Jaja, dieses eine Paket, was schwere Limousinen mit Leistung ohne Ende und ordentlich Speck auf den Rippen bekommen, um die Grenzen der Physik verschieben zu können. Bei Audi heißt es „Performance-Package“, bei BMW „Competition-Paket“ und bei anderen Herstellern wiederum anders. Am Ende ist es aber alles ein und dasselbe. Sowas gibt es nun auch für BMW M3 und M4. Natürlich kann man hier nicht von unsportlichen, schweren Reiselimousinen sprechen, deren Sportlichkeit fast nur aus wumms ohne Ende besteht, aber ein Competition-Paket macht keinen Unterschied zwischen jenen und solchen. Es schärft immer nach und zwar mit etwas mehr Leistung, diversen Aerodynamikfeatures und einigen weiteren Kniffen, um eventuelle Rundenzeiten verbessern zu können, dem Fahrer mit einigen emotionalen Extras Gänsehaut zu verpassen und jene spießbürgerlichen Nachbarn so ziemlich jedes Mal, wenn man vorbei fährt, auf die Palme zu treiben. Was wurde nun bei M3 und M4 genau gemacht?
Zuerst einmal natürlich die besagte Leistungsspritze. 431 PS hatte der 3 Liter Biturbo, nun sind es 450. Das reicht schon mal für eine Einsparung einer Zehntel Sekunde für den Sprint auf Landstraßentempo.
Querdynamisch wird auch nachgerüstet. Zum Competition-Paket gehört serienmäßig das adaptive M Fahrwerk, dass noch einmal speziell für das Competition-Paket überarbeitet wurde. Auch DSC und das Sperrdifferenzial wurden neu abgestimmt.
Im Bereich Optik wird auch etwas geboten. Zum einen halten die Felgen des M4 GTS Einzug. Bloß ohne die orangen Farbakzente. Außerdem ist im Competition-Paket die BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen enthalten.
Im Innenraum gibt es auch Veränderungen. Für Fahrer und Beifahrer stehen nun Leichtbau M-Sportsitze bereit, die allerdings auch auf langen Strecken mit Komfort überzeugen sollen. Die Gurte wurden mit einem eingearbeitetem M-Streifen versehen.
Ein Satz heiße Ohren gibts auch. Wer das Competition-Paket bestellt, bekommt die M-Sportabgasanlage mit schwarz verchromten Endrohren oben drauf. Beziehungsweise unten drunter. Vor allem damit werden sich die oben erwähnten, spießbürgerlichen Nachbarn nicht anfreunden können.
Preislich ist das ganze zwar stattlich, aber nicht unfair. 7.300€ kostet der Spaß für M3 und M4 und 6.400€ für das M4 Cabrio.
Bilder: BMW Group Presse