Die neue Corvette ZR1 – ein echtes Biest

Die amerikanischen Sportwagen haben besonders in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Von den hubraumwütigen Schiffsschaukeln vergangener Tage ist nicht mehr viel übrig geblieben und mittlerweile bilden sie eine ernsthafte Konkurrenz zu deutschen oder italienischen Fabrikaten, die bis dato die Speerspitze des Sportwagenbaus markierten. Allen voran und der unangefochtene Superstar der amerikanischen Sportwagenwelt ist die Corvette. Mit der C7 Z06 trieb Chevrolet die etablierte Konkurrenz zur Verzweiflung und jetzt hauen sie sogar noch eine weitere Eskalationsstufe raus. „Die neue Corvette ZR1 – ein echtes Biest“ weiterlesen

Fahrbericht Porsche Carrera 4 GTS

Wer einen meiner ersten Artikel zum Porsche Cayman gelesen hat, der wird wissen, dass ich Porsche für das perfekteste Auto der Welt halte. Wer selbst schon mal einen Sportwagen aus Zuffenhausen fahren durfte wird auch wissen, dass ich damit gar nicht mal so Unrecht habe. Gerade deswegen habe ich mich so sehr auf die Fahrt im Carrera 4 GTS gefreut. B6 Biturbo, 450 PS und laut Berichten auf dem Track teilweise schneller als ein GT3 RS oder Turbo S. Kurze Zeiteinordnung: Wir befinden uns wieder in Zwickau und steigen wieder aus dem R8 aus…

(Video folgt am Ende des Artikels)
„Fahrbericht Porsche Carrera 4 GTS“ weiterlesen

Fahrbericht Audi R8 Spyder

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass alle Leute, die diesen Artikel hier lesen, durchaus etwas für Autos übrig haben. Die einen lesen häufig bis immer diesen Blog (vielen Dank an euch an dieser Stelle), die anderen sind durch eine Suchanfrage hierher gekommen, was ich ebenfalls für ein Indiz für mindestens einen Hauch Autoleidenschaft halte. Der Punkt auf den ich hinaus will, ist folgender: Ist man Autofan, mag man Sportwagen. Vielleicht ist einem ein F-Type zu laut oder ein Hurácan zu auffällig, im Grunde ist der erste Gedanke, den man beim Betrachten solcher Vehikel hat aber „WOW“, oder „Geil“, oder „Hammer“. Natürlich gibt es noch weitere Beispiele, aber ihr wisst, was ich meine. Jetzt stellt euch aber mal folgendes vor: Wenn ihr schon diverse Konzentrationsstörungen bekommt, wenn sowas an euch vorbei fährt, was ist dann erst los, wenn ihr es selbst fahren könnt? „Fahrbericht Audi R8 Spyder“ weiterlesen

Focus ST 225 – große Gaudi für wenig Geld | Kaufberatung, Tuning

5-Zylinder sind doch was Feines oder? Ich für meinen Teil liebe sie. Diese unverwechselbare Klangart, ein Röhren und Schnauben, Prusten und Husten. Wenn ein Auto klingt wie ein Kettenraucher vor dem Herrn, dann hat es nen 5-Zylinder. Aber überlegen wir mal kurz. Welche Autos haben 5 Pötte? Audi RS3, Audi TTRS, Ford Focus RS MKII, Audi Quattro und ja, diese alten Volvos, die allerdings mehr gesoffen haben, als dass sie wirklich Kraft entwickelten oder entsprechend Gänsehaut auf den Arm des Fahrers zauberten. Die Autos, die das tun (siehe oben) sind aber für diese Rubrik eindeutig zu selbstbewusst eingepreist und kommen damit nicht in Frage. Doch Moment mal..gab es da nicht einen, der genau hier rein passt, Kraft hat und dazu noch klingt, als würde er nichts anderes tun, als sich eine Kippe nach der anderen zu gönnen? „Focus ST 225 – große Gaudi für wenig Geld | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Motion Drive Trackday Spreewaldring

