Im Sommer 1959 startete die Produktion für eines der berühmtesten Autos aller Zeiten – den Mini. Das, was in Deutschland der Käfer war, war in England dieser kleine, wendige Flitzer, der neben vielen Erfolgen im Motorsport auch und vor Allem durch seine Fernsehauftritte in „Mr. Bean“ bekannt wurde. Nachdem der Mini von BMC, Austin, Morris, Bristish Leyland und Rover mit immer relativ gleichem Charakter produziert worden war, übernahm 2001 BMW und brachte den „New Mini“ mit dem bewährten und gleichzeitig doch völlig neuen Konzept des kleinen Spaßmachers. Woran VW mit dem „New Beetle“ gescheitert war, gelang BMW mit Bravur. Die Umwandlung vom praktischen, kleinen Stadtauto für Jedermann zum schnuckeligen Lifestyleflitzer, kam extrem gut an. Nach ziemlich vielen Kinderkrankheiten der ersten, R53 genannten Generation, folgte 2006 mit dem R56 ein bereits deutlich erwachsen wirkenderes und ausgereifteres Modell. Mich selbst reizt dieser vor Allem als „Cooper S“. Wie ihr wisst steh ich auf kleine Rennzwerge. Der „S“ ist definitiv einer davon. Und das Beste: Es gibt ihn für unter 8.000€! Werfen wir mal einen Blick drauf.
„Mini Cooper S R56 -spaßige Popcornmaschine | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen