Interview DRIVAR

Seien wir doch mal ehrlich: Jeder Einzelne von uns träumt von einem Sportwagen. Sie sind schnell, sehen unheimlich gut aus, haben einen Sound zum Niederknien und vermitteln ein ganz spezielles Fahrgefühl, von dem man nie genug bekommen kann. Leider gehen diese Eigenschaften mit 2 negativen Punkten einher.
Erstens: Solche Autos sind teuer. Ein echter Sportwagen kostet heutzutage meist 100.000€ aufwärts. Selbst wenn man auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlägt, warten da immer noch die hohen Unterhaltskosten auf einen.
Zweitens: Sie sind unpraktisch. Aufgrund der oben genannten positiven Punkte könnte man darüber hinwegsehen. Wenn sie eben nicht so verdammt teuer wären.
Hieraus ergibt sich, dass der normale Bürger, der nicht mit Geld um sich schmeißen kann, sich niemals ernsthaft über den Kauf einer solchen Spaßmaschine Gedanken machen würde. Fahren will er sie trotzdem. Was also tun? „Interview DRIVAR“ weiterlesen

Alles zum Thema Motoröl – Teil 1 – Viskosität

Solange ich diesen Blog betreibe, beschäftige ich mich damit, euch die Funktion von Autos im Allgemeinen und die Funktion ihrer Bestandteile im Besonderen vorzustellen und zu erklären. Wenn ihr meinen Blog bis jetzt aufmerksam gelesen habt wisst ihr, wie Turbolader den Ladedruck regulieren, wie ein Motorblock aufgebaut ist und vieles mehr. Auf eine Sache bin ich bis jetzt aber noch nicht eingegangen und zwar auf eine sehr Wichtige. Denn fest steht: Damit all diese Teile ihre Funktion erfüllen können, ohne dass sie in rasanter Schnelle den Geist aufgeben, müssen sie geschmiert werden. Diese Aufgabe übernimmt das Motoröl, eines der elementarsten Grundbausteine, wenn man bewegliche Teile hat, die auch beweglich bleiben sollen. Um diese wichtige Rolle zu würdigen, starte ich jetzt die Reihe: „Alles zum Thema Motoröl“. Los geht´s mit der Viskosität. „Alles zum Thema Motoröl – Teil 1 – Viskosität“ weiterlesen

Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning

Wir haben uns schon einige kleine Wägelchen mit einer guten Portion Leistung und einem attraktiven Preis angeschaut und sie alle haben eines gemeinsam: Einen Turbo. Da fehlt doch ein Sauger! Natürlich, die Gattung der frei saugenden, sportlichen Kleinwagen habe ich bis jetzt komplett vernachlässigt. Warum? Weil sie nicht mehr mithalten können. Es ist genau das Gleiche wie bei den kräftigeren Familienmitgliedern der Kleinen. Nehmen wir den klassischen Dreikampf: C63, M3, RS4. Aktuelle Modellgeneration. C63? V8-Biturbo-Monster. M3? Hammermäßiger Biturbo-Reihensechser mit ordentlich Wumms. RS4? V8-Saugmotor und inzwischen verdammt zum hinterher fahren. Natürlich kommt jetzt der Nachfolger und er darf wieder bei den Großen mitspielen, aber die Botschaft ist klar. Warum nehme ich dann trotzdem den kleinen Saugfiesta mit ins Programm? Ganz einfach: Weil er immer noch tierisch Bock macht! „Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 1/3

Die Autohersteller müssen sich ranhalten. Schon lange ist das Auto nicht mehr nur reines Fortbewegungsmittel. Ständig kommen neue technische Errungenschaften, die von der anspruchsvollen Kundschaft auch im Auto gewünscht werden. Der Konkurrenzdruck ist riesig, der Entwicklungsaufwand ebenso. Jedes Jahr werden neue Autos auf den Markt geworfen und genau wie letztes Jahr stelle ich Euch die, in meinen Augen, Interessantesten vor. Um die Ordnung zu wahren, verfahre ich auch dieses Jahr wieder alphabetisch. Übrigens ziehe ich es vor, euch keine wüsten Renderings zu präsentieren, sondern Fotos von ähnlichen Autos. Selbstverständlich kennzeichne ich diese entsprechend. „Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 1/3“ weiterlesen

