„Mein Auto ist so langsam!“, sagte meine Mutter eines schönen Tages. „Du kennst doch die Leute, die diese Boxen anbieten oder?“ „Durchaus“, sagte ich, ihr wohlgeratener Sohn. „Kann ich so eine bekommen?“, fragte meine Mutter wieder. Und da ich als wohlgeratener Sohn, der ich eben nun mal bin meiner Mama keinen Wunsch abschlagen kann, sofern er mich nicht zu viel Mühe kostet, fragte ich ganz lieb bei DTE nach und siehe da: wenig später hielt ich eine Box in den Händen.
„DTE Power Control im Mercedes-Benz GLK 220 CDI“ weiterlesenSchlagwort: DTE-Systems
Power Control X und Pedalbox von DTE Systems im Test
Als Vorwarnung: Man verzeihe mir den Fauxpas, dass ich ein viel genutztes Thema für Einleitungen hier noch einmal verwende, aber es passt diesmal wieder so gut, dass ich einfach nicht anders kann. Also los geht´s: Es gibt zwei Arten von Menschen. Die einen betrachten das Auto nur als profanes Mittel, um von A nach B zu kommen. Die zweite Gruppe hingegen, hat durchaus etwas für ihr Kraftfahrzeug übrig und der Teil der es sich leisten kann, fährt relativ leistungsstarke Kandidaten dieses Fortbewegungsmittels. Gerade diese Leute kennen das Gefühl, dass nach einiger Zeit die Leistung einfach nicht mehr ausreicht. Man hat sich an sie gewöhnt. Der Gang zum Chiptuner ist da obligatorisch. Nun gibt es hier zwei Arten, seinem Auto mehr Leistung einzuhauchen. Zum einen die klassische Optimierung des Steuergeräts und zum anderen die Leistungssteigerung über eine „Box“, oder Zusatzsteuergerät. Ich hatte die Gelegenheit, die Produkte von DTE zu testen. „Power Control X und Pedalbox von DTE Systems im Test“ weiterlesen
Interview DTE Systems
Chiptuning erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was gibt es auch einfacheres, als einen Laptop ans Auto zu klemmen, ein paar Kennfelder umzuschreiben und somit eine respektable Mehrleistung zu erzielen? Schon klar, ganz so einfach ist es nicht, aber im Gegensatz zu früher, als mit Fächerkrümmern, Sportnockenwellen und komplizierten Ansaugsystemen tausende Mark oder Euro für ein paar mehr-PS ins Auto versenkt wurden, ist der Aufwand und die Preis-Leistung heutzutage schlichtweg grandios.
Da aber nicht jedermann sein Steuergerät umschreiben lassen möchte, oder vor Inspektionen oder Services wieder zum Tuner laufen, damit der wieder für eine kleine Aufwandsentschädigung die Software temporär abändert, gibt es Zusatzsteuergeräte, die ebenfalls für eine Mehrleistung sorgen, aber auch für den Laien relativ einfach ein- und ausbaubar sind, womit sich der Gang zum Tuner schon mal erledigt. Einer der größten und renommiertesten Hersteller für solche Zusatzsteuergeräte ist DTE-Systems.