Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?

Da ich davon ausgehe, dass dieser Blog in der Regel nicht von Fridays for Future Hippies gelesen wird, habe ich mich dazu entschlossen, den in diesen Kreisen unbeliebten Diesel anzupreisen. Nicht weil ich irgendjemanden ärgern möchte oder es auf die Zerstörung der Umwelt abgesehen habe. Ich bin lediglich der Meinung, dass der Diesel nach wie vor ein toller Motor ist. Guter Wirkungsgrad, niedriger Verbrauch und im Gegensatz zu vielen Behauptungen kein Killer von alten und jungen Menschen, die an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Politisch wollen wir aber nicht werden, deswegen kommen wir zum Inhalt des Artikels. Ich werde verschiedene Fahrzeuge in unterschiedlichen Preisklassen vorstellen und wie gewohnt auf die Anschaffungs- und die laufenden Kosten sowie auf Dinge eingehen, auf die man beim Kauf achten sollte. Die Auswahl der Fahrzeuge erfolgt auf Basis meiner Erfahrung und Meinung. Ziel ist nicht nur, dass die Autos klein und sparsam sind, sondern auch wenig Ärger machen und somit zuverlässig sind. Wenn ich alles richtig mache, ist am Ende für jeden Typ und Geldbeutel bis 15.000€ zumindest ein Fahrzeug dabei.

„Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?“ weiterlesen

Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning

Wir haben uns schon einige kleine Wägelchen mit einer guten Portion Leistung und einem attraktiven Preis angeschaut und sie alle haben eines gemeinsam: Einen Turbo. Da fehlt doch ein Sauger! Natürlich, die Gattung der frei saugenden, sportlichen Kleinwagen habe ich bis jetzt komplett vernachlässigt. Warum? Weil sie nicht mehr mithalten können. Es ist genau das Gleiche wie bei den kräftigeren Familienmitgliedern der Kleinen. Nehmen wir den klassischen Dreikampf: C63, M3, RS4. Aktuelle Modellgeneration. C63? V8-Biturbo-Monster. M3? Hammermäßiger Biturbo-Reihensechser mit ordentlich Wumms. RS4? V8-Saugmotor und inzwischen verdammt zum hinterher fahren. Natürlich kommt jetzt der Nachfolger und er darf wieder bei den Großen mitspielen, aber die Botschaft ist klar. Warum nehme ich dann trotzdem den kleinen Saugfiesta mit ins Programm? Ganz einfach: Weil er immer noch tierisch Bock macht! „Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Die automatisierte Kupplung

Was kommt immer, wenn wir einen Autotest lesen oder sehen? Eine Debatte über das Getriebe. Zumindest bei sportlichen Autos. Entweder der Tester ist unzufrieden und sagt: „Leider hat hier auch ein Automatikgetriebe Einzug gehalten. Schade.“, oder er ist begeistert: „Den kann man noch richtig schön altmodisch mit der Hand schalten! Hier fährt man noch Auto!“. So unsicher die Welt auch ist und so schnell sie sich verändert, aber auf das Entstehen dieser Debatte kann man sich verlassen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, bei denen sich ein Schaltgetriebe verbietet, wie in einem M5. Kein Ingenieur bringt es ruhigen Gewissens übers Herz, seine mühsam entworfene Kupplung den 700Nm des V8 auszusetzen, wenn möglicherweise ein Dilletant hinter dem Steuer sitzt. Man greift also prinzipiell auf ein Automatikgetriebe zurück. Mit Blick auf diesen Aspekt ist das die logische Wahl. Technisch gesehen mit Blick auf die Effizienz verhält es sich anders. „Die automatisierte Kupplung“ weiterlesen

Hybrid in MINI

Früher gab es den MINI. Fertig. Wenn man gesagt hat: „Ich hab nen Mini.“, dann wusste der andere: Der Typ hat nen Mini!
Diese einfachen Zeiten sind vorbei. Heute sagt man: „Ich hab nen Mini.“ Der andere ist dann genötigt zu fragen: „Was für einen? Dreitürer, Fünftürer, Countryman, Paceman, Roadster, Cabrio, Coupé, Clubman?“ Auch Mini baut seine Modellpalette aus und macht die Nischen zu, um dem dahergelaufenen Interessenten sofort das auf seine Bedürfnisse maßgeschneiderte Auto anbieten zu können, solange er nicht viel Platz braucht natürlich.
Ein weiterer Schritt erfolgt jetzt, denn mit dem Mini Cooper S E Countryman ALL4 (im folgenden Countryman) gibt es jetzt den ersten Mini mit Hybridantrieb! Warum gerade der so berichtenswert ist? Erstens ist das Konzept interessant und zweitens muss ich den Flottenverbrauch meiner Artikel senken. Der S65 AMG hat ganz schön reingerissen… „Hybrid in MINI“ weiterlesen

Mini Cooper S R56 -spaßige Popcornmaschine | Kaufberatung, Tuning

Im Sommer 1959 startete die Produktion für eines der berühmtesten Autos aller Zeiten – den Mini. Das, was in Deutschland der Käfer war, war in England dieser kleine, wendige Flitzer, der neben vielen Erfolgen im Motorsport auch und vor Allem durch seine Fernsehauftritte in „Mr. Bean“ bekannt wurde. Nachdem der Mini von BMC, Austin, Morris, Bristish Leyland und Rover mit immer relativ gleichem Charakter produziert worden war, übernahm 2001 BMW und brachte den „New Mini“ mit dem bewährten und gleichzeitig doch völlig neuen Konzept des kleinen Spaßmachers. Woran VW mit dem „New Beetle“ gescheitert war, gelang BMW mit Bravur. Die Umwandlung vom praktischen, kleinen Stadtauto für Jedermann zum schnuckeligen Lifestyleflitzer, kam extrem gut an. Nach ziemlich vielen Kinderkrankheiten der ersten, R53 genannten Generation, folgte 2006 mit dem R56 ein bereits deutlich erwachsen wirkenderes und ausgereifteres Modell. Mich selbst reizt dieser vor Allem als „Cooper S“. Wie ihr wisst steh ich auf kleine Rennzwerge. Der „S“ ist definitiv einer davon. Und das Beste: Es gibt ihn für unter 8.000€! Werfen wir mal einen Blick drauf.

„Mini Cooper S R56 -spaßige Popcornmaschine | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Facelift für den kleinen Skorpion

Abarth ist Haus- und Hoftuner von FIAT und dazu noch ein sehr traditionsreicher. Seit 1949 schrauben die Jungs aus Italien schon an Autos rum, anfangs noch an Einzelstücken und Kleinserien, in den 50er und 60er Jahren wurden Autos von Fiat, Alfa und Simca renntauglich gemacht. Seit 1971 gehört die Marke mit dem Skorpion offiziell zu Fiat. Das Tier mit dem Stachel wurde übrigens aufgrund des Sternzeichens des Firmengründers Carlo Abarth ausgewählt.
Das aktuelle Vorzeigeobjekt ist der Abarth 595, welcher jetzt, nach dem Facelift, ein noch giftigeres Fahrerlebnis bieten soll. „Facelift für den kleinen Skorpion“ weiterlesen