kennen den Begriff Viskosität, wir wissen, was es mit der SAE-Angabe auf sich hat und was es bringt, Leichtlauföle in den Motor zu kippen. Die einzige Frage, die es nun noch zu beantworten gilt ist die, wie das Öl an die Stellen des Motors kommt, an denen es benötigt wird.
„Trocken- und Nasssumpfschmierung“ weiterlesen

Alles zum Thema Motoröl – Teil 3 – Leichtlauföle und ob sie etwas bringen

Es ist eines der umstrittensten Themen, wenn es um Motoröl geht. Leichtlauföle. Wozu sind sie gut? Bringen sie wirklich was? Was haben sie für Vorteile, was für Nachteile? Und können sie erstere nur bei Hochleistungsmotoren ausspielen, oder auch bei kleinen Standardmotoren wie einem 1,4 oder 1,6 Liter Aggregat? Da wir nun mit der Viskosität und der SAE-Angabe alles Wissen beisammen haben, das wir benötigen, bringen wir doch mal Licht ins Dunkel. „Alles zum Thema Motoröl – Teil 3 – Leichtlauföle und ob sie etwas bringen“ weiterlesen

Alles zum Thema Motoröl – Teil 2 – SAE-Angabe und Mehrbereichsöle

Nun, nachdem wir mit Teil 1 und der Viskosität fertig sind, uns sozusagen den Grundstock angeeignet haben, können wir uns um die Bezeichnung von Motoröl kümmern. In so gut wie jeder Ölbezeichnung steckt die sogenannte Viskositätsklasse der Öle. Seit 1911 werden diese festgelegt und unterteilen Öle in Klassen unterschiedlichen Fließverhaltens. „Alles zum Thema Motoröl – Teil 2 – SAE-Angabe und Mehrbereichsöle“ weiterlesen

Alles zum Thema Motoröl – Teil 1 – Viskosität

Solange ich diesen Blog betreibe, beschäftige ich mich damit, euch die Funktion von Autos im Allgemeinen und die Funktion ihrer Bestandteile im Besonderen vorzustellen und zu erklären. Wenn ihr meinen Blog bis jetzt aufmerksam gelesen habt wisst ihr, wie Turbolader den Ladedruck regulieren, wie ein Motorblock aufgebaut ist und vieles mehr. Auf eine Sache bin ich bis jetzt aber noch nicht eingegangen und zwar auf eine sehr Wichtige. Denn fest steht: Damit all diese Teile ihre Funktion erfüllen können, ohne dass sie in rasanter Schnelle den Geist aufgeben, müssen sie geschmiert werden. Diese Aufgabe übernimmt das Motoröl, eines der elementarsten Grundbausteine, wenn man bewegliche Teile hat, die auch beweglich bleiben sollen. Um diese wichtige Rolle zu würdigen, starte ich jetzt die Reihe: „Alles zum Thema Motoröl“. Los geht´s mit der Viskosität. „Alles zum Thema Motoröl – Teil 1 – Viskosität“ weiterlesen