Kurztest: Peugeot 5008 GT

Auch im Jahr 2017 reißt der SUV-Hype nicht ab und die Hersteller kommen mit immer neuen Kreationen ums Eck, um jede noch so kleine Nische für den anspruchsvollen Kunden zu füllen. Peugeot hatte bis jetzt lediglich einen SUV-ähnlichen Crossover im Programm, den 3008, der zwar mit Konzept und Platz überzeugen konnte, aber bei weitem nicht mehr den Maßstab eines heutigen Szene-SUV erfüllte. Natürlich wollte auch Peugeot ein Stück vom Kuchen abhaben und so kam vor kurzem der neue 3008 als SUV auf den Markt. Der große Bruder, 5008, bisher Familienvan, behält zwar sein Konzept bei, wird aber auch zum kantigen SUV. Ich hatte Gelegenheit, mich von der neuen Kreation der Franzosen zu überzeugen und entschuldige mich, bevor es losgeht, für die ganzen SUV´s in der Einleitung. „Kurztest: Peugeot 5008 GT“ weiterlesen

KIA Stinger: Megakracher aus Südkorea

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr ein Auto seht und einfach nur denkt: „Geil..“ Der Speichel sammelt sich im Mund, das Herz schlägt höher und die Vorfreude auf eine erste Begegnung steigt. Zum Glück sind wir hier eine eingeschworene Gemeinschaft von Automobilenthusiasten. „Normale“ Menschen würden jetzt nur die Stirn runzeln und denken, ich hätte einen über den Durst getrunken. Nein habe ich nicht. Für uns ist so etwas vergleichbar mit einem Date mit ner echten Traumfrau. Eine solche Schnitte ist der neue KIA Stinger auch. Und was für eine! Ein KIA? Wer das fragt, hat die letzten Jahre wohl verschlafen. Die Marke hat sich eindrucksvoll gesteigert. Ein wesentlicher Schritt zur Premiummarke KIA ist auch ein neuer, sportlicher GT. Der Kia Stinger. Also ja, ein KIA. „KIA Stinger: Megakracher aus Südkorea“ weiterlesen

Meine Bitte wurde erhört! – Renault Twingo GT

Wer meinen Artikel zum Twingo gelesen hat, der wird wissen, dass mir das Auto im Großen und Ganzen sehr gut gefallen hat. Handlich, kleiner Wendekreis, nettes Design. Allerdings waren da zwei Dinge, die den Fahrspaß trübten und zwar zum einen das ESP, welches regelrecht stümperhaft und unvorhersehbar eingriff und zum anderen der Motor, der höchstens für Menschen geeignet ist, die „nur von A nach B“ kommen wollen.
Am Ende bat ich Renault darum, eine scharfe Version aufzulegen mit anderem Fahrwerk, einem leistungsgesteigerten 0,9 Liter Turbomotor und einem etwas sportlicher abgestimmten ESP. Nach persönlichem Gusto von Renault, könnten noch einige Anbauteile kommen, die dem Gesamtpaket noch das optische i-Tüpfelchen verleihen.
Jetzt wurde bekannt gegeben: Es kommt ein Twingo GT! Nein, es lag bestimmt nicht an mir, aber ich find´s gut!

„Meine Bitte wurde erhört! – Renault Twingo GT“ weiterlesen

Wie kommt man an einen Ford GT?

Der Ford GT..eine Legende unter den Sportwagen. Angefangen hat alles mit dem GT40, der bei Rennen in aller Welt stets einer der Spitzenreiter war und Preise ohne Ende abräumte. Jetzt, 52 Jahre nach dem auftauchen des ersten GT, schickt Ford die dritte Generation an den Start. Die zweite, die auch für den Straßenverkehr gebaut ist. Der Grundpreis für das neue Modell liegt zwischen 500.000 und 550.000€. Aber reicht ein dicker Geldbeutel für den Überford? „Wie kommt man an einen Ford GT?“ weiterlesen

Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP

Ich habe gehofft und wurde nicht enttäuscht: Ich musste beruflich nach Aschaffenburg und bekam für diese Reise ein Auto gestellt. Meine einzige Info im Vorfeld: Es handelt sich um einen Peugeot. Dass diese Formulierung sehr großen Spielraum für das Ergebnis lässt, versteht sich von selbst. Peugeot bietet nämlich vom „fast-Bobbycar“ 108 mit 68 Sauger-PS, bis hin zum 308 GTi mit 272 Turbo-Pferdchen eine ganz schöne Bandbreite an Leistungsklassen und bis hoch zum VAN 5008 auch größentechnisch eine große Fahrzeugpalette an. Ich für meinen Teil hatte vor allem auf zwei Dinge gehofft:
1. eine ordentliche Motorisierung, denn ich möchte auf der Autobahn nicht so enden, wie mit dem Renault Twingo.
2. Ein Fahrzeug mit dem sogenannten „i-Cockpit“, bei dem man über das Lenkrad auf die Armaturen schaut. Mich interessiert seit der Einführung dieser Idee, wie es auf den Fahrer wirkt, sowie ob und wie gut man sich darauf, auch im Zusammenspiel mit dem kleinen Lenkrad, gewöhnt.

Kurzum: Es wurde der 308 SW GT mit dem 1,6 Liter THP Motor und 205 PS..Yay! „Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP“ weiterlesen