Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3

McLaren plant ebenfalls für nächstes Jahr. Die SuperSeries, derzeit bevölkert von 650S und 675 LT bekommt ein neues Mitglied, welches den 650S ablösen soll. Das Design nähert sich etwas mehr den Modellen der Sports Series an und erinnert hier und da auch an einen kleinen P1. Der bekannte 3,8 Liter Biturbo V8 kommt auch hier wieder hinter den Fahrer und dürfte rund 700 PS leisten.

neuheiten2017philipsautoblog-20
675LT

„Neuheiten -Diese Autos erwarten uns 2017 Teil 3/3“ weiterlesen

Aufladungskonzept 5: hochgepushter Hubraumgigant

Wenn es einen deutschen Hersteller gibt, der es versteht, Autos mit infernalischem V8-Ami-Sound zu bauen, dann ist es AMG. Ein Motor klingt brachialer als der andere und alle werden inzwischen durch Turbos beatmet. Der letzte Sauger war der 6,3 Liter V8 aus dem alten C63. Dieser wurde inzwischen durch den neuen Allrounder, einen 4 Liter V8-Biturbo ersetzt, der nun nach und nach auch den älter werdenden 5,5 Liter ablösen soll.
Ein Prestigeobjekt hat AMG, sofern sie das überhaupt nötig haben, aber immer noch im Ärmel. Einen 6,0 Liter V12-Biturbomotor, der allerdings mit seiner veralteten Technik zu einer aussterbenden Gattung gehört. Ein Grund mehr, diesem aufgeblasenen Koloss in unseren „Aufladungskonzepten“ die letzte Ehre zu erweisen. „Aufladungskonzept 5: hochgepushter Hubraumgigant“ weiterlesen

Aufladungskonzept 1: extremes Downsizing

Ein Vierzylinder-Turbomotor. Heute wohl der am meisten gebaute Aggregattyp überhaupt.Mercedes-Benz-A45_AMG_4Matic_2016_1280x960_wallpaper_01 Er ist gut für Hubräume von einem Liter bis zu etwa 2,5 Liter und durch die Turboaufladung, die auch und vor allem durch Softwareanpassungen in der Leistung relativ weit gespreizt werden kann, ist er im Laufe der Zeit zu einem wahren Tausendsassa geworden. Vor allem im VW-Konzern reicht seine Leistungsausbeute von 140 PS bis hin zu knapp 420 PS im kommenden Golf R 420.
Doch Moment..aus einem Zweiliter 420 PS? Kann das gut gehen? Was muss beachtet werden und was sind die Folgen? „Aufladungskonzept 1: extremes Downsizing“ weiterlesen