Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3

McLaren plant ebenfalls für nächstes Jahr. Die SuperSeries, derzeit bevölkert von 650S und 675 LT bekommt ein neues Mitglied, welches den 650S ablösen soll. Das Design nähert sich etwas mehr den Modellen der Sports Series an und erinnert hier und da auch an einen kleinen P1. Der bekannte 3,8 Liter Biturbo V8 kommt auch hier wieder hinter den Fahrer und dürfte rund 700 PS leisten.

neuheiten2017philipsautoblog-20
675LT

„Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3“ weiterlesen

ELIA Mégane RS

Immer schneller werden die Autos, immer perfekter. Besonders bei Sportwagen und bei jenen Autos, die sich als solche verstehen, tobt der Kampf um die Klassenkrone immer stärker. Das Ziel ist es die härteste Rennstrecke der Welt, die Nordschleife, in kürzerer Zeit zu umrunden, als es die Konkurrenz tut. Eines DER Duelle der Vergangenheit war Seat gegen Renault. León Cupra gegen Mégane RS. Vorläufiges Ergebnis damals: eben jener, zu der Zeit neue Cupra, steckte den  275 PS starken Mégane relativ locker in die Tasche. Renault ließ sich das nicht gefallen und schickte daraufhin ein noch kompromissloseres und obendrein limitiertes Modell in den Ring, was die Krone knapp zurück gewann. Beim Trophy R hatte sich leistungsmäßig nichts geändert. Die Rückbank war jedoch raus geflogen und einer Domstrebe gewichen und das Fahrwerk war nun voll einstellbar. Weniger Alltagsnutzen, schnellere Rundenzeit. Doch geht nicht beides? „ELIA Mégane RS“ weiterlesen

Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70

Im Jahr 2000 wurden weltweit 41,216 mio. Autos produziert, im Jahr 2015 waren es schon 68,562 mio. Die Weltbevölkerung steigt, die Anzahl der Stadtbewohner noch mehr. Viele wollen ein Auto und der größte Teil davon besitzt eines. Neben der momentanen Problematik des Schadstoffausstoßes und der damit einhergehenden Umweltbelastung, gibt es auch noch ein weiteres Problem, dass auch nicht durch Elektroautos gelöst werden kann: Platzmangel. Zwar gibt es immer mehr Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel oder ihr Fahhrad nutzen, aber ein Großteil setzt nach wie vor auf das bequemere Fortbewegungsmittel PKW.  Deshalb entscheiden sich viele für einen Stadtfloh und gegen einen derzeit so stark nachgefragten SUV-Panzer. Geringer Verbrauch durch wenig Gewicht,  parklückentauglich, wendig und tiefgaragenkompatibel. So einer wie der Renault Twingo.  „Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70“ weiterlesen

Renault Clio R.S. 200 EDC

Die Gruppe der sogenannten „Kompaktsportler“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das ist auch vollkommen nachzuvollziehen. Wer hat nicht gern einen Wolf im Schafspelz mit circa 200 PS, mit dem er nach Lust und Laune Vertreterdiesel ärgern, oder den ein oder anderen BMW-Fahrer zum verzweifeln bringen kann? Eben. Ich für meinen Teil bin ein großer Fan solcher Autos. Was würde also näher liegen, als sich mit der Zeit einen nach dem anderen vorzuknöpfen? Material ist genug vorhanden. Peugeot, Renault, Ford,… und wenn man eine Klasse höher ins Regal greift, auch etwa BMW oder Mercedes. Nun gut, man muss zugeben, dass man sich, gerade bei diesen Kandidaten ordentlich strecken muss, um in dieses Fach des Regals zu gelangen. Das ist allerdings nicht der einzige Punkt. Viele werden sich in diesem Moment sowieso denken: „BMW? Mercedes? Das ist doch mindestens Golf Klasse. Klein also schon mal nicht wirklich und man denkt von vornherein an Leistung.“ Nun gut. Aber ein 114i hinkt einem M135i dann doch ein Stück hinterher. Und für Kenner ist es, solange bei der Bestellung das Kreuzchen an „Modellschriftzug Entfall“ gemacht wurde, eben nur an den zwei Auspuffrohren zu erkennen. Doch wir schweifen ab. Also können wir uns wieder bequem, ohne unsicheren Stand auf den Zehenspitzen, ungefähr auf Augenhöhe, im Regal den Clio R.S. 200 anschauen.

„Renault Clio R.S. 200 EDC“ weiterlesen