Wie ihr vielleicht bereits wisst, möchte ich einen Golf 2 1.8T aufbauen. Warum? Tatsächlich wegen meinem heutigen Interviewpartner. Zuerst war nämlich der Plan einen A3 oder Golf 4 GTI zu kaufen und dort dann Leistung reinzubuttern. Dafür habe ich jemanden gesucht, der mir die Software schreibt. David kann sowas. David kann aber noch viel mehr, wie ich im Folgenden lesen werdet. Und weil ein einfacher Motorumbau viel zu langweilig ist, hat er mich davon überzeugt, einen Golf 2 zu kaufen und den Motor da rein zu setzen. Zum Glück hilft er mir hier und da dabei und das Besondere daran ist, dass man für das, was er kann sonst zu 4 oder 5 verschiedenen Leuten rennen müsste. Angefangen von Karosseriearbeiten bis hin zum rumfriemeln am Kabelbaum. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Lest einfach selbst.
Hi David. Danke, dass Du Dir Zeit für dieses Interview nimmst.
Gerne.
Ich habe Dich als jemanden kennengelernt, der ein unglaublich umfangreiches Fachwissen über Fahrzeug- und Motorumbauten sowie Kennfeldoptimierung hat.
Die Geschichte hierzu ist sehr lang. Also würde ich sagen wir gehen chronologisch vor. Wie hat bei Dir die Autoleidenschaft angefangen?
Ich bin in der DDR aufgewachsen. Mein Vater war Dreher, Fräser, handwerklich sehr begabt und ich wollte ein BMX Fahrrad. Keiner hatte sowas, niemand konnte sowas kaufen, mein Vater hat es mir gebaut. Ich war fasziniert von den großen Maschinen, jedoch bemerkte ich erst nach dem Tod meines Vaters, also Jahre später, dass ein gewisses Schraubergen in mir schlummert. Und so fing ich an, an der mir von meinem Vater vererbten Simson herumzuschrauben. Erst da bemerkte ich, dass mir die Arbeit leicht von der Hand ging und ich mich dafür interessiere. Nach Zweirad kam dann das Thema Auto. Eines Tages traf ich jemanden, der einen Bi-Turbo HGP VR6 Turbo hatte und der hat mich mit dem ganzen Autozeug dann so richtig infiziert.

Wie ist es ab da weiter gegangen? Wie bist du beruflich in diese Schiene gekommen, was waren die wichtigsten Schritte auf Deinem Weg?
Ich habe in einer LKW Bude nach der Wendezeit angefangen. Damals war es grausam und eine scheiß Arbeit, heute aus Erfahrungssicht super. Dann ging es weiter beim Bosch Dienst. Das war eine supergeile Zeit als Lehrling, ich hab ultra viel gelernt. Mein Spitzname damals war schon Turbopippi (meinem Chef Axel zu verdanken). Nach der Arbeit durfte ich alle Werkzeuge und seine Halle benutzen, da kann ich an der Stelle gleich mal Werbung machen: Danke Axel Ohemke Bosch Service Friedland!
Irgendwann habe ich mit einigen Kumpels und meinem Bruder den „VW WATERCOOLED VW CLUB e.V.“ gegründet und wir waren Stolz wie Oskar. Wir machten unser eigenes Ding, also Tuning pur in Mecklenburg Vorpommern.
Wir hatten eine riesige Halle und auch zusammen was erreicht. Aus heutiger Sicht waren wir Nieten, aber wir wussten nichts davon und waren happy.
In unserer Region hatten wir die dicksten Autos. 2001 Golf 2 VR6, Golf 1 16V Turbo, Golf2 16V G60 usw.
Du schreibst auch selbst Kennfelder. Etwas was ich auch immer lernen wollte..zwar nur für den Privatgebrauch aber etwas was mich sehr fasziniert. Wie hat das angefangen?
