Die Essen Motor Show lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an und ist eine der größten Tuning-Messen in Europa. Ich war 2015 das erste Mal dort und habe mich auch nicht lumpen lassen, meinen treuen Lesern, also euch, eine Fotoshow zusammen zu stellen. Als Erinnerung für jene, die selbst dort waren und als Einblick für alle, die es nicht zur Show geschafft haben oder schaffen wollten.
Fangen wir also an. Und zwar gleich mit einem der größten Hingucker auf der Messe. Dem sogenannten „Rusty Slammington“. Ein gechopptes, umgebautes BMW-Biest im Rost-Look, der es nicht nur mir angetan hat.
Mit dem auf 3,7L Hubraum gewachsenen „S38“-Motor aus dem alten BMW-M5, einer Verdichtung von 14:1 und nun 500PS dürfte er auch nicht schlecht nach vorne gehen. Muss er aber nicht..because Showcar..
Weiter geht´s zum nächsten, zweifelsohne faszinierenden Auto, welches, bis auf Teile des Antriebsstranges, komplett aus Holz gefertigt wurde.
Mit 600 PS ist es auch nicht gerade untermotorisiert, aber..wir wissen ja..fahren muss es nicht.
Natürlich gab es deutlich mehr spannende Umbauten. Besonders den Muscle-Car-Liebhabern dürfte beim Folgenden das Wasser im Mund zusammen laufen und ich selbst war auch sehr angetan.
Bevor die Spannung überhand nimmt, möchte ich auch kurz einschieben, was mein persönliches Highlight war. Man hört ja oft Fragen, oder fragt selbst: „Was würdest Du Dir für ein Auto mitnehmen?“ In meinem Fall ist das ganz einfach und ich musste auch nicht lange überlegen. Für mich waren die Rauh-Welt-Porsche das absolute Hightlight. 964 oder 993 Porsche mit Bodykit, welche stark an die früheren Rennversionen erinnern und dabei nicht so dick auftragen, oder (in meinen Augen) geschmacklos sind, wie das ein oder andere Liberty-Walk-Kit.
Also hier zum genießen:
Wir sind noch lange nicht durch. Auch der ein oder andere Hersteller war vertreten um seine Spaßschleudern anzupreisen, wie etwa Polaris. „Polaris?“, werden jetzt manche denken. „Bauen die nicht Quads?“ Oh ja, das tun sie. Seit kurzem haben sie aber auch den Slingshot im Programm. Einen Three-Wheeler mit einem 2,4 Liter DOHC Motor, der 175PS und 227Nm mobilisiert. Somit ist der Slingshot, seinerseits 765kg leicht, bestens motorisiert, um den ein oder anderen Sportwagenfahrer verzweifeln zu lassen. Allerdings sollte man sehr viel für den Spaß übrig haben, denn der Griff ins Portemonnaie fällt tief aus. Mindestens 29990€ ruft Polaris hierzulande für den Slingshot auf. Zzgl. LNK versteht sich.
Ford hatte leider keinen Messeauftritt, wurde aber durch einen örtlichen Ford-Händler vertreten. Hier konnte ich auch zum ersten Mal den neuen Focus RS bestaunen. 350PS, 2,3l EcoBoost Motor, ab 39000€. Unangenehm fiel mir nur die sehr hohe Sitzposition bei den Recaro-Schalensitzen auf, die bei mir entweder durch andere Konsolen tiefer, oder durch die komfortableren ST-Sitze zumindest verstellbar ausfallen würde, sofern ich im Lotto gewinne. Da ich kein Lotto spiele, ist das allerdings unwahrscheinlich.
Genau wie Ford, war auch James Bond nicht auf der Messe vertreten. Zum Start des neuen „Spectre“, gab es allerdings eine Sonderausstellung mit einigen Bond-Autos.
Über die gesamte Messe verteilt, fand man immer wieder Rennwagen, Ringtools oder auch Tuning-Fabrikate, die man gut und schnell auf der Rennstrecke bewegen kann. Vom kleinen Twingo, über einen Lightweight-Performance M235i, bis hin zum ausgewachsenen SLS AMG GT3 war so ziemlich alles dabei.