Die automatisierte Kupplung

Was kommt immer, wenn wir einen Autotest lesen oder sehen? Eine Debatte über das Getriebe. Zumindest bei sportlichen Autos. Entweder der Tester ist unzufrieden und sagt: „Leider hat hier auch ein Automatikgetriebe Einzug gehalten. Schade.“, oder er ist begeistert: „Den kann man noch richtig schön altmodisch mit der Hand schalten! Hier fährt man noch Auto!“. So unsicher die Welt auch ist und so schnell sie sich verändert, aber auf das Entstehen dieser Debatte kann man sich verlassen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, bei denen sich ein Schaltgetriebe verbietet, wie in einem M5. Kein Ingenieur bringt es ruhigen Gewissens übers Herz, seine mühsam entworfene Kupplung den 700Nm des V8 auszusetzen, wenn möglicherweise ein Dilletant hinter dem Steuer sitzt. Man greift also prinzipiell auf ein Automatikgetriebe zurück. Mit Blick auf diesen Aspekt ist das die logische Wahl. Technisch gesehen mit Blick auf die Effizienz verhält es sich anders. „Die automatisierte Kupplung“ weiterlesen

Der neue E63 – Wie geil ist das denn?

Ich bin kein großer Fan von Mercedes. Materialanmutung im Bezug zum Preis, Innendesign, teilweise Außendesign und Markenpolitik. Das alles traf nie meinen Geschmack. Mit der neuen Generation Fahrzeuge, die von außen (C-,E- und S-Klasse) zwar mehr oder weniger gleich aussehen, aber immerhin ein deutlich peppigeres Interieur aufweisen, kann ich mich aber durchaus anfreunden. Ich würde sogar sagen, sie gefallen mir sehr gut. Jetzt kommt der neue E63 AMG und Mercedes macht es mir richtig schwer kein Fan zu bleiben. Um ehrlich zu sein, als ich die ersten Pressefotos gesehen habe dachte ich, ich hab ein neues Lieblingsauto. „Der neue E63 – Wie geil ist das denn?“ weiterlesen

360PS wo man sie am wenigsten braucht

Die Schweiz ist ein wohlhabendes Land. Das ist nicht zu bestreiten. Neben Luxemburg und Monaco ist in der Schweiz eine der höchsten Dichten an Nobelkarossen zu verzeichnen. Doch bei all den schönen Augen, die beispielsweise so ein Ferrari 488GTB macht, gibt es doch einen Nachteil. Egal, ob du dir einen Ferrari oder nur einen Polo leisten kannst..bei maximal 120 km/h ist Schluss. Und an dieses Gesetz sollte man sich auch halten, denn schon für 20 km/h drüber, die in einem GTB zugegebenermaßen schnell erreicht sind, zahlt man innerorts ab 285€, außerorts 171€ und auf der Autobahn 128€. Wenn man also hierzulande sagt:“So ne Leistung kannste doch gar nicht mehr ausfahren!“, so gilt das für die Schweiz gleich doppelt. Umso erstaunlicher, dass VW sich entschlossen hat, ein 360 PS starkes Sondermodell des Golf R ausschließlich und exklusiv in der Schweiz anzubieten. „360PS wo man sie am wenigsten braucht“ weiterlesen

Oldtimer Grand Prix Nürburgring 2016

Das  24h-Rennen auf dem Nürburgring ist ein Rennen der Superlative und eine von unglaublich vielen Veranstaltungen, die jedes Jahr auf einer der schönsten Rennstrecken der Welt ausgetragen werden. Extrem viele unterschiedliche Nationalitäten sind vertreten, sei es nun durch Fahrer, Teams oder Hersteller. Jedes Jahr kommen mehr Fans als im Vorjahr und nach der Vielfalt an Fahrzeugen würden sich andere 24h-Rennen die Finger schlecken. Doch es gibt eine Veranstaltung, die das 24h-Rennen zumindest in einer Sache komplett in den Schatten stellt. Und zwar in puncto Emotion. „Oldtimer Grand Prix Nürburgring 2016“ weiterlesen