24h Rennen 2016 – Fakten zur Vorbereitung

Jedes Jahr aufs neue lockt das 24h Rennen am Nürburgring als Höhepunkt der VLN-Saison hunderttausende Fans aus der ganzen Welt in die Eifel. Verständlich, denn es ist ein Rennen der Superlative. 150 und mehr Fahrzeuge tummeln sich auf der 25,3 km langen Rennstrecke, die sich durch die bezaubernde Landschaft schlängelt. So gut wie keine Auslaufzonen, nahezu unvorhersagbares Wetter und Rennwagen, die zwischen 150 und über 500 PS leisten, machen diese Veranstaltung anerkannt zum Non plus Ultra in der Welt des Motorsports.
Ich fahre jedes Jahr hin und freue mich schon wie Bolle auf nächsten Donnerstag, den 26.05.2016. Da geht´s los. Für die unter euch, denen es genauso geht, hier einige Fakten zum Rennen.

Zuerst für alle, die live dabei sind: Hier die Infos, um möglichst schnell  und unproblematisch an den Ring zu kommen:

Möglichkeit 1:
Der deutsche Sportfahrer Kreis bietet einen Shuttle-Service an, der immer zur halben und vollen Stunde fährt. Es gibt 2 Busrouten:

Route 1:
DSK-Zelt – Scharfer Kopf – Eifeldorf – Hatzenbach – Schwalbenschwanz – Pflanzgarten – Brünnchen und zurück
Route 2:
DSK-Zelt – Scharfer Kopf – Quiddelbacher Höhe/Hatzenbach – Breidscheid – Adenau Schule/Adenauer Forst – Adenau Mitte Hauptstraße und zurück

Die Busse fahren am Donnerstag von 08:00 bis 24:00, am Freitag von 08:00 bis 01:00 und am Samstag von 08:00 bs Sonntag 18:00.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass sich die Fahrtzeiten aufgrund der Verkehrssituation verschieben können.24h-Rennen-Nuerburgring-2014-DSK-articleDetail-9bbca5d7-787120

Möglichkeit 2:
Natürlich klassisch mit dem Privat-PKW. Wer campen möchte, kann das hier tun:

  • Hatzenbach – Zufahrt nur über Ortslage Nürburg (K 73)
  • Adenauer-Forst – Zufahrt nur über Schulzentrum Adenau möglich (B 257)
  • Metzgesfeld – Zufahrt nur über Ortslage Breidscheid (B 257)
  • Wehrseifen, Breidscheid – Zufahrt nur über Kapelle Breidscheid (B 257)
  • Karussell, Hohe-Acht, Wippermann, Eschbach Zufahrt nur über Zufahrt Brünnchen an der B 412
  • Brünnchen – Zufahrt an der B 412
  • Pflanzgarten – Zufahrt an der B 412
  • Schwalbenschwanz – Zufahrt an der B 412campingplatz24hphilipsautoblog

Infos und Preise fürs Camping gibt´s hier

Wer, so wie ich, jeden Tag zum Ring fährt, findet natürlich auch ausreichend Parkplätze rund um die GP-Strecke und darüber hinaus. Die Parkgebühren belaufen sich auf 7€ für einen einzelnen Tag, von Freitag bis Sonntag kostet ein Parkticket 15€ und von Montag bis Sonntag 20€. Um das Auto zu kennzeichnen, erhält man eine Art Vignette, um den Parkplatzwächtern das Leben zu erleichtern und den Verkehr am Laufen zu halten.parkplätze24hrennenphilipsautoblog

Karten für die 4 Tage im Rausch der Verbrennungsmotoren gibt´s für die, die bis jetzt noch keine bestellt haben an der Tageskasse. Ein Event-Ticket gibt´s hier für 69€ (Donnerstag bis Sonntag), ein Wochenendticket für 62€ (Freitag bis Sonntag) und die einzelnen Tage Donnerstag bis Sonntag kosten 29€, 29€, 40€ und 34€. Verkaufsschalter befinden sich an jedem Eingang.

Um sich auf dem Gelände zurecht zu finden und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, befinden sich auf der offiziellen Website die entsprechenden pdf-Dateien:

und natürlich das wichtigste:

Wer jetzt Höllenqualen leidet, weil er nicht dabei sein kann, keine Angst. Man kann dieses Jahr besser als je zuvor das Renngeschehen von Zuhause aus verfolgen. Die RTL Group ist dieses Jahr als neuer Partner am Start, Sport 1 ist raus. Dieser Umstand macht mich persönlich sehr froh, da dadurch das 24h Rennen nicht nur in voller Länge übertragen wird (RTL Nitro), sondern auch ohne, dass 70% der Berichterstattung aus Werbung besteht. Wer keinen Fernseher hat, der findet auch im Internet den ein oder anderen Livestream.24hrennenrtlnitrophilipsautoblog

Natürlich wird es auch auf diesem Blog eine Nachberichterstattung mit vielen Fotos und dem ein oder anderen Video geben. Wie bei jedem Bericht informiere ich euch dann natürlich auch wieder auf Facebook.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s