„Mein Auto ist so langsam!“, sagte meine Mutter eines schönen Tages. „Du kennst doch die Leute, die diese Boxen anbieten oder?“ „Durchaus“, sagte ich, ihr wohlgeratener Sohn. „Kann ich so eine bekommen?“, fragte meine Mutter wieder. Und da ich als wohlgeratener Sohn, der ich eben nun mal bin meiner Mama keinen Wunsch abschlagen kann, sofern er mich nicht zu viel Mühe kostet, fragte ich ganz lieb bei DTE nach und siehe da: wenig später hielt ich eine Box in den Händen.
„DTE Power Control im Mercedes-Benz GLK 220 CDI“ weiterlesenSchlagwort: Mercedes
Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3
McLaren plant ebenfalls für nächstes Jahr. Die SuperSeries, derzeit bevölkert von 650S und 675 LT bekommt ein neues Mitglied, welches den 650S ablösen soll. Das Design nähert sich etwas mehr den Modellen der Sports Series an und erinnert hier und da auch an einen kleinen P1. Der bekannte 3,8 Liter Biturbo V8 kommt auch hier wieder hinter den Fahrer und dürfte rund 700 PS leisten.
„Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3“ weiterlesen
Nische gefüllt – Mercedes Pick Up
Audi, BMW und vor Allem Mercedes. Die deutschen Hersteller bauen ihre Modellpalette massiv aus, mit einem Baukasten werden 10 verschiedene Modelle gebaut. Es gibt kaum eine Nische, die noch nicht gefüllt ist. Kompaktwagen, VAN, Kombi, Kombi in Coupéform, SUV, SUV Coupé, Limousine, normales Coupé, Grand Coupé, Sportwagen und das dann alles auch noch in den verschiedensten Größen. Man will es dem potenziellen Käufer schließlich einfach machen das gewünschte Auto zu finden und zwar haarscharf so, wie er es sich vorstellt. Kleiner SUV, aber stylisch verpackt in Coupéform? Gar kein Thema! Wählen Sie zwischen diesen 1200 Modellen!
Natürlich war das übertrieben, aber es vermittelt den aktuellen Standpunkt. Mercedes stellte vor einiger Zeit anscheinend schockiert fest:“Mist!! Wir haben gar keinen Pick Up! Die Kunden dürfen nicht nach Wolfsburg abwandern!“ Am Ende kam im Rahmen zweier Designstudien aber der wohl coolste Pick Up aller Zeiten raus. „Nische gefüllt – Mercedes Pick Up“ weiterlesen
Der neue E63 – Wie geil ist das denn?
Ich bin kein großer Fan von Mercedes. Materialanmutung im Bezug zum Preis, Innendesign, teilweise Außendesign und Markenpolitik. Das alles traf nie meinen Geschmack. Mit der neuen Generation Fahrzeuge, die von außen (C-,E- und S-Klasse) zwar mehr oder weniger gleich aussehen, aber immerhin ein deutlich peppigeres Interieur aufweisen, kann ich mich aber durchaus anfreunden. Ich würde sogar sagen, sie gefallen mir sehr gut. Jetzt kommt der neue E63 AMG und Mercedes macht es mir richtig schwer kein Fan zu bleiben. Um ehrlich zu sein, als ich die ersten Pressefotos gesehen habe dachte ich, ich hab ein neues Lieblingsauto. „Der neue E63 – Wie geil ist das denn?“ weiterlesen
Aufladungskonzept 5: hochgepushter Hubraumgigant
Wenn es einen deutschen Hersteller gibt, der es versteht, Autos mit infernalischem V8-Ami-Sound zu bauen, dann ist es AMG. Ein Motor klingt brachialer als der andere und alle werden inzwischen durch Turbos beatmet. Der letzte Sauger war der 6,3 Liter V8 aus dem alten C63. Dieser wurde inzwischen durch den neuen Allrounder, einen 4 Liter V8-Biturbo ersetzt, der nun nach und nach auch den älter werdenden 5,5 Liter ablösen soll.
