Die automatisierte Kupplung

Was kommt immer, wenn wir einen Autotest lesen oder sehen? Eine Debatte über das Getriebe. Zumindest bei sportlichen Autos. Entweder der Tester ist unzufrieden und sagt: „Leider hat hier auch ein Automatikgetriebe Einzug gehalten. Schade.“, oder er ist begeistert: „Den kann man noch richtig schön altmodisch mit der Hand schalten! Hier fährt man noch Auto!“. So unsicher die Welt auch ist und so schnell sie sich verändert, aber auf das Entstehen dieser Debatte kann man sich verlassen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, bei denen sich ein Schaltgetriebe verbietet, wie in einem M5. Kein Ingenieur bringt es ruhigen Gewissens übers Herz, seine mühsam entworfene Kupplung den 700Nm des V8 auszusetzen, wenn möglicherweise ein Dilletant hinter dem Steuer sitzt. Man greift also prinzipiell auf ein Automatikgetriebe zurück. Mit Blick auf diesen Aspekt ist das die logische Wahl. Technisch gesehen mit Blick auf die Effizienz verhält es sich anders. „Die automatisierte Kupplung“ weiterlesen

Hybrid in MINI

Früher gab es den MINI. Fertig. Wenn man gesagt hat: „Ich hab nen Mini.“, dann wusste der andere: Der Typ hat nen Mini!
Diese einfachen Zeiten sind vorbei. Heute sagt man: „Ich hab nen Mini.“ Der andere ist dann genötigt zu fragen: „Was für einen? Dreitürer, Fünftürer, Countryman, Paceman, Roadster, Cabrio, Coupé, Clubman?“ Auch Mini baut seine Modellpalette aus und macht die Nischen zu, um dem dahergelaufenen Interessenten sofort das auf seine Bedürfnisse maßgeschneiderte Auto anbieten zu können, solange er nicht viel Platz braucht natürlich.
Ein weiterer Schritt erfolgt jetzt, denn mit dem Mini Cooper S E Countryman ALL4 (im folgenden Countryman) gibt es jetzt den ersten Mini mit Hybridantrieb! Warum gerade der so berichtenswert ist? Erstens ist das Konzept interessant und zweitens muss ich den Flottenverbrauch meiner Artikel senken. Der S65 AMG hat ganz schön reingerissen… „Hybrid in MINI“ weiterlesen