Ich hatte das große Glück den Björn kennen zu lernen. Er hat es mir gezeigt und ich habe es dann einem von mir bestimmten Freundeskreis weiter gegeben, ihm diese Leute dann vorgestellt, mit ihm bekannt gemacht und heute sind wir ein Haufen professioneller Programmierer, die alle im Zirkel voneinander lernen und sich alle austauschen. Dafür danke an Björn Westerhoff – Firma Chipprofi.
Wir treffen uns mehrmals im Jahr und reden über geschäftliches und privates.
Auf Deinem Weg hast du viele interessante Menschen kennengelernt. Wer hat Dich am meisten beeindruckt und Dich am meisten in Deiner Entwicklung weitergebracht?
Zu erst mal mein Vater Grundsteinlegung, mein Lehrausbilder Thomas. Dann Jürgen mit dem BiTurbo VR6 1998, Robert von LOR-TEC Powersystems, dem hab ich nämlich mein Highend-Hardware-Wissen zu verdanken. Björn Westerhoff Chip und Kennfelder, MCS Tuning Marcus Ultra, guter Cipper und Christian aus Thüringen, mein engster Geschäftspartner und bester Freund und einer der Besten in Sachen Kennfelder, um nur Einige zu nennen.
Nicht viele aber es reicht.
Der Walter ist leider schon tot, aber der beste Motorenbauer den ich je kannte und mit ihm ging leider viel Wissen verloren.
Auf meinem Motor ist noch ein „Walterkopf“, eigentlich sollte man diesen eher einrahmen anstatt benutzen. Walter war ein Motorgott, wusste alles und hatte immer einen Plan wenn´s um Motoren ging. Walter an der Stelle vielen Dank für alles und dank das du immer alle unsere Schäden reparieren konntest.

Bei welcher Aufgabe gehst Du am meisten auf? Motorumbauten, Chiptuning,..?
Ganz ehrlich, beides ist manchmal scheiße. Motorumbauten kosten Zeit und nerven. Es bedarf viel Geduld (z.B. 4Monate arbeit zerstörst du in 2 min. auf dem Prüfstand), nur wegen einem kleinen Fertigungsfehler. Wer sich auf diesen Tanz einlässt muss anfangs wissen, dass es schneller vorbei ist, als die Musik aufhört zu spielen.
Wenn das viele Geld nicht wäre was es kostet, dann würde es manchmal nur halb so weh tun.
Chiptuning, Onlineabstimmungen und Prüfstand geht, aber auch da gibt es Phasen, da ist mir das alles zu viel. Leute die denken im Netz da was gesehen zu haben und morgen sind sie Profis. Aber das stimmt nicht.
Chiptuning ist interessant, aber auch mit sehr sehr viel Nerven verbunden. Soll jeder es machen aber eigentlich bist du schon ohne Omas Erbe pleite, bevor Du dich mit Profis unterhalten darfst und da hatte ich mit Björn viel viel Glück. Ein Profi, der mich an die Hand nahm, vielleicht war das Schiksal.
Dein Steckenpferd sind ja gerade Umbauten von alten VW´s. Golf 1, Golf 2, Corrado und weitere. Warum ausgerechnet VW?
Ich bin 1977 geboren und in meiner Zeit der Autos sprich 1996, 1997, gab es nur VW und Opel. Da bin ich an der Marke VW hängen geblieben. Das waren die coolen Jungs unserer Zeit.
Ich wollte krasser sein als meine älteren Vorbilder, kaufte 2000 einen Golf 1, der 2005 fertig wurde. Der hatte nen ABF 16V Turbo und nun hatte ich den fettesten Hobel im Umkreis. Ja, ich habe auch damals Corsa A mit meinem Kumpel auf C20LET umgebaut und ja, ich kann auch an Traktoren schrauben. Aber mein Herz hängt an VW. Die Liebe geht aber maximal bis zum Golf 3, Golf 4 Cabrio. Danach ist VW so lala, bis auf den R32 Motor und die ersten TFSI Motoren.

