Geschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil

In einer Zeit, in dem das gute, alte Automobil immer mehr zum reinen Transportmittel verkommt und Emotionen, Leidenschaft und Faszination immer mehr entfallen, sollte man sich als Autofan eher an vergangene Zeiten erinnern, in denen der Mensch noch Zuneigung zu seinem Gefährt verspürte und nicht den Drang es zu verkaufen, weil es nicht umweltfreundlich genug war. An eine Zeit, in der man sich wirklich um das Fahren kümmern und dabei auf seine herrlich analogen Armaturen schauen konnte und nicht um die Musik lauter zu machen, sich in das fünfte Untermenü irgendeines komisch aufgebauten Multimediasystems touchen musste. Aber wie ist diese Entwicklung eigentlich gekommen? Nicht die zur automobilverachtenden Nation, sondern die von den herrlichen handgefertigten Rundinstrumenten zu so einem Quatsch wie Gestensteuerung. Hier ein kurzer Exkurs durch die Zeit von Anfang bis zum bitteren Ende:

„Geschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil“ weiterlesen

Sayonara Evo

Beinahe jede Automarke baut ein Modell, welches Geschichte geschrieben hat. Ein Modell, welches Petrolheads direkt in den Kopf schießt, wenn sie den Namen der Marke hören. Das bekannteste Beispiel ist wohl der Porsche 911. Seit seiner ersten Generation ist er im Grunddesign erhalten geblieben und wurde nur immer den jeweiligen modischen Eckdaten des Erscheinungsjahres angepasst. BMW hat seinen M3, VW seinen Golf GTI, Nissan seinen Skyline/GTR, Subaru seinen Impreza und Mitsubishi seinen Lancer EVO.
Letzterer geht jetzt in Rente. Aufgrund der Geschichte und des Charakters, hat er sich allerdings einen würdigen Abschied verdient. Zeit für einen Nachruf, in dem wir alle Modelle seit 1992 beleuchten.  „Sayonara Evo“ weiterlesen