Ein Prestigeobjekt hat AMG, sofern sie das überhaupt nötig haben, aber immer noch im Ärmel. Einen 6,0 Liter V12-Biturbomotor, der allerdings mit seiner veralteten Technik zu einer aussterbenden Gattung gehört. Ein Grund mehr, diesem aufgeblasenen Koloss in unseren „Aufladungskonzepten“ die letzte Ehre zu erweisen. „Aufladungskonzept 5: hochgepushter Hubraumgigant“ weiterlesen
24h Rennen 2016 – Rückblick
Das mit dem Nürburgringwetter ist schon was besonderes. Vorhersagen, die das Wetter mehr als 6 Stunden im voraus bestimmen wollen, kann man getrost vergessen und sie in etwa so ernst nehmen, wie den besoffenen Kumpel zu Silvester, der einem standhaft versichert, er würde im neuen Jahr „ganz sicher“ mit dem Rauchen aufhören. Gehört nicht zum Thema, ist aber ein netter Vergleich. Zusätzlich zum Fakt, dass sich das Wetter genauso wenig an den Wetterbericht hält, wie der Kumpel am 1. Januar an seine Ankündigung (Entschuldigung nochmal), ist die Nordschleife zusätzlich die längste Rennstrecke der Welt, was dafür sorgt, dass sich das Wetter in seiner ganzen Vielfalt zeigen kann. Auf Start/Ziel ist es knochentrocken, während in der Fuchsröhre Walnussgroße Hagelkörner runterkommen und die armen Teufel, die auf Slicks gesetzt haben, gnadenlos in die Leitplanke abbiegen lässt. Aber ich will in der Einleitung noch nicht alles verraten, also folgt hier die ganze Geschichte. „24h Rennen 2016 – Rückblick“ weiterlesen
24h Rennen 2016 – Favoritenshow Teil 2
Audi, Mercedes, BMW, Porsche. Den großen Vier im GT3 Sport wird immer am meisten zugetraut und in Teil 1 unserer Favoritenshow haben wir uns schon ein recht genaues Bild über Stärken, Schwächen und eventuelle Defekte machen können. Doch es gibt natürlich noch andere Hersteller, die mitmischen wollen. Nicht mit dem gleichen Budget, dem gleichen Test- und Entwicklungsaufwand und vielleicht auch nicht mit dem gleichen Erfahrungsschatz. Doch alle haben es geschafft, hochemotionale GT3-Renner zu bauen, auf die man sich definitiv freuen kann. Los geht´s. „24h Rennen 2016 – Favoritenshow Teil 2“ weiterlesen
24h Rennen 2016 – Favoritenshow Teil 1
Die Regeln bei der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring (VLN) sind denkbar einfach. Es gibt mehrere Klassen, in die die Autos je nach Motorart und Hubraum eingeteilt werden. Beispiel: SP2T -> Autos mit bis zu 2 Litern Hubraum, turboaufgeladen. Je mehr Autos eine Klasse besitzt, desto größer ist die Punkteausbeute auf den vorderen Plätzen. Das ist einer der Gründe, warum der VLN Meister nahezu jedes Jahr aus einer der kleinen Klassen kommt. Wer sein Auto hier am besten abstimmt, im Rahmen der Rahmenbedingungen das maximale aus seinem Fahrzeug rausholt und dazu noch genug fahrerisches Können in die Waagschale wirft, der hat gute Chancen die meisten Läufe zu gewinnen. In der prestigeträchtigsten Klasse der GT3-Fahrzeuge hingegen, ist die Leistungsdichte so groß, dass nahezu jedes Rennen einen anderen Sieger hervorbringt. Bei einem Rennen jedoch ist das egal, denn dort heißt es: The Winner takes it all. Wer hier sein Auto als erster über die Ziellinie bringt, hat Großartiges geleistet. Über 24 Stunden werden Mensch und vor allem Material an ihre Grenzen getrieben. Keine Fehler, robustes Material und eine Menge Glück müssen dabei sein, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Dieses Jahr wird es besonders heiß: Mercedes, BMW und Porsche warten mit kompletten Neuentwicklungen auf, Audi hat vor einem Jahr mit dem R8 schon einen Sieg verbuchen können. Wer hat dieses Jahr die Nase vorn? „24h Rennen 2016 – Favoritenshow Teil 1“ weiterlesen