Was kommt immer, wenn wir einen Autotest lesen oder sehen? Eine Debatte über das Getriebe. Zumindest bei sportlichen Autos. Entweder der Tester ist unzufrieden und sagt: „Leider hat hier auch ein Automatikgetriebe Einzug gehalten. Schade.“, oder er ist begeistert: „Den kann man noch richtig schön altmodisch mit der Hand schalten! Hier fährt man noch Auto!“. So unsicher die Welt auch ist und so schnell sie sich verändert, aber auf das Entstehen dieser Debatte kann man sich verlassen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, bei denen sich ein Schaltgetriebe verbietet, wie in einem M5. Kein Ingenieur bringt es ruhigen Gewissens übers Herz, seine mühsam entworfene Kupplung den 700Nm des V8 auszusetzen, wenn möglicherweise ein Dilletant hinter dem Steuer sitzt. Man greift also prinzipiell auf ein Automatikgetriebe zurück. Mit Blick auf diesen Aspekt ist das die logische Wahl. Technisch gesehen mit Blick auf die Effizienz verhält es sich anders. „Die automatisierte Kupplung“ weiterlesen
Schlagwort: Kleinstwagen
Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning
In Indiana Jones konnten wir schon lernen, dass es nicht sonderlich schlimm ist, von einem großen Skorpion gestochen zu werden. Die Kleinen sind die Gefährlichen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. So auch vor dem Fiat 500 Abarth. Äußerlich wahrt er, bis auf die Felgen, dem Logo und der Abgasanlage, den Schein eines normalen Fiat 500. Sobald man beim kleinen Rabauken den Zündschlüssel umdreht, kann man leicht gestochen werden. „Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen
Meine Bitte wurde erhört! – Renault Twingo GT
Wer meinen Artikel zum Twingo gelesen hat, der wird wissen, dass mir das Auto im Großen und Ganzen sehr gut gefallen hat. Handlich, kleiner Wendekreis, nettes Design. Allerdings waren da zwei Dinge, die den Fahrspaß trübten und zwar zum einen das ESP, welches regelrecht stümperhaft und unvorhersehbar eingriff und zum anderen der Motor, der höchstens für Menschen geeignet ist, die „nur von A nach B“ kommen wollen.
Am Ende bat ich Renault darum, eine scharfe Version aufzulegen mit anderem Fahrwerk, einem leistungsgesteigerten 0,9 Liter Turbomotor und einem etwas sportlicher abgestimmten ESP. Nach persönlichem Gusto von Renault, könnten noch einige Anbauteile kommen, die dem Gesamtpaket noch das optische i-Tüpfelchen verleihen.
Jetzt wurde bekannt gegeben: Es kommt ein Twingo GT! Nein, es lag bestimmt nicht an mir, aber ich find´s gut!
Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70
Im Jahr 2000 wurden weltweit 41,216 mio. Autos produziert, im Jahr 2015 waren es schon 68,562 mio. Die Weltbevölkerung steigt, die Anzahl der Stadtbewohner noch mehr. Viele wollen ein Auto und der größte Teil davon besitzt eines. Neben der momentanen Problematik des Schadstoffausstoßes und der damit einhergehenden Umweltbelastung, gibt es auch noch ein weiteres Problem, dass auch nicht durch Elektroautos gelöst werden kann: Platzmangel. Zwar gibt es immer mehr Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel oder ihr Fahhrad nutzen, aber ein Großteil setzt nach wie vor auf das bequemere Fortbewegungsmittel PKW. Deshalb entscheiden sich viele für einen Stadtfloh und gegen einen derzeit so stark nachgefragten SUV-Panzer. Geringer Verbrauch durch wenig Gewicht, parklückentauglich, wendig und tiefgaragenkompatibel. So einer wie der Renault Twingo. „Knutschkugel für Stadtbewohner – Der Twingo Sce70“ weiterlesen