Autos müssen heutzutage immer mehr alleine können. Es fing mit der Klimaautomatik an, wenig später sollten sie selbst einparken und nun sind wir auf dem besten Weg, dass sie komplett alleine fahren und so endgültig zur Couch auf vier Rädern mutieren, die lediglich eine etwas bequemere und luxuriösere Variante darstellt von A nach B zu kommen, als ein Bus oder Zug.
Schon jetzt findet man im normalen Bereich kaum noch ein Auto, in dem Auto fahren noch als solches zu bezeichnen ist. Es fehlt der Kontakt zur Straße, das Gefühl für das Auto. Alles ist mehrfach mit Weichspüler behandelt, bevor es zum Fahrer weiter geleitet wird. Früher war das noch ganz anders.
Früher durfte man sich im Auto noch voll und ganz auf´s fahren konzentrieren und besonders Sportwagen aus dieser Zeit sind heute aus genau diesem Grund mehr als begehrt. Die Speerspitze der automobilen Perfektion bildete früher wie heute die Marke Porsche. Die Speerspitze von Porsche seinerseits, bildet seit 1974 der Porsche Turbo. Und um wirklich die Kirsche auf die Sahne des Törtchens zu setzen, gab es davon beim 964er ein Leichtbaumodell, der unter dem Namen „Porsche 964 3.3 Turbo S Leichtbau“ verkauft wurde. Damals das non plus ultra in Sachen Sportwagenbau und eine echte Rarität, da nur 86 Stück aus der Werkshalle gerollt sind. Heute – und da dürften wir uns einig sein – einfach nur Sex auf Rädern.
Da natürlich nicht jeder einen alten 964 Porsche kaufen kann, schon gar keinen 964 Turbo, vom Turbo S Leichtbau ganz zu schweigen, hat sich Pannhorst Classics gedacht, dass sie ihre Nummer 3 von 86 wenigstens für alle Menschen mit Internetverbindung virtuell erlebbar machen und so die Faszination sozusagen unentgeldlich weiter geben.
Pannhorst Classics ist seit über 30 Jahren im Automobilhandel tätig und spezialisiert auf die Wartung und Restaurierung von Oldtimern und klassischen Sportwagen. Bei der Begutachtung des Fahrzeugangebotes auf der Internetseite bleibt einem der Mund offen stehen. Ein Traum reiht sich an den nächsten, Preis auf Anfrage – Versteht sich.
Für das Projekt holten sie sich die Profis von Kubikfoto Studios ins Haus und erstellten ein interaktives Webspecial, dass dem User erlaubt, dieses Stück automobiler Kunst selbst zu entdecken.
Informationen zum 964 erhält man von der reizenden Mitarbeiterin Frau Schmidt. Diese scheint von dem Auto zwar nicht so viel Ahnung zu haben, aber zumindest hat man Gesellschaft beim Begutachten und Entdecken. In dem Zusammenhang wurde mir zugetragen, dass nicht nur der Wagen virtuell erlebbar ist. Da wir uns aber auf einem Autoblog befinden und wir uns auf die Kurven von Fahrzeugen beschränken wollen, dürft ihr den sogenannten „Turbo-Modus“, wenn ihr Lust habt, gerne selbst erkunden.
Kehren wir zum Auto zurück, denn hier wurde sich sehr viel Mühe gegeben. Beim umherfahren mit der Maus wechseln die Lichteffekte und/oder der Fokus, was für einen dynamischeren Einblick sorgt und mit etwas Fantasie dafür, dass man glaubt, das Auto sei auf dem Schreibtisch geparkt. Untermalt ist dieser optische Leckerbissen mit einem Mix von „Feeling Good“, ganz im Sinne des Begriffs „Carporn“.
Wessen Musikgeschmack das nicht trifft, der kann die Musik auch abschalten und den Porsche in aller Stille genießen.
Übrigens ist dieser Porsche erst der Anfang. Weitere Projekte befinden sich schon in Planung und so soll mit der Zeit eine virtuelle Porsche Welt geschaffen werden, die seinesgleichen sucht. Das nächste Special wird übrigens mit Hilfe von Virtual Reality Technologie umgesetzt und wird einige, von Kubikfoto Studios entwickelte VR-Features erstmalig nutzen.
Wenn ihr also ebenso große Verehrer von schönen Autos seid wie ich, schaut mal rein:
Webspecial: http://www.interactive.pannhorst-classics.de
Website Pannhorst Classics: http://www.pannhorst-classics.de
Website Kubikfoto Studios: http://www.kubikfoto.de