Du hast selbst einen Golf 1. Erzähl darüber mal was. Ich kenne ihn. Ich bin aber sicher, dass die Leser gerne was darüber erfahren würden. Ganz besonders über den Motor.
Mein Bruder wollte einen VW Käfer, so wie ich ihn hatte. Das war mir allerdings zu viel Arbeit und so hat er sich für einen Golf 1 entschieden. Der Plan war den rot zu lackieren, „Feuerwerk“ drauf zu folieren, BBS Felgen und G60 rein.
Das ist dann anders gekommen. Eigentlich wollte ich schon immer nen Turbo. Also haben wir nen 16V gekauft, sind den 1 Jahr als Sauger gefahren und haben den dann auf Turbo umgebaut. Ein Freund von mir hat nen RS2 gekauft, da habe ich dann die hintere Porschebremse genommen und angepasst. Bei Brüdern schaukelt sich das dann irgendwann hoch. Jeder hatte ne Idee, hat irgendwo was gesehen und wollten das dann umsetzen.
Das war zeitweise garnicht so einfach. Es gab nicht so viele Teile wie heute. Wir haben dann eigentlich fast alles bei HGP gekauft, Turbo, Krümmer und so weiter und die Einspritzung habe ich auch hingeschickt und hab gesagt: „Mach mal fertig.“ Das war die einzige Chance, die man zu der Zeit hatte.
Wir haben dann auf jeden Fall aus allen Himmelsrichtungen die Teile zusammen gekauft und wenn dann irgendwas nicht funktioniert hat, wollte es aber keiner gewesen sein. Also haben wir uns entschieden den Motor zu verkaufen und komplett neu anzufangen.
So bin ich dann zu LOR-TEC gekommen. Der Robert hat mir dann nen Turbolader geschickt und gesagt: „Wenn der Dir gefällt, bezahl ihn mir.“ Das hab ich dann gemacht und heute sind wir Freunde. Der hat dann übrigens auch den kompletten Motor gebaut. Also ohne Anbauteile. Er hat mir dann nur Tipps gegeben, was ich am besten nehmen soll.
So und jetzt will ich ihn eigentlich wieder verkaufen und nen Saugmotor reinbauen. Der wird dann natürlich auch wieder von Robert gebaut. Dann kommt ne Zelle rein und ich feg damit über die Rennstrecke.
Es gibt viele Tuner in Deutschland. Gerade in Zeiten von Social Media haben sich sehr viele davon zusätzlich Publicity verschafft. Wen siehst Du nach Deiner Meinung als fähigsten Tuner an?
Es gibt für mich mehrere und die benötigen keine oder nur sporadisch soziale Netzwerke:
MTO Thorsten Osterhaus – einer der ganz Großen in Deutschland
LOR-TEC Power Systems – der beste Motorenbauer
Dr. Flash – einer, wenn nicht der größte Softwareexperte

Natürlich geht es aber hier um Dich. Deswegen folgende Frage: Was bekommen die Leute wenn Sie zu Dir kommen, was sie bei den meisten anderen Tunern nicht bekommen?
Race-Clinic bin ich. Da ich im laufe der Jahrzehnte und auch sehr viel durch den Aufbau meines 1er Golfs immer wieder von renommierten Firmen abgezockt wurde, habe ich mir geschworen jedem Kunde eine ehrliche, faire Beratung zu geben auch mit dem Hintergrund den Auftrag nicht anzunehmen. Denn entweder man arbeitet mit dem Kunden oder lässt es gleich. Das nächste ist, dass Kunden z.b. keine Tuningboxen bei mir bekommen, weil ich diese hasse, weil sie nix taugen. Ich könnte zwar daran gut verdienen aber jeder Kunde soll mit einem guten Gefühl die Race-Clinic verlassen. Ich verkaufe nur das was ich selbst fahren würde.
