Der Ford GT..eine Legende unter den Sportwagen. Angefangen hat alles mit dem GT40, der bei Rennen in aller Welt stets einer der Spitzenreiter war und Preise ohne Ende abräumte. Jetzt, 52 Jahre nach dem auftauchen des ersten GT, schickt Ford die dritte Generation an den Start. Die zweite, die auch für den Straßenverkehr gebaut ist. Der Grundpreis für das neue Modell liegt zwischen 500.000 und 550.000€. Aber reicht ein dicker Geldbeutel für den Überford?
Nein, zumindest nicht alleine. Denn Ford verkauft seine Autos nicht nur, sondern hat sie auch lieb. Aus diesem Grund kann man nicht einfach einen kaufen, sondern muss sich online bewerben. Ford möchte hierbei feststellen, ob der Besitzer das Auto genau so lieb haben wird, wie der Hersteller sich das vorstellt. In dieser Hinsicht bleibt Ford auch hart. Es gab schon mehrere Interssenten, die Blankoschecks ausgestellt haben, aber ohne Erfolg.
Vor allem treue Ford Kunden sollen bevorzugt behandelt werden. Laut Ford ist eine elementare Frage, wie viele Fords sich im Besitz des potenziellen Käufers befinden. Je mehr, desto besser, versteht sich. Wenn die Kunden sogar schon mal einen Ford GT besessen haben, stehen die Zeichen umso besser, dass sie sich auch den Nachfolger in die Garage stellen dürfen.
Natürlich möchte Ford, dass ihre Autos auch Autos sein dürfen. So wird im Online Test auch gefragt, wie oft die Fahrzeuge bewegt werden.
Hierbei liegt neben der artgerechten Haltung auch ein weiterer Nutzen für Ford: Wir kennen alle die Carspotter Kanäle auf YouTube und Konsorten. Der Ford GT, ein Hingucker vor dem Herrn, bleibt so also auch im Gespräch, wenn er nicht in irgendeiner Privatsammlung verkümmert. Dabei kommt mir der Gedanke, dass Jay Leno bestimmt auch einen bekommt. Der braucht allerdings ca. 2 Jahre, um alle Autos einmal zu bewegen.
Ford hat übrigens auch dafür gesorgt, dass Spekulanten abgeschreckt werden. Eine Klausel im Kaufvertrag untersagt den Verkauf des Fahrzeugs innerhalb einer bestimmten Zeit. Das Auto kaufen und teuer weiter verticken is also nich.
Wer von euch jetzt Lust auf einen Ford GT hat, mehrere Fords besitzt, ihn regelmäßig fahren möchte, im besten Fall schon den letzten sein Eigen nannte und läppische 550.000€ locker machen kann, der kann sich bis zum 12. Mai kurz vor Mitternacht auf fordgt.com bewerben.
250 Stück pro Jahr sollen von dem 600 PS Ungetüm gebaut werden. Die ersten zwei Jahre werden bei dieser Bewerbung ausgebucht.
Wenn man einen bekommt, gibt es von der Bestellung bis zur Auslieferung einen speziell geschulten Mitarbeiter zur Seite gestellt. Das nennt sich „Ford Concierge Service“.
Die Auslieferung erfolgt, je nach Kundenwunsch, entweder zu einem Ford Händler oder nach Hause.
Quelle: Ford Media