McLaren plant ebenfalls für nächstes Jahr. Die SuperSeries, derzeit bevölkert von 650S und 675 LT bekommt ein neues Mitglied, welches den 650S ablösen soll. Das Design nähert sich etwas mehr den Modellen der Sports Series an und erinnert hier und da auch an einen kleinen P1. Der bekannte 3,8 Liter Biturbo V8 kommt auch hier wieder hinter den Fahrer und dürfte rund 700 PS leisten.

Wenn die rasenden Familienväter die am Anfang genannten RS4 oder RS6 nicht mögen, dann kommen sie nach Stuttgart und finden hier ebenfalls ein Kombi. Das T-Modell des neuen E63 kommt nächstes Jahr mit viel Gebrüll und viel Stauraum.

Auch im SUV-Bereich dürfte ein neuer 63er Einzug halten. Der GLC dürfte den 4,0-Biturbo-V8 aus dem E63 bekommen. 500-550PS sollten drin sein.

Der Oberhammer kommt allerdings noch. AMG feiert 2017 seinen 50. Geburtstag und baut den R50. Futuristisches Design und 1300 PS mit einem Leistungsgewicht von 1:1 stellen jeden Bugatti und Koenigsegg in den Schatten. Ob er wirklich so kommt, wie auf den Renderings zu sehen, bleibt abzuwarten. Geil wär´s schon.

Für Frischluftfans hat Mercedes das E-Klasse Cabrio für nächstes Jahr in petto. Dieses soll ein vollwertiges Reisefahrzeug mit 4 vollständig nutzbaren Sitzen und großem Kofferraum sein. Wie das bewerkstelligt wird, ist spannend. Das Verdeck wird wie immer aus Stoff bestehen und der Preis durchaus stattlich sein. Das E-Klasse Coupé kommt übrigens gleich mit. Im Design dürfte sie sich stark an dem des S-Klasse Coupé anlehnen.
Als letzten Vertreter sehen wir uns das Prestigeobjekt G-Klasse an. Seit mehreren Jahrzehnten wird sie immer mehr vom Geländewagen zum SUV und im gleichen Atemzug auch immer teurer. Nächstes Jahr kommt sie noch einmal breiter daher, um die Platzverhältnisse im Inneren auf ein fürstliches Niveau anzuheben. Für besseres Fahrverhalten werden Fahrwerk und Aerodynamik optimiert, die Motorisierungen bleiben gleich.

Wir kommen von Stuttgart nach Rüsselsheim und zu Opel. Neben einigen SUV´s ist der deutlich interessantere Wagen aber der Opel GT, der hoffentlich nächstes Jahr kommt. Bei der Studie arbeitete ein kleiner Dreizylinder mit 145 PS unter der Haube. Ob das für Fahrspaß ausreicht erklärt sich von selbst. Ob es gegen die Alpine ausreicht wage ich zu bezweifeln.

Auch im Kombisegment tut sich etwas. Der neue Insignia kommt endlich, ist länger, sieht fantastisch aus und wiegt weniger als sein Vorgänger. Im Innenraum zieht moderne Opeltechnik ein, wie man sie auch schon aus dem Astra gewöhnt ist. Die Übersicht dürfte auch etwas besser werden. Zu wünschen ist es jedenfalls.

Peugeot überarbeitet den 308 behutsam, der 508 wird neu kommen und wahrscheinlich ebenfalls mit dem typischen i-Cockpit antreten.
Was mich vor allem interessiert ist aber der 2008 GTi. Der kleine SUV soll den Motor aus dem 208 GTi mit 208 PS bekommen, die Felgen vom 308 GTi und die zweifarbige Sportlackierung in rot und schwarz ebenso. Ein Mini-SUV der sogar mir den Mund wässrig macht.
Porsche arbeitet eventuell an einem GT2 RS. Dieser stellt wie immer eine Mischung aus GT3 RS und Turbo S mit mehr Power da und ist somit für mich alten Porsche- und Turbofanatiker die Erfüllung all meiner Träume. Techart dürfte es jedoch schwer gemacht haben, seinen GT Street zu übertrumpfen. Aber Porsche wäre nicht Porsche, wenn sie das nicht schaffen würden.

Neben einigen anderen Modellen wie dem GT3 Facelift, dem GTS, der nun erstmals mit Turbo antritt und dem neuen Cayenne, der 300 Kilo abnimmt, ist der Panamera Sport Turismo wohl der interessanteste Neuankömmling in Zuffenhausen. Der als Konkurrent zum CLS Shooting Brake antretende Kombi übernimmt den Großteil der Technik aus der Limousine.

Kommen wir nun zum oben erwähnten Renault Alpine. Als Antrieb dürfte der auf 1,8 Liter aufgebohrte Motor aus dem Clio RS dienen, der hier etwa 250-300 PS leisten dürfte und in der Mitte des Fahrzeuges sitzt. Zusammen mit nur 1000kg Gewicht sollte das für jede Menge Fahrspaß sorgen, der allerdings im Grenzbereich echte Könner am Lenkrad fordern dürfte.

Ähnlich sportlich soll der neue Megáne R.S. werden. Dieser kommt in dieser Generation ausschließlich als 5-Türer und mit über 300 PS. Ob diese aus einem 1,6 Liter oder 2,0 Liter geholt werden, werden wir sehen. Der Käufer darf höchstwahrscheinlich zwischen Doppelkupplungsgetriebe und H-Schaltung wählen. Um die Kurvengier noch weiter in die Höhe zu treiben wird der R.S. mit Hinterradlenkung ausgestattet.

Toyota testet derzeit seine Version des Gmeinschaftsprojektes mit BMW. Der bei BMW als Z5 kommende Roadster, hat bei Toyota ein festes Dach und könnte vielleicht sogar Supra heißen. Viel ist nicht bekannt, allerdings kann man nach dem Rauschen auf Nordschleifenvideos auf einen stark aufgeladenen Motor tippen.

Wir haben nächstes Jahr also viel zu staunen und zu sehen. Dabei waren das noch nicht mal alle Neuerscheinungen. Insgesamt fand ich das Jahr 2016 etwas spannender, vielleicht birgt das nächste aber doch noch die ein oder andere Überraschung.