Es gibt Dinge, die erschließen sich einem nicht sofort oder manchmal auch gar nicht. Zum Beispiel warum man im Rennsport manchmal schneller ist, wenn man es langsamer angehen lässt. Über dieses Paradoxon wurde ich von meinem heutigen Interviewpartner und inzwischen auch Freund, Dominik Fugel aufgeklärt.
„Im Gespräch mit… Dominik Fugel“ weiterlesenSchlagwort: Interview
Im Gespräch mit… Nico Menzel
Nach dem großen Vergnügen, ein Interview mit Christian Menzel führen zu dürfen, kommt jetzt gleich das Nächste – das Interview mit seinem Sohn Nico! Denn trotz seiner noch relativ jungen 23 Jahre hat Nico einiges zu erzählen. In Teil 1 unseres Gesprächs geht es vorwiegend darum, wie seine Anfänge im Motorsport ausgeschaut haben, wie streng sein Papa Christian war und und und. Da Nico nicht ganz so leidenschaftlich an die Themen rangeht wie sein Vater, sondern die Fragen relativ pragmatisch beantwortet, waren wir schneller durch als mir lieb war. Denn mich mit Nico zu unterhalten war ein ebenso großes Vergnügen, wie mit seinem Vater. Ich hoffe es bereitet euch ein ebenso großes Vergnügen wie mir. Viel Spaß!
„Im Gespräch mit… Nico Menzel“ weiterlesenIm Gespräch mit… Christian Menzel
Es gibt wenige Menschen die es vermögen, einen so mit in ihre Begeisterung zu ziehen wie mein heutiger Interviewpartner. Jedes Mal, wenn ich eine der Folgen seiner Sendung „Fast Lap“ schaue (wegen der ich übrigens den Auto Motor und Sport Channel abonniert habe), darf ich ein bisschen was von der Freude empfinden, die dieser lachende Mann da über den Bildschirm transportiert. Die Rede ist natürlich, wie könnte es anders sein, von Christian Menzel. Rennfahrer, Moderator, Instruktor, begeisterter Mountainbiker und einfach ein toller Mensch wie ich sagen kann, nachdem ich ihn kennenlernen durfte. Ein Grund mehr, nicht einfach über seine Karriere (dieses Wort mag er übrigens nicht) zu sprechen, sondern vielmehr darüber, was Christian Menzel als Mensch ausmacht. Wie steht er zu Themen wie social Media, Fahrassistenzsystemen, Elektroautos und und und? In diesem dreiteiligen Interview werdet ihr es erfahren und den Herrn Menzel etwas besser kennenlernen. Ich wünsche viel Spaß dabei!
„Im Gespräch mit… Christian Menzel“ weiterlesenIm Gespräch mit… Christoph Penisch | PROTRACK Wheels
Autos werden immer schwerer. Das liegt daran, dass immer mehr Komfort, Assistenzsysteme und andere Annehmlichkeiten in das Kraftfahrzeug einziehen. Im Motorsport sieht das Ganze anders aus. Hier muss das Auto so leicht wie möglich sein. Ganz besonders liegt das Augenmerk hier auf den ungefederten Massen. Während die Bremse vor allem zweckgebunden ist und damit nur bedingt Gewicht eingespart werden kann, sieht das bei den Felgen anders aus. Um wenig Material mit hoher Festigkeit zu kombinieren, sind Leichtbaufelgen in der Regel geschmiedet. Heißt soviel wie: anders als bei Gussfelgen, die in eine Form gegossen werden und anschließend ausgelöst, werden Schmiedefelgen zwar auch gegossen, aber vor dem vollständigen erkalten noch von hydraulischen Pressen in Form gebracht. Die Hitze in Verbindung mit dem Druck der Presse führt zu einer Gefügeumwandlung und damit zu einer höheren Festigkeit.
