Mini Cooper S R56 -spaßige Popcornmaschine | Kaufberatung, Tuning

Im Sommer 1959 startete die Produktion für eines der berühmtesten Autos aller Zeiten – den Mini. Das, was in Deutschland der Käfer war, war in England dieser kleine, wendige Flitzer, der neben vielen Erfolgen im Motorsport auch und vor Allem durch seine Fernsehauftritte in „Mr. Bean“ bekannt wurde. Nachdem der Mini von BMC, Austin, Morris, Bristish Leyland und Rover mit immer relativ gleichem Charakter produziert worden war, übernahm 2001 BMW und brachte den „New Mini“ mit dem bewährten und gleichzeitig doch völlig neuen Konzept des kleinen Spaßmachers. Woran VW mit dem „New Beetle“ gescheitert war, gelang BMW mit Bravur. Die Umwandlung vom praktischen, kleinen Stadtauto für Jedermann zum schnuckeligen Lifestyleflitzer, kam extrem gut an. Nach ziemlich vielen Kinderkrankheiten der ersten, R53 genannten Generation, folgte 2006 mit dem R56 ein bereits deutlich erwachsen wirkenderes und ausgereifteres Modell. Mich selbst reizt dieser vor Allem als „Cooper S“. Wie ihr wisst steh ich auf kleine Rennzwerge. Der „S“ ist definitiv einer davon. Und das Beste: Es gibt ihn für unter 8.000€! Werfen wir mal einen Blick drauf.

„Mini Cooper S R56 -spaßige Popcornmaschine | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Oldtimer Grand Prix Nürburgring 2016

Das  24h-Rennen auf dem Nürburgring ist ein Rennen der Superlative und eine von unglaublich vielen Veranstaltungen, die jedes Jahr auf einer der schönsten Rennstrecken der Welt ausgetragen werden. Extrem viele unterschiedliche Nationalitäten sind vertreten, sei es nun durch Fahrer, Teams oder Hersteller. Jedes Jahr kommen mehr Fans als im Vorjahr und nach der Vielfalt an Fahrzeugen würden sich andere 24h-Rennen die Finger schlecken. Doch es gibt eine Veranstaltung, die das 24h-Rennen zumindest in einer Sache komplett in den Schatten stellt. Und zwar in puncto Emotion. „Oldtimer Grand Prix Nürburgring 2016“ weiterlesen

ELIA Mégane RS

Immer schneller werden die Autos, immer perfekter. Besonders bei Sportwagen und bei jenen Autos, die sich als solche verstehen, tobt der Kampf um die Klassenkrone immer stärker. Das Ziel ist es die härteste Rennstrecke der Welt, die Nordschleife, in kürzerer Zeit zu umrunden, als es die Konkurrenz tut. Eines DER Duelle der Vergangenheit war Seat gegen Renault. León Cupra gegen Mégane RS. Vorläufiges Ergebnis damals: eben jener, zu der Zeit neue Cupra, steckte den  275 PS starken Mégane relativ locker in die Tasche. Renault ließ sich das nicht gefallen und schickte daraufhin ein noch kompromissloseres und obendrein limitiertes Modell in den Ring, was die Krone knapp zurück gewann. Beim Trophy R hatte sich leistungsmäßig nichts geändert. Die Rückbank war jedoch raus geflogen und einer Domstrebe gewichen und das Fahrwerk war nun voll einstellbar. Weniger Alltagsnutzen, schnellere Rundenzeit. Doch geht nicht beides? „ELIA Mégane RS“ weiterlesen

Sayonara Evo

Beinahe jede Automarke baut ein Modell, welches Geschichte geschrieben hat. Ein Modell, welches Petrolheads direkt in den Kopf schießt, wenn sie den Namen der Marke hören. Das bekannteste Beispiel ist wohl der Porsche 911. Seit seiner ersten Generation ist er im Grunddesign erhalten geblieben und wurde nur immer den jeweiligen modischen Eckdaten des Erscheinungsjahres angepasst. BMW hat seinen M3, VW seinen Golf GTI, Nissan seinen Skyline/GTR, Subaru seinen Impreza und Mitsubishi seinen Lancer EVO.
Letzterer geht jetzt in Rente. Aufgrund der Geschichte und des Charakters, hat er sich allerdings einen würdigen Abschied verdient. Zeit für einen Nachruf, in dem wir alle Modelle seit 1992 beleuchten.  „Sayonara Evo“ weiterlesen

Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning

In Indiana Jones konnten wir schon lernen, dass es nicht sonderlich schlimm ist, von einem großen Skorpion gestochen zu werden. Die Kleinen sind die Gefährlichen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. So auch vor dem Fiat 500 Abarth. Äußerlich wahrt er, bis auf die Felgen, dem Logo und der Abgasanlage, den Schein eines normalen Fiat 500. Sobald man beim kleinen Rabauken den Zündschlüssel umdreht, kann man leicht gestochen werden.  „Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

24h Rennen 2016 – Fakten zur Vorbereitung

Jedes Jahr aufs neue lockt das 24h Rennen am Nürburgring als Höhepunkt der VLN-Saison hunderttausende Fans aus der ganzen Welt in die Eifel. Verständlich, denn es ist ein Rennen der Superlative. 150 und mehr Fahrzeuge tummeln sich auf der 25,3 km langen Rennstrecke, die sich durch die bezaubernde Landschaft schlängelt. So gut wie keine Auslaufzonen, nahezu unvorhersagbares Wetter und Rennwagen, die zwischen 150 und über 500 PS leisten, machen diese Veranstaltung anerkannt zum Non plus Ultra in der Welt des Motorsports.
Ich fahre jedes Jahr hin und freue mich schon wie Bolle auf nächsten Donnerstag, den 26.05.2016. Da geht´s los. Für die unter euch, denen es genauso geht, hier einige Fakten zum Rennen. „24h Rennen 2016 – Fakten zur Vorbereitung“ weiterlesen

Er ist weg..

Es gibt Autos, die sind nur zum fahren da. Autos, die ihre Besitzer von A nach B bringen müssen und weiter nix. Autos ohne Emotion. So wie die meisten Toyotas. Sozusagen die Vollkornbrote der Automobilwelt. Dann gibt es noch die anderen. Die Quarkbällchen, die Schokokuchen, die Leckereien, die dick machen und eigentlich total unvernünftig sind. Auf die Autowelt übertragen sind das die Autos, die dich vielleicht nicht ganz so zuverlässig von A nach B bringen, die hier und da eventuell eine Macke haben und sich hier und dort auch den besonderen Schluck mehr genehmigen. Dafür machen sie dich auf eine ganz besondere Art glücklich. Mit Emotionen, mit ihren Eigenheiten und mit ihrem Aussehen. Autos wie mein Alfa. „Er ist weg..“ weiterlesen

Klassikstadt Frankfurt

Who wants to be a millionaire? Wenn man ein Fable für Autos hat und sich in der Klassikstadt in Frankfurt befindet, weiß man sofort die Antwort auf die Frage. Es ist atemberaubend, was dort an automobilen Träumen versammelt ist. Einige Händler, die dort ihre auf Hochglanz polierte Ware anbieten und einige glückliche Leute, die das Geld haben und ihren, sagen wir mal Ferrari FXX unterstellen. „Klassikstadt Frankfurt“ weiterlesen