Bis zu welchem Kilometerstand sollte ich ein Auto kaufen?

Der Preis eines Gebrauchtwagens wird von vielen Faktoren beeinflusst. Da wären die Motorisierung, die Ausstattung, das Alter, der allgemeine Pflegezustand und natürlich auch die Laufleistung. Aber ist ein Auto mit 200.000 Kilometern auf dem Tacho wirklich schlechter als eines mit 50.000?

„Bis zu welchem Kilometerstand sollte ich ein Auto kaufen?“ weiterlesen

Kaufberatung Golf 2

Ich war nie ein Fan von Autos aus dem VW Konzern. Das lag wahrscheinlich vor allem daran, dass ich in einer absoluten nicht-VW Familie groß geworden bin. Und die Autos, die wir aus diesem Konzern hatten, haben bei mir keine guten Erinnerungen hinterlassen.
Da wäre zum einen der A6 2.5 TDI meines Vaters mit einem Fahrwerk, dass das Auto eher zu einer Schiffschaukel mutieren ließ, als irgendwelche Anstrengungen für eine halbwegs gute Straßenlage zu unternehmen. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass mir als 5-jähriger immer unfassbar schlecht geworden ist, wenn ich lange Autobahnetappen auf der Rücksitzbank aushalten musste.
Zum anderen wäre da noch der Polo 9N von meiner Ma. Zwar mit Sonnendach aber dafür ohne Klimaanlage. Kurzum: Spätestens seit mein Alter zweistellig wurde, gab es keine VW-Produkte mehr bei uns..bis jetzt.

„Kaufberatung Golf 2“ weiterlesen

Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?

Da ich davon ausgehe, dass dieser Blog in der Regel nicht von Fridays for Future Hippies gelesen wird, habe ich mich dazu entschlossen, den in diesen Kreisen unbeliebten Diesel anzupreisen. Nicht weil ich irgendjemanden ärgern möchte oder es auf die Zerstörung der Umwelt abgesehen habe. Ich bin lediglich der Meinung, dass der Diesel nach wie vor ein toller Motor ist. Guter Wirkungsgrad, niedriger Verbrauch und im Gegensatz zu vielen Behauptungen kein Killer von alten und jungen Menschen, die an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Politisch wollen wir aber nicht werden, deswegen kommen wir zum Inhalt des Artikels. Ich werde verschiedene Fahrzeuge in unterschiedlichen Preisklassen vorstellen und wie gewohnt auf die Anschaffungs- und die laufenden Kosten sowie auf Dinge eingehen, auf die man beim Kauf achten sollte. Die Auswahl der Fahrzeuge erfolgt auf Basis meiner Erfahrung und Meinung. Ziel ist nicht nur, dass die Autos klein und sparsam sind, sondern auch wenig Ärger machen und somit zuverlässig sind. Wenn ich alles richtig mache, ist am Ende für jeden Typ und Geldbeutel bis 15.000€ zumindest ein Fahrzeug dabei.

„Kleine und sparsame Diesel – welcher ist der Beste?“ weiterlesen