„Im Gespräch mit… Christoph Penisch | PROTRACK Wheels“ weiterlesenIm Gespräch mit… David Seifert | Race-Clinic
Wie ihr vielleicht bereits wisst, möchte ich einen Golf 2 1.8T aufbauen. Warum? Tatsächlich wegen meinem heutigen Interviewpartner. Zuerst war nämlich der Plan einen A3 oder Golf 4 GTI zu kaufen und dort dann Leistung reinzubuttern. Dafür habe ich jemanden gesucht, der mir die Software schreibt. David kann sowas. David kann aber noch viel mehr, wie ich im Folgenden lesen werdet. Und weil ein einfacher Motorumbau viel zu langweilig ist, hat er mich davon überzeugt, einen Golf 2 zu kaufen und den Motor da rein zu setzen. Zum Glück hilft er mir hier und da dabei und das Besondere daran ist, dass man für das, was er kann sonst zu 4 oder 5 verschiedenen Leuten rennen müsste. Angefangen von Karosseriearbeiten bis hin zum rumfriemeln am Kabelbaum. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Lest einfach selbst.
„Im Gespräch mit… David Seifert | Race-Clinic“ weiterlesenIm Gespräch mit…Karsten Arndt | Alte Schule Podcast
Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, man kann sie ja schließlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit hören. Egal ob während der Autofahrt, beim Abwasch, zum Einschlafen (nicht weil er so langweilig ist), während man am Auto schraubt oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders ich als alter Hörbuchfan finde Gefallen an diesem Medium. Leider gab es lange keinen gescheiten Podcast über unser aller Lieblingsthema – das Automobil. Dieser Umstand änderte sich schlagartig als „Alte Schule – die goldene Ära des Automobils“ auf der Bildfläche erschien.
„Im Gespräch mit…Karsten Arndt | Alte Schule Podcast“ weiterlesenIm Gespräch mit…AnimalRacing
Ringtools erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mag es nun der Tatsache geschuldet sein, dass durch soziale Netzwerke, Blogs und Beratungsvideos der Zugang erleichtert wird und die Informationsbeschaffung ebenso oder einfach, weil der Drang nochmal ein richtig pures Auto sein eigen zu nennen, bevor uns irgendwann diese unsäglichen Elektroautos einen großen Teil der Freude an der motorisierten Fortbewegung vergellen.
Diesem Gedanken bin auch ich erlegen und habe mir einen E36 aufgebaut. Natürlich durfte hier ein Vollschalensitz nicht fehlen. Bei E36 ist aber das Problem, dass man mit sämtlichen am Markt erhältlichen Konsolen entweder zu hoch oder zu weit links im Auto sitzt. Das hat auch Daniel Delcev genervt und so baute er einfach seine eigene Konsole. Davon hab ich auch eine, aber dazu später mehr. Jetzt widmen wir uns erstmal der Vorstellung seines Unternehmens „AnimalRacing“. „Im Gespräch mit…AnimalRacing“ weiterlesen
Interview DTE Systems
Chiptuning erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was gibt es auch einfacheres, als einen Laptop ans Auto zu klemmen, ein paar Kennfelder umzuschreiben und somit eine respektable Mehrleistung zu erzielen? Schon klar, ganz so einfach ist es nicht, aber im Gegensatz zu früher, als mit Fächerkrümmern, Sportnockenwellen und komplizierten Ansaugsystemen tausende Mark oder Euro für ein paar mehr-PS ins Auto versenkt wurden, ist der Aufwand und die Preis-Leistung heutzutage schlichtweg grandios.
Da aber nicht jedermann sein Steuergerät umschreiben lassen möchte, oder vor Inspektionen oder Services wieder zum Tuner laufen, damit der wieder für eine kleine Aufwandsentschädigung die Software temporär abändert, gibt es Zusatzsteuergeräte, die ebenfalls für eine Mehrleistung sorgen, aber auch für den Laien relativ einfach ein- und ausbaubar sind, womit sich der Gang zum Tuner schon mal erledigt. Einer der größten und renommiertesten Hersteller für solche Zusatzsteuergeräte ist DTE-Systems.