In einer Zeit von immer schärferen Abgasnormen und immer größeren technischen Herausforderungen, die damit einher gehen, um sie erfüllen zu können, reicht der moderne Abgasturbolader kaum noch aus.
Die Formel zur Reduzierung der Emissionen, sei sie nun gut oder nicht, heißt immer weniger Hubraum immer höher aufzuladen, um theoretisch die Verbräuche zu senken und den Kunden dennoch die gewohnte Leistung bieten zu können. Dafür sind natürlich dann größere Turbolader nötig, da von dem Motor selbst aufgrund des mangelnden Hubraums keine Leistung mehr zu erwarten ist. Wir wissen, wie der Abgasturbolader funktioniert und somit auch, dass aus der Kombination wenig Hubraum, großer Turbo, aufgrund der fehlenden Abgasenergie ein – Verzeihung – beschissenes Ansprechverhalten folgt.
Um den Plan nun doch problemlos in die Tat umsetzen zu können, gibt es den elektrischen Turbolader. „Der elektrische Turbolader“ weiterlesen
Schlagwort: Basics
Anti-Lag-System

Das Turboloch – ein ärgerlicher Nachteil der meisten Turbomotoren.
Man geht vom Gas, der Motor geht in den Schubbetrieb, der Abgasstrom kommt fast zum erliegen und sobald es wieder vorwärts gehen soll, benötigt der Lader eine kurze Zeit, um sich wieder an seinen Job zu erinnern und ihn auch auszuführen. Was auf der Straße zeitweise leicht nervig ist und viele Menschen nach wie vor am Saugmotor festhalten lässt, bedeutet im Rallyesport vor allem eins: Zeitverlust. „Anti-Lag-System“ weiterlesen
Grundsätzliche Funktionsweise eines Turboladers+Ladeluftkühler
Bevor im Bereich „Technik“ dieses Blogs ein ausführlicher Bericht mit entsprechend ausführlichen Erklärungen zur Funktionsweise, Bestandteilen und Arten von Turboladern kommt, möchte ich hier im Bereich „Basics“, sozusagen für die schnelle Informationsbeschaffung für das Verständnis diverser Beiträge, kurz die Funktionsweise von Turboladern erläutern.
„Grundsätzliche Funktionsweise eines Turboladers+Ladeluftkühler“ weiterlesen
Grundsätzliche Funktionsweise von Verbrennungsmotoren
Sie machen uns das Leben leichter und der Umwelt das Leben schwer
– Verbrennungsmotoren. Zur Zeit ist ein Leben ohne sie unvorstellbar.
Während bei Autos, Motorrädern und sogar Bussen oder LKW´s derzeit sogar vielversprechende Ansätze auf eine Elektrifizierung zu verzeichnen sind, ist man bei Flugzeugen, Helikoptern und dergleichen immer noch so gut wie ratlos. Es ist einfach zu viel Energie vonnöten.
Das soll uns hier und jetzt aber nicht interessieren. Wir wollen nämlich beim klassischen Verbrennungsmotor aus den Kraftfahrzeugen bleiben. Da diese in zwar nicht allzu naher, aber doch absehbarer Zukunft immer seltener anzutreffen seien werden, möchte ich als alter Liebhaber hier noch einmal erklären, wie diese Wunderwerke der Technik eigentlich funktionieren. „Grundsätzliche Funktionsweise von Verbrennungsmotoren“ weiterlesen
Was heißt Basics?
Basics – Ein oft genutztes Wort. In jedem Fall in die Kategorie „good to know“ einzuordnen, dienen sie auf dieser Seite vor allem dem Verständnis des Technik-Teils.
Um hier die Beiträge aufgrund von Fachwörtern oder ähnlichem nicht in epische Längen zu ziehen, werde ich immer auf den Basic-Teil verweisen, damit alle Unklarheiten beseitigt werden können und das Verständnis nicht darunter leidet. Hier kann man in Zukunft von der Funktionsweise eines Motors, über die eines Turboladers bis hin zu Grundbegriffen alles nachlesen. Dies soll, genau wie im Technik-Teil nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sein.
Falls es dennoch Fragen gibt, die offen bleiben, bin ich gerne bereit, auf diese einzugehen.