Es ist schon witzig, wie es manchmal im Leben läuft. Da schaut man nach jemandem, der sich mit Minis auskennt, weil man sich ja unbedingt einen für die Rennstrecke kaufen musste, obwohl man nur Ahnung von BMWs hat und rutscht Hals über Kopf in eine wunderbare Freundschaft, die es so nur selten gibt. Ja, das ist mir passiert, nachdem ich Lucas Baude angeschrieben habe, um ihn zu fragen, ob er und sein Vater mir mal unter die Arme greifen könnten.
„Das TeamB Motorsport“ weiterlesenSchlagwort: Rennsport
Im Gespräch mit… Dominik Fugel
Es gibt Dinge, die erschließen sich einem nicht sofort oder manchmal auch gar nicht. Zum Beispiel warum man im Rennsport manchmal schneller ist, wenn man es langsamer angehen lässt. Über dieses Paradoxon wurde ich von meinem heutigen Interviewpartner und inzwischen auch Freund, Dominik Fugel aufgeklärt.
„Im Gespräch mit… Dominik Fugel“ weiterlesenAutos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben
Es gibt viele Möglichkeiten am Auto Gewicht einzusparen. Da wäre am Anfang schon mal das komplette Entkernen wo alles rausfliegt, was keine Miete zahlt. Verkleidungen, Rücksitzbank, Airbags und dergleichen. Über leichtere Felgen zugunsten der ungefederten Massen hatten wir eh schon gesprochen. Irgendwann ist das Potenzial der typischerweise austauschbaren Bauteile erschöpft und man muss sich der Karosserie zuwenden. Bei manchen Autos bergen die Dinge Potenzial, die im besten Falle durchsichtig sind: die Fenster.
„Autos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben“ weiterlesenIm Gespräch mit…Burt Herberg
Heutzutage ist es nicht mehr schwierig eine Tuningwerkstatt aufzumachen. Es gibt genug Leute, die Software schreiben können, genug Firmen, bei denen man Teile bestellen kann und der Rest ist nur noch Einbauen. Davon heben sich Firmen ab, die individuelle Lösungen anbieten und Sonderwünsche erfüllen können. Eine Liga darüber sind dann noch diejenigen, die Dein Auto nicht nur längsdynamisch schneller machen können, sondern auch querdynamisch. Wenn das Auto auf der Rennstrecke in jeder Hinsicht perfekt funktioniert weißt Du, dass da jemand mit richtig Ahnung Hand angelegt hat. So jemand ist Burt Herberg – ein Mensch den ich in wirklich kurzer Zeit nicht nur durch sein Fachwissen, sondern auch durch seine offene und herzliche Art sehr zu schätzen gelernt habe.
„Im Gespräch mit…Burt Herberg“ weiterlesenIm Gespräch mit…MK Rennsport
Für überschaubares Geld ein Ringtool aufzubauen ist nicht leicht. In keinem Fall ist es möglich auf High-End Produkte zurückzugreifen. Die Frage ist, ob das überhaupt sein muss. Die Wenigsten von euch wissen zu dem Zeitpunkt wenn dieses Interview rauskommt, dass ich ein Ringtool aufgebaut habe. Das wird aber nachgereicht – versprochen. Jedenfalls kam irgendwann der Punkt, an dem ich eine Schaltwegverkürzung wollte. Da CAE mir zu teuer war, schaute ich mich anderweitig um und lernte so Michael kennen.
„Im Gespräch mit…MK Rennsport“ weiterlesenIm Gespräch mit… Team Kreisklasse
Es gibt viele Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen. Einige sammeln Briefmarken, andere spielen Tennis, oder Fußball und wieder andere lesen gerne. Diese, auch als „Hobby“ bezeichneten Freizeitaktivitäten, kosten in der Regel Geld. Je nach Art der Beschäftigung und der Ernsthaftigkeit, mit der man sie betreibt, ist es möglich, seine Brieftasche doch sehr leicht werden zu lassen. Ganz besonders gut geht dies bei allen Vorlieben mit dem Thema Auto. Diese haben auch die Jungs von „Team Kreisklasse“, die den Nagel im Kopf mit Rennstreckenperfektion auf der Nordschleife und abseits davon verbinden und oben genanntes Geld in ihre liebevoll aufgebauten Ringtools stecken, oder in die Autos, die es werden sollen. Die Gewichtsoptimierung findet hier also nicht nur an der Brieftasche, sondern auch am Fahrzeug statt. Da mir das „Geld für´s Auto ausgeben“ keineswegs fremd ist und ich obendrein einen Riesenfable für Tracktools habe, lag nichts näher, als mit dieser sympathischen Truppe ähnlich Verrückter wie ich einer bin, ein Interview zu machen. Man begegnet sich hier ja auch auf Augenhöhe.
Umso schöner, dass sie zugesagt haben. „Im Gespräch mit… Team Kreisklasse“ weiterlesen
Motion Drive Trackday Spreewaldring
Wer von euch keinen Rennsport mag, der hebe die Hand. Aha, ich sehe schon, keiner. Für einen Autofan führt eigentlich auch kein Weg daran vorbei. Schnelle, laute Autos, der Geruch von verbranntem Gummi und Benzin, sowie die Kunst, die perfekte Linie zu fahren und dabei auch noch an den richtigen Punkten zu bremsen und Gas zu geben, sodass man besser ist, als seine Konkurrenten. Wer dann sagt, dass er nicht auch Lust hat, selbst auf der Rennstrecke zu Gas zu geben und diese Kunst möglichst perfekt auszuführen, der lügt. Glücklicherweise gibt es auch für uns Normalos, die nicht den Sprung ins professionelle Renncockpit geschafft haben Möglichkeiten, sich ab und zu an dieser Kunst zu versuchen. So eine Möglichkeit nennt sich dann Trackday. „Motion Drive Trackday Spreewaldring“ weiterlesen
Phänomenale Kreuzung aus Offroadbuggy und Tracktool: CRIOG
Dass es viele motorsportbegeisterte Menschen gibt, ist kein Geheimnis. Ob beim 24h-Rennen am Nürburgring, oder bei der WRC. Überall tummeln sich tausende Motorsportfans, die ihre Leidenschaft über den Motorsound der Boliden, ihr martialisches Aussehen oder durch diesen unverwechselbaren Rennsportgeruch ausleben. Wenn man diesem ganzen Trubel der endlosen Menschenmassen entgehen möchte und dazu noch einen relativ bis sehr freigiebigen Geldbeutel hat, kauft man sich einfach selbst so ein Objekt der Begierde. Das einzige Problem welches sich hieraus ergibt, ist das Folgende: Wird es ein Wagen für die Rundstrecke, oder für´s Gelände? „Phänomenale Kreuzung aus Offroadbuggy und Tracktool: CRIOG“ weiterlesen