Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?

Da ich davon ausgehe, dass dieser Blog in der Regel nicht von Fridays for Future Hippies gelesen wird, habe ich mich dazu entschlossen, den in diesen Kreisen unbeliebten Diesel anzupreisen. Nicht weil ich irgendjemanden ärgern möchte oder es auf die Zerstörung der Umwelt abgesehen habe. Ich bin lediglich der Meinung, dass der Diesel nach wie vor ein toller Motor ist. Guter Wirkungsgrad, niedriger Verbrauch und im Gegensatz zu vielen Behauptungen kein Killer von alten und jungen Menschen, die an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Politisch wollen wir aber nicht werden, deswegen kommen wir zum Inhalt des Artikels. Ich werde verschiedene Fahrzeuge in unterschiedlichen Preisklassen vorstellen und wie gewohnt auf die Anschaffungs- und die laufenden Kosten sowie auf Dinge eingehen, auf die man beim Kauf achten sollte. Die Auswahl der Fahrzeuge erfolgt auf Basis meiner Erfahrung und Meinung. Ziel ist nicht nur, dass die Autos klein und sparsam sind, sondern auch wenig Ärger machen und somit zuverlässig sind. Wenn ich alles richtig mache, ist am Ende für jeden Typ und Geldbeutel bis 15.000€ zumindest ein Fahrzeug dabei.

„Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?“ weiterlesen

Kurztest: Peugeot 2008 1,6 BlueHDi 120 GT-Line

Alle tun es und ich auch immer wieder: Sagen, dass SUVs sich verkaufen wie geschnitten Brot, dass es deshalb immer mehr davon in jeder Klasse gibt und Bla Bla Bla. Ein kleines Gähnen beim Leser kann ich hier durchaus nachvollziehen. Jedoch passt es gerade für diesen Artikel schon wieder so gut als Einleitung! Heute geht´s nämlich um den Peugeot 2008 GT-Line mit einem 120 PS Diesel-Motor. Was das ist? Nicht anderes als ein hochgeschraubter Peugeot 208 mit mehr Platz. Wie er sich fährt? Finden wir´s raus! „Kurztest: Peugeot 2008 1,6 BlueHDi 120 GT-Line“ weiterlesen

Kurztest: Peugeot 5008 GT

Auch im Jahr 2017 reißt der SUV-Hype nicht ab und die Hersteller kommen mit immer neuen Kreationen ums Eck, um jede noch so kleine Nische für den anspruchsvollen Kunden zu füllen. Peugeot hatte bis jetzt lediglich einen SUV-ähnlichen Crossover im Programm, den 3008, der zwar mit Konzept und Platz überzeugen konnte, aber bei weitem nicht mehr den Maßstab eines heutigen Szene-SUV erfüllte. Natürlich wollte auch Peugeot ein Stück vom Kuchen abhaben und so kam vor kurzem der neue 3008 als SUV auf den Markt. Der große Bruder, 5008, bisher Familienvan, behält zwar sein Konzept bei, wird aber auch zum kantigen SUV. Ich hatte Gelegenheit, mich von der neuen Kreation der Franzosen zu überzeugen und entschuldige mich, bevor es losgeht, für die ganzen SUV´s in der Einleitung. „Kurztest: Peugeot 5008 GT“ weiterlesen

Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3

McLaren plant ebenfalls für nächstes Jahr. Die SuperSeries, derzeit bevölkert von 650S und 675 LT bekommt ein neues Mitglied, welches den 650S ablösen soll. Das Design nähert sich etwas mehr den Modellen der Sports Series an und erinnert hier und da auch an einen kleinen P1. Der bekannte 3,8 Liter Biturbo V8 kommt auch hier wieder hinter den Fahrer und dürfte rund 700 PS leisten.

neuheiten2017philipsautoblog-20
675LT

„Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3“ weiterlesen

Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP

Ich habe gehofft und wurde nicht enttäuscht: Ich musste beruflich nach Aschaffenburg und bekam für diese Reise ein Auto gestellt. Meine einzige Info im Vorfeld: Es handelt sich um einen Peugeot. Dass diese Formulierung sehr großen Spielraum für das Ergebnis lässt, versteht sich von selbst. Peugeot bietet nämlich vom „fast-Bobbycar“ 108 mit 68 Sauger-PS, bis hin zum 308 GTi mit 272 Turbo-Pferdchen eine ganz schöne Bandbreite an Leistungsklassen und bis hoch zum VAN 5008 auch größentechnisch eine große Fahrzeugpalette an. Ich für meinen Teil hatte vor allem auf zwei Dinge gehofft:
1. eine ordentliche Motorisierung, denn ich möchte auf der Autobahn nicht so enden, wie mit dem Renault Twingo.
2. Ein Fahrzeug mit dem sogenannten „i-Cockpit“, bei dem man über das Lenkrad auf die Armaturen schaut. Mich interessiert seit der Einführung dieser Idee, wie es auf den Fahrer wirkt, sowie ob und wie gut man sich darauf, auch im Zusammenspiel mit dem kleinen Lenkrad, gewöhnt.

Kurzum: Es wurde der 308 SW GT mit dem 1,6 Liter THP Motor und 205 PS..Yay! „Kurztest: Peugeot 308 SW GT 1,6l THP“ weiterlesen