VW up! mit mehr Feuer

Es ist soweit. VW spendiert nun auch dem up! endlich ein Facelift. Mit dem bekommt der Kunde die Möglichkeit mehr Ausstattung, mehr Vernetzung und vor allem einen Motor mit Turbo zu erhalten. Premiere ist auf dem Genfer Auto Salon.

Wie bei jedem Facelift werden einige kleine Veränderungen an der Karosserie vorgenommen, die mehr oder weniger ins Auge fallen. So gibt es beim up! nun serienmäßig LED-Tagfahrlicht, schärfer gezeichnete Front-und Heckleuchten, einen neuen Heck-Diffusor und neue Stoßfänger. Für den hochwertigen Touch wandern die Blinkleuchten in die Außenspiegel.

 

Bei der Ausstattung fallen vor allem die neue Klimaautomatik und das neue BeatsAudio 300-Watt-Soundsystem ins Gewicht. Beim Thema Vernetzung kommt das neue Radiosystem „composition phone“ mit Smartphone-Integration zum Einsatz.

Doch kommen wir zur eigentlich wichtigsten Neuerung: dem Motor. Der 1.0 Liter Sauger mit 60 bzw. 75 PS ist nach wie vor erhältlich, stellt aber nicht mehr das obere Ende der Motorenpalette dar. Das tut nun der neue 1.0 TSI da. TSI heißt, ja genau, Turbo! Der mobilisiert 90 PS und 160Nm, erreicht maximal 185km/h und verbraucht dabei nur 4,4 Liter auf 100km. Auf dem Papier zumindest. Was von solchen Angaben im Rahmen des Downsizings zu halten ist, sahen wir schon beim A45 AMG.
Allerdings sollte man auch keine Vorurteile haben. Warten wir also auf erste Testberichte und dabei nicht nur, ob er an die Verbrauchswerte zumindest rankommt, sondern auch, ob er auch tatsächlich mit den Fahrleistungen des ersten GTI mithalten kann, wie VW ankündigte.

VW versichert übrigens, dass sich der Grundpreis des neuen up! trotz umfangreicherer Serienausstattung so gut wie nicht verändert.

Bilderquelle: Volkswagen Media

Werbung

4 Kommentare zu „VW up! mit mehr Feuer

  1. Vielleicht bin ich eine Ausnahme, aber auch mit mehr Wums würde ich mir nicht einen VW Up kaufen.
    Ich finde, der Up ist der Twingo der Neuzeit, was die Optik betrifft.
    Wenn es nicht sein muss, dann lieber die Finger davon lassen.

    Like

    1. Im Endeffekt ist es sowieso ein Kampf der Hersteller im Kleinstwagensegment..
      Was würdest Du denn in dieser Klasse bevorzugen?
      Und lässt Du die Finger davon, weil Du ihn optisch nicht ansprechend findest, oder auch weil Du der VW-Technik nicht traust?

      Like

  2. Danke für den interessanten Beitrag. So einen Volkswagen habe ich kürzlich in St. Gallen gesehen, welcher sofort mein Interessen geweckt hat. Würde perfekt zu mir passen. 🙂

    Like

    1. Na dann los! Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos 😉 falls im Geschmack noch Spielraum für andere Autos ist, kann ich die Rubrik „schnelle Karren unter 8000€“ empfehlen. Der Abarth wäre vielleicht auch was für dich. 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s