Wer von euch keinen Rennsport mag, der hebe die Hand. Aha, ich sehe schon, keiner. Für einen Autofan führt eigentlich auch kein Weg daran vorbei. Schnelle, laute Autos, der Geruch von verbranntem Gummi und Benzin, sowie die Kunst, die perfekte Linie zu fahren und dabei auch noch an den richtigen Punkten zu bremsen und Gas zu geben, sodass man besser ist, als seine Konkurrenten. Wer dann sagt, dass er nicht auch Lust hat, selbst auf der Rennstrecke zu Gas zu geben und diese Kunst möglichst perfekt auszuführen, der lügt. Glücklicherweise gibt es auch für uns Normalos, die nicht den Sprung ins professionelle Renncockpit geschafft haben Möglichkeiten, sich ab und zu an dieser Kunst zu versuchen. So eine Möglichkeit nennt sich dann Trackday. „Motion Drive Trackday Spreewaldring“ weiterlesen

Interview DRIVAR

Seien wir doch mal ehrlich: Jeder Einzelne von uns träumt von einem Sportwagen. Sie sind schnell, sehen unheimlich gut aus, haben einen Sound zum Niederknien und vermitteln ein ganz spezielles Fahrgefühl, von dem man nie genug bekommen kann. Leider gehen diese Eigenschaften mit 2 negativen Punkten einher.
Erstens: Solche Autos sind teuer. Ein echter Sportwagen kostet heutzutage meist 100.000€ aufwärts. Selbst wenn man auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuschlägt, warten da immer noch die hohen Unterhaltskosten auf einen.
Zweitens: Sie sind unpraktisch. Aufgrund der oben genannten positiven Punkte könnte man darüber hinwegsehen. Wenn sie eben nicht so verdammt teuer wären.
Hieraus ergibt sich, dass der normale Bürger, der nicht mit Geld um sich schmeißen kann, sich niemals ernsthaft über den Kauf einer solchen Spaßmaschine Gedanken machen würde. Fahren will er sie trotzdem. Was also tun? „Interview DRIVAR“ weiterlesen

1er M-Coupé, Ford Focus RS, Honda S2000

Autos verlieren an Wert. Das ist logisch, denn durch Alter, Verschleiß, andere Abnutzungsspuren und das Wissen des Käufers darum, dass er nicht der Erste war, der seinen Hintern in den Sitz gedrückt hat, geht immer Geld verloren. Es geht aber auch anders. Es gibt Autos, die im Wert steigen, obwohl sie neu sind. Dieses Phänomen entsteht meist oder fast immer durch die sehr geringen Stückzahlen, die von den betroffenen Modellen produziert werden. Jüngstes Beispiel hierfür ist der Porsche 911R, der sofort nach Ankündigung ausverkauft war und kurz darauf für das Dreifache im Internet angeboten wurde. Ford wirkt so etwas zum Beispiel beim Ford GT mit einer Halterfrist entgegen, denn ganz ehrlich: Dieser Zirkus geht vollkommen gegen die Idee der Freude am Fahren, die solche Autos verkörpern. Dass Freude am Fahren aber auch günstiger geht , als mit einem Porsche 911R und trotzdem mit dem Vorteil der Wertsteigerung, zeigen uns die Autos, um die es jetzt geht. Sie sind gebraucht. Es sind keine überteuerten Sportwagen. Es sind Autos, die man sich wirklich leisten kann, die Spaß machen, die man fahren sollte und die im Wert steigen, solange man sie pfleglich und mit Köpfchen bewegt. „1er M-Coupé, Ford Focus RS, Honda S2000“ weiterlesen

Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning

Wir haben uns schon einige kleine Wägelchen mit einer guten Portion Leistung und einem attraktiven Preis angeschaut und sie alle haben eines gemeinsam: Einen Turbo. Da fehlt doch ein Sauger! Natürlich, die Gattung der frei saugenden, sportlichen Kleinwagen habe ich bis jetzt komplett vernachlässigt. Warum? Weil sie nicht mehr mithalten können. Es ist genau das Gleiche wie bei den kräftigeren Familienmitgliedern der Kleinen. Nehmen wir den klassischen Dreikampf: C63, M3, RS4. Aktuelle Modellgeneration. C63? V8-Biturbo-Monster. M3? Hammermäßiger Biturbo-Reihensechser mit ordentlich Wumms. RS4? V8-Saugmotor und inzwischen verdammt zum hinterher fahren. Natürlich kommt jetzt der Nachfolger und er darf wieder bei den Großen mitspielen, aber die Botschaft ist klar. Warum nehme ich dann trotzdem den kleinen Saugfiesta mit ins Programm? Ganz einfach: Weil er immer noch tierisch Bock macht! „Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen