Autos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben

Es gibt viele Möglichkeiten am Auto Gewicht einzusparen. Da wäre am Anfang schon mal das komplette Entkernen wo alles rausfliegt, was keine Miete zahlt. Verkleidungen, Rücksitzbank, Airbags und dergleichen. Über leichtere Felgen zugunsten der ungefederten Massen hatten wir eh schon gesprochen. Irgendwann ist das Potenzial der typischerweise austauschbaren Bauteile erschöpft und man muss sich der Karosserie zuwenden. Bei manchen Autos bergen die Dinge Potenzial, die im besten Falle durchsichtig sind: die Fenster.

„Autos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben“ weiterlesen

Alles zum Thema Chiptuning – FAQ

Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert, wie das Thema Chiptuning. Aus diesem Grund habe ich euch vor einiger Zeit gefragt, was euch bei diesem Thema am meisten interessiert. Die Ergebnisse werden in diesem Artikel behandelt. Damit ihr euch nicht nur auf mich verlassen müsst, wird jede der Fragen dreimal beantwortet. Einmal von mir, dem Ingenieur, dem dieser Titel in dieser Hinsicht aber nix bringt, weil er sich nur hobbymäßig damit auseinandersetzt. Einmal von DTE Systems in Person von André Riepert, die das Thema aus Sicht des Zusatzsteuergeräteherstellers betrachten und einmal von David Seifert, Tuner aus Chemnitz, Inhaber von der „Race-Clinic“ und selbst in der Lage, Kennfelder zu schreiben und zu ändern. Falls eure Frage in der folgenden Aufführung nicht beantwortet wird, dann kontaktiert mich einfach über das folgende Kontaktformular und ich werde eure Frage hinzufügen.

„Alles zum Thema Chiptuning – FAQ“ weiterlesen

Im Gespräch mit… David Seifert | Race-Clinic

Wie ihr vielleicht bereits wisst, möchte ich einen Golf 2 1.8T aufbauen. Warum? Tatsächlich wegen meinem heutigen Interviewpartner. Zuerst war nämlich der Plan einen A3 oder Golf 4 GTI zu kaufen und dort dann Leistung reinzubuttern. Dafür habe ich jemanden gesucht, der mir die Software schreibt. David kann sowas. David kann aber noch viel mehr, wie ich im Folgenden lesen werdet. Und weil ein einfacher Motorumbau viel zu langweilig ist, hat er mich davon überzeugt, einen Golf 2 zu kaufen und den Motor da rein zu setzen. Zum Glück hilft er mir hier und da dabei und das Besondere daran ist, dass man für das, was er kann sonst zu 4 oder 5 verschiedenen Leuten rennen müsste. Angefangen von Karosseriearbeiten bis hin zum rumfriemeln am Kabelbaum. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen. Lest einfach selbst.

„Im Gespräch mit… David Seifert | Race-Clinic“ weiterlesen

PAB Ansaugung 325/330d N57 | Cold Air Intake

Diejenigen von euch, die den Artikel zu meinem E91 325d gelesen haben, haben vielleicht auch das Video zur der von mir dafür entworfenen Ansaugung gesehen. Wie auch immer, der Vollständigkeit halber kommt hier nochmal eine etwas genauere Dokumentation dieser Ansaugung und wie ich sie entworfen habe. Durch viele Anfragen, die ich erhalten habe, wird diese Ansaugung in Zusammenarbeit mit AnimalRacing auch in Serienproduktion gehen (natürlich in besserer Qualität und optimierter Funktionalität als es beim hier gezeigten Prototypen der Fall ist). Falls ihr Interesse habt, dann schreibt mir gerne. Je mehr Leute zusammenkommen, desto günstiger kann der Verkaufspreis kalkuliert werden. Mehr dazu auch unten im Video!

„PAB Ansaugung 325/330d N57 | Cold Air Intake“ weiterlesen

Wie funktioniert ein Leistungsprüfstand?