Wo wir gerade Lightweight-Performance und Tuner erwähnt haben, können wir auch gleich zu weiteren Produkten dieser übergehen.
Da haben wir etwa den Oettinger Golf 500R mit dem 5 Zylinder aus dem alten TT RS. Durch große Eingriffe, wie geschmiedeten Kolben, geändertem Saugrohr, einem größeren Ladeluftkühler, einem größeren Turbo, einer neuen Abgasanlage sowie Veränderungen in der Motorelektronik, spuckt er jetzt satte 518 PS und 680 Nm aus.
Ein Wolf im Schafspelz ist er dabei aber dennoch nicht.
Es geht noch weiter. Schließlich ist das ja eine Tuning-Messe. Mit Broemmler-Motorsport ist ein Nissan-Spezialist nach Essen gereist und hat gleich zwei Godzillas dabei, wobei mir bei der Verzierung des einen dann auch das Wasser im Mund zusammen lief..
Broemmler, Oettinger,…alles große Namen bei denen Asgard-Performance schlicht untergeht. Asgard ist die Heimat von Thor, dem nordischen Gott des Donners, was die Meisten spätestens seit den Marvel-Filmen wissen. Der Golf dieser Tuning-Schmiede hat mit Donner auch nicht wenig zu tun. Statt dem R32-Motor hat er einen 5,2 L V10-Motor vom Lamborghini Gallardo inklusive 2 Turboladern, der nach Wunsch 500, 1000 oder 1500 PS mobilisiert. In der höchsten Ausbaustufe sorgen 1760 Nm für einen winselnden Antriebsstrang. Dafür mussten einige Veränderungen an der Karosserie vorgenommen werden und das Gesamtpaket ist auch nicht günstig: Über eine Millionen Euro beträgt der angegebene Wert.
Sind wir denn nicht bald fertig? Nein! Noch lange nicht! Schließlich sind da noch einige, wie etwa BMW-Tuner AC Schnitzer. Der war dieses Jahr mit dem 150d in Essen. Ja genau. Ein 1er BMW mit dem Motor aus dem M550d, der hier auf 400 PS aufgepumpt wurde. Leider ist das Einzelstück unverkäuflich. Es gibt wohl kein Auto, mit dem man so schnell und gleichzeitig sparsam von A nach B kommt.
Weiter geht´s. Wer kennt die PS Profis? Sidney Hoffmann und Jean-Pierre Kraemer sind nicht nur im Fernsehen äußerst erfolgreich. Gerade deswegen aber, sind sie wohl auch mit Ihren Tuning-Firmen auf einem Höhen-Flug. Besonders bei JP, der mit einem Renntrailer und insgesamt 5 eigenen Autos in Essen war, boomt es geradezu. Selbst während seiner Abwesenheit war die ganze Zeit eine riesige Menschentraube anwesend und kaufte was das Zeug hielt. Und zwar Klamotten. Als er dann selbst auftauchte gab es sowieso kein Halten mehr. Zum Glück war ich noch schnell genug, um die Fotos zu schießen und mich noch in Sicherheit zu bringen, bevor der Ansturm begann.
Bei Sidney war nicht halb so viel los. Selbst, als er anwesend war, kam er nicht auf die Hälfte der Besucherzahlen von JP. Macht aber nix, gut
ging´s ihm trotzdem.
Bevor ich noch einen ganzen Stapel an Fotos in den Ring werfe, kommen hier noch ein paar Concept-Cars.
Wie fern Studien doch der Realität sind..aber das macht nichts. Jetzt kommen noch ein paar Impressionen der Essen Motor Show 2015. 174, um genau zu sein.
Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Ich hoffe, es hat euch gefallen, lest meinen Blog weiter, frohe Weihnachten, ein schönes, gesundes, neues Jahr und bis 2016.
Servus,
Philip