Heutzutage ist es nicht mehr schwierig eine Tuningwerkstatt aufzumachen. Es gibt genug Leute, die Software schreiben können, genug Firmen, bei denen man Teile bestellen kann und der Rest ist nur noch Einbauen. Davon heben sich Firmen ab, die individuelle Lösungen anbieten und Sonderwünsche erfüllen können. Eine Liga darüber sind dann noch diejenigen, die Dein Auto nicht nur längsdynamisch schneller machen können, sondern auch querdynamisch. Wenn das Auto auf der Rennstrecke in jeder Hinsicht perfekt funktioniert weißt Du, dass da jemand mit richtig Ahnung Hand angelegt hat. So jemand ist Burt Herberg – ein Mensch den ich in wirklich kurzer Zeit nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch durch seine offene und herzliche Art sehr zu schätzen gelernt habe.
„Im Gespräch mit…Burt Herberg“ weiterlesenSchlagwort: M4
Competition-Paket für BMW M3/M4
Jaja, dieses eine Paket, was schwere Limousinen mit Leistung ohne Ende und ordentlich Speck auf den Rippen bekommen, um die Grenzen der Physik verschieben zu können. Bei Audi heißt es „Performance-Package“, bei BMW „Competition-Paket“ und bei anderen Herstellern wiederum anders. Am Ende ist es aber alles ein und dasselbe. Sowas gibt es nun auch für BMW M3 und M4. Natürlich kann man hier nicht von unsportlichen, schweren Reiselimousinen sprechen, deren Sportlichkeit fast nur aus wumms ohne Ende besteht, aber ein Competition-Paket macht keinen Unterschied zwischen jenen und solchen. Es schärft immer nach und zwar mit etwas mehr Leistung, diversen Aerodynamikfeatures und einigen weiteren Kniffen, um eventuelle Rundenzeiten verbessern zu können, dem Fahrer mit einigen emotionalen Extras Gänsehaut zu verpassen und jene spießbürgerlichen Nachbarn so ziemlich jedes Mal, wenn man vorbei fährt, auf die Palme zu treiben. Was wurde nun bei M3 und M4 genau gemacht? „Competition-Paket für BMW M3/M4“ weiterlesen
Aufladungskonzept 3: Biturbo mit Sauger-Mentalität
Die Auto-Industrie ist auf Gewinn aus. Das liegt in der Natur der Sache, war schon immer so und ist auch vollkommen in Ordnung. Mit der stetigen Entwicklung der Turbo-Technik, wobei immer perfektere und vielfältigere Motoren entstehen, eröffnen sich jetzt ganz neue Möglichkeiten. Wo früher AMG, BMW, Audi und dergleichen viele unterschiedliche Motoren entwickelt haben, reicht nun flächendeckend ein und derselbe, welcher nur mit ein paar anderen Bauteilen und neuer Software neu abgeschmeckt werden muss.
Die Einleitung führt uns zu BMW. Zum gleichen Motor wie im letzten Artikel (Aufladungskonzept 2). Dieser wird nämlich, ganz im Sinne der Einleitung, flächendeckend im 340i, über den M135 und M235, bis hin zum M3 und M4 verbaut. In letzteren wurde er, wieder ganz im Sinne der Einleitung, mit teilweise anderer Hardware und Software neu abgeschmeckt. „Aufladungskonzept 3: Biturbo mit Sauger-Mentalität“ weiterlesen