Mehr Power für Turboliebhaber – Turbo-Parts.de | Anzeige

Ich fahre wirklich gerne mit meinem E36. 2,8 Liter Motor, 193 PS (oder das was nach den Jahren noch davon übrig ist), alles draußen, was keine Miete zahlt.  Pures Autofahren und Ende der 90er Jahre eines der schnellsten bezahlbaren Autos, die der Durchschnittsbürger fahren konnte. Ein Problem gibt es dabei allerdings: die Gewohnheit. „Mehr Power für Turboliebhaber – Turbo-Parts.de | Anzeige“ weiterlesen

KIA Stinger: Megakracher aus Südkorea

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Auto seht und einfach nur denkt: „Geil..“ Der Speichel sammelt sich im Mund, das Herz schlägt höher und die Vorfreude auf eine erste Begegnung steigt. Zum Glück sind wir hier eine eingeschworene Gemeinschaft von Automobilenthusiasten. „Normale“ Menschen würden jetzt nur die Stirn runzeln und denken, ich hätte einen über den Durst getrunken. Nein habe ich nicht. Für uns ist so etwas vergleichbar mit einem Date mit ner echten Traumfrau. Eine solche Schnitte ist der neue KIA Stinger auch. Und was für eine! Ein KIA? Wer das fragt, hat die letzten Jahre wohl verschlafen. Die Marke hat sich eindrucksvoll gesteigert. Ein wesentlicher Schritt zur Premiummarke KIA ist auch ein neuer, sportlicher GT. Der Kia Stinger. Also ja, ein KIA. „KIA Stinger: Megakracher aus Südkorea“ weiterlesen

Wie weit kann man Downsizing treiben?

Gestandene Fans großer Hubräume haben gerade noch verträumt den Artikel zum S65 AMG durchgelesen, nur um jetzt beim überfliegen dieser Zeilen in theatralisches Schluchzen auszubrechen. Das Thema dieses Artikels behandelt nämlich nicht die anmutende Schönheit großvolumiger Motoren, sondern unsere traurige Zukunft. Bis das Elektroauto endgültig seinen Siegeszug über den guten, alten Verbrenner antritt, wird der Verbrenner nämlich noch winzig klein. Wie klein? Holt euch ein Taschentuch und lest weiter. „Wie weit kann man Downsizing treiben?“ weiterlesen

Pannhorst Classics Interactive

Autos müssen heutzutage immer mehr alleine können. Es fing mit der Klimaautomatik an, wenig später sollten sie selbst einparken und nun sind wir auf dem besten Weg, dass sie komplett alleine fahren und so endgültig zur Couch auf vier Rädern mutieren, die lediglich eine etwas bequemere und luxuriösere Variante darstellt von A nach B zu kommen, als ein Bus oder Zug.
Schon jetzt findet man im normalen Bereich kaum noch ein Auto, in dem Auto fahren noch als solches zu bezeichnen ist. Es fehlt der Kontakt zur Straße, das Gefühl für das Auto. Alles ist mehrfach mit Weichspüler behandelt, bevor es zum Fahrer weiter geleitet wird. Früher war das noch ganz anders. „Pannhorst Classics Interactive“ weiterlesen

Aufladungskonzept 4: Boxer unter Hochdruck

Porsche930Turbo
Porsche 930 Turbo

Im Jahre 1974 stellte Porsche mit dem 911 Turbo 3.0 Typ 930 den ersten Porsche mit Abgasturbolader vor. Vehementer Turbopunch, die typische nichts, nichts, nichts, alles-Charakteristik die Dir ab einer bestimmten Drehzahl sämtliche Falten aus dem Sakko zog, war zu dieser Zeit auch bei Serienwagen üblich. Der 930 bildete da keine Ausnahme. Daraus ergab sich ein schwer zu fahrender Sportwagen, der allerdings eine Faszination mit sich brachte, der man sich nicht entziehen konnte. 260 PS waren damals eine geradezu wahnwitzige Anzahl Pferdchen. Nun, 42 Jahre später, läuft der aktuellste Turbo vom Band, der in seiner Spitzenausführung mit einem „S“ gekennzeichnet ist und gegenüber seinem Urahn 320 schnaubende Gäule mehr im Heck versammelt.
Doch was unterscheidet den Überporsche von anderen Fahrzeugen mit Turbolader?

„Aufladungskonzept 4: Boxer unter Hochdruck“ weiterlesen

Ist der Turbolader wirklich kaputt?

Viele kennen das. Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte, ein Geräusch, als hätte man den Motor mit Schrauben gefüttert, erhöhter Ölverbrauch und und und. Der erste Gedanke: „Oh nein, der Turbo hat sich verabschiedet“. Doch das ist häufig gar nicht die Ursache. Da es oft Fälle gibt, in denen ein Turbo gar nicht gewechselt werden müsste und es, Hand aufs Herz, einige Mechaniker gibt, die ihr Handwerk nicht wirklich verstehen, möchte ich im folgenden Artikel ein paar Möglichkeiten aufdecken, was andere Gründe für diese Symptome sein könnten. „Ist der Turbolader wirklich kaputt?“ weiterlesen