Wenn ihr euer Fahrzeug tunen lasst, könnt ihr darauf wetten, dass einige denen ihr davon erzählt euch fragen, ob das Fahrzeug auch auf dem Leistungsprüfstand war, um die Leistung nachzuweisen. Entweder ihr seid peinlich berührt und stammelt etwas von wegen „Nein, ist ja auch nicht so wichtig, das Auto fühlt sich ganz anders an…“, oder ihr haltet dem notorischen Zweifler stolz euren Leistungsprüfstandswisch unter die Nase. Umso besser für euch, wenn euer Auto die versprochene Leistung erreicht hat. Aber habt ihr auch schon mal gefragt, wie so ein Leistungsprüfstand eigentlich funktioniert?

„Wie funktioniert ein Leistungsprüfstand?“ weiterlesen

Autos leichter machen: Einführung

Das Corona Virus hat in diesem Jahr wohl jedem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Fußball findet, wenn überhaupt, nur ohne Fans statt, Urlaub ist auch nur bedingt möglich und der Rennsport ist selbstverständlich ebenfalls betroffen. Bis Mai fanden keine Touristenfahrten auf dem Nürburgring statt und ab da auch nur mit Sicherheitskonzept. Die Zeit davor nutzten viele, um ihr Auto auf die Saison vorzubereiten. „Ist die Bremsbalance nicht perfekt? Wollen wir es mal mit neuen Reifen probieren? Yay! Endlich das neue Fahrwerk verbauen!“ Kurzum: wir haben das Beste draus gemacht. Wo wir aber schon bei Modifikationen am Fahrzeug sind: Die beste Optimierung ist doch das Gewicht?

„Autos leichter machen: Einführung“ weiterlesen

Im Gespräch mit…Burt Herberg

Heutzutage ist es nicht mehr schwierig eine Tuningwerkstatt aufzumachen. Es gibt genug Leute, die Software schreiben können, genug Firmen, bei denen man Teile bestellen kann und der Rest ist nur noch Einbauen. Davon heben sich Firmen ab, die individuelle Lösungen anbieten und Sonderwünsche erfüllen können. Eine Liga darüber sind dann noch diejenigen, die Dein Auto nicht nur längsdynamisch schneller machen können, sondern auch querdynamisch. Wenn das Auto auf der Rennstrecke in jeder Hinsicht perfekt funktioniert weißt Du, dass da jemand mit richtig Ahnung Hand angelegt hat. So jemand ist Burt Herberg – ein Mensch den ich in wirklich kurzer Zeit nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch durch seine offene und herzliche Art sehr zu schätzen gelernt habe.

„Im Gespräch mit…Burt Herberg“ weiterlesen

Im Gespräch mit…Bar-Tek Motorsport

Was ist wichtig, wenn man seinem Auto mehr Leistung über eine reine Softwareoptimierung hinaus spendieren möchte? Richtig: gute Komponenten. Allein sie sorgen dafür, dass der Motor auch mit höherer und sehr hoher Leistung zurecht kommt und der Besitzer keine grauen Haare bekommt, weil ihm alle zwei Wochen beim anschauen des Gaspedals das Ding um die Ohren fliegt.
Der Punkt ist: gute Komponenten müssen getestet werden, um zu garantieren, dass sie auch wirklich gut sind. Und das machen viele Tuner oder Händler nicht. Sie vertrauen auf die Angaben der Hersteller, der Rest liegt in Gottes Hand. Hier ist mein heutiger Gesprächspartner anders. Jedes Teil, was bei ihm verkauft wird, wird bei ihm und von ihm getestet. Nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch im Auto. Es wird nur das verkauft, was in seinen Augen was taugt. Wie das alles angefangen hat und wie er dazu kam, frage ich ihn jetzt.

„Im Gespräch mit…Bar-Tek Motorsport“ weiterlesen