Kurzum: Race-Clinic steht für Ehrlichkeit ohne den primären Gedanken an Gewinn. Kundenberatung und die sogenannte Nachhaltigkeit ist wichtiger als der schnelle Profit. Die sieht man zwar erst nach Jahren jedoch ist es bei fast alles Kunden ein nachhaltiger Gedanke und durch Empfehlungen ein schönes Ergebnis. Ehrlich und offen währt am längsten.
Kommen wir nochmal auf Dich zurück und auf die klassischen Fragen, die in jedem Interview einfach kommen müssen.
Welche Autos hast Du momentan?
Ich habe seit 20 Jahren meinen 1er und mit meiner Frau fahre ich einen VW Tiguan R Line 2.0 TDI und werde den Diesel nicht gegen Benzin oder E-Auto tauschen.
An der Stelle will ich noch anmerken, was mir schon immer wichtig war: Ja es ist cool schöne Autos zu fahren, diese zu besitzen, oder diese zu bauen. Jedoch ist es viel wichtiger, andere auch ohne Auto zu respektieren und von anderen zu lernen.
Ich hab so viele Autos gebaut, geschraubt, gemessen, gechipt, aber nur Interesse an den Menschen gehabt, welche menschlich ehrlich waren und echt. Leute die mit dicken Autos protzen sind bei mir an der falschen Adresse.
Bedeutet kommt Kunde X mit Ferrari und legt arrogant xxxxx € auf den Tisch und will mir erzählen wie und was, dann soll er bitte gehen. Solche Leute werde und will ich nicht in meiner Firma haben. Da geht´s ums Prinzip.
Gibt es Traumautos die du gerne hättest oder perspektivisch vielleicht noch kaufen möchtest?
Ich hätte gern meinen 1963er Käfer zurück. Leider hab ich den verkauft.
Jetta 2, 3 Türig hab ich verschrottet, auch ein Fehler. Sportwagen sind cool, aber brauchen tut man sowas auch nicht.
Was wäre Dein Wunsch für die Zukunft in Bezug auf Deine Firma?
Für meine Kunden einen guten Job zu machen, auch wenn es nicht bei allen möglich ist.
Das meine Rechnung zwecks Dynoday, mal im nächsten Sommer ne große Fete zu starten aufgeht und dass es Race-Clinic zum Ende 2020 noch gibt.
Dass Kunden mit einem positiven Gefühl heim gehen, auch wenn ich nix daran verdiene. Aber jeder soll doch ohne Hintergedanken oder Profit eine ehrliche Beratung bekommen.

Was hälst Du von Elektromobilität und was denkst Du über die Zukunft des Automobils?
Ich halte davon aus mehreren Gründen nichts. Zum einen werden arme Menschen ausgebeutet, die unter menschenunwürdigen Bedingungen die seltenen Erden abbauen müssen. Dazu kommt, dass unglaubliche Mengen Wasser für die Gewinnung benötigt werden.
Wenn die Autos fertig sind haben wir das nächste Problem: Die Verwertung der Akkus und auch die Gefahr die davon ausgeht. Wenn so ein Auto anfängt zu brennen, dann musst Du es versenken und selbst dann hast Du keine Garantie, dass wenn Du es wieder rausholst es nicht wieder anfängt.
Natürlich ist es auf der anderen Seite auch geil. Du steigst in nen Tesla und das geht schon ab. Aber es ist doch emotionslos. Wenn ich mir nen Elektromotor in nen 1er Golf einbaue, dann wird das Teil auf nem Treffen umzingelt, wenn er schön gemacht ist. Aber dann kommt der Besitzer, steigt ein und fährt geräuschlos los. Das ist doch keine Emotion, das kannst Du vergessen.
Und wo es hingeht..die Frage stell ich mir gar nicht. Ich halte von dem ganzen neuen Zeug nix. Es wird alles immer mehr gesteuert, immer mehr überwacht und das mag ich nicht.
Danke für Deine offenen Worte David. Wir sehen uns ja bald wieder.
Klar, Dein Golf steht ja auch hier.

Falls ihr mal auf seiner Seite vorbeischauen wollt, hier ist der Link dazu: