Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning

In Indiana Jones konnten wir schon lernen, dass es nicht sonderlich schlimm ist, von einem großen Skorpion gestochen zu werden. Die Kleinen sind die Gefährlichen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. So auch vor dem Fiat 500 Abarth. Äußerlich wahrt er, bis auf die Felgen, dem Logo und der Abgasanlage, den Schein eines normalen Fiat 500. Sobald man beim kleinen Rabauken den Zündschlüssel umdreht, kann man leicht gestochen werden.  „Fiat 500 Abarth – kleiner Giftzwerg | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Einleitung – Schnelle Karren für unter 8.000€

Ich gehe davon aus, dass ihr alle gerne sportliche und schnelle Autos fahrt. Wenn ich mich hier bei dem ein oder anderen täusche und derjenige sagt: „Toyota Prius ist genau das Richtige für mich! Er verbraucht wenig, hat viel Platz und ist komfortabel zu fahren.“, dann sollte er hier aufhören zu lesen und diese Rubrik am besten nie wieder besuchen.
Sowas gibt es immer wieder und prinzipiell habe ich auch gar nichts dagegen. Aber es entzieht sich meinem Verständnis, wenn sich der Wortführende auch noch als Autofan ausgibt.

Hierzu eine Anekdote: „Einleitung – Schnelle Karren für unter 8.000€“ weiterlesen

EMS 2015 Fotoshow

Die Essen Motor Show lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an und ist eine der größten Tuning-Messen in Europa. Ich war 2015 das erste Mal dort und habe mich auch nicht lumpen lassen, meinen treuen Lesern, also euch, eine Fotoshow zusammen zu stellen. Als Erinnerung für jene, die selbst dort waren und als Einblick für alle, die es nicht zur Show geschafft haben oder schaffen wollten. „EMS 2015 Fotoshow“ weiterlesen

Weihnachtspause und Ausblick auf 2016

Weihnachtszeit – besinnliche Zeit. Eine Zeit von Ruhe und Frieden und das soll sie auch für mich sein.6068aa_auto Ich lasse sämtliche Aufgaben und allen Stress (bis auf das Lernen für eine Prüfung) hinter mir und so ergibt sich auch eine Pause für diesen Blog.

Natürlich werde ich die Zeit nutzen, um den einen oder anderen Artikel für das neue Jahr zu schreiben, sodass ich auch während der Prüfungszeit jede Woche einen Beitrag veröffentlichen kann.
Außerdem kommt ein kleines Weihnachtsspecial mit vielen Bildern von der Essen Motor Show. Wer also nicht dort war – reinschauen lohnt sich!
Ebenfalls interessant: Zum Jahreswechsel wird sich die Adresse dieses Blogs auf philipsautoblog.com ändern! Das WordPress kann man sich ab dann also sparen.
Ein Ausblick, was nächstes Jahr passiert, folgt jetzt. „Weihnachtspause und Ausblick auf 2016“ weiterlesen

Warum ich das hier mache

IMG_00291Ich muss zugeben, dass ich von der Art des Blog schreibens, die darin besteht, sich einfach nur Sachen von der Seele zu schreiben nie viel gehalten habe. Wer will das lesen? Aber genau das mache ich jetzt auch. Keine Angst. Nur in diesem Beitrag und auch nicht gefühlsduselig.

Es geht allein darum zu zeigen, warum ich das hier mache, wie ein solcher Artikel entsteht und wie viel Zeit es braucht, bis ich ihn wirklich publiziere. „Warum ich das hier mache“ weiterlesen

Aufladungskonzept 2: Hubraum mit Turboverstärkung

BMW ist seit jeher so bekannt für seine Reihensechszylinder, wie AMG für seine V8. E36 M3, E46 M3, aber auch unsportlichere Modelle wie ein 528i E39 besaßen einen herrlich klingenden Motor dieser Gattung, an dem sich ihre Fahrer ergötzen konnten.BMW-M135i_2016_1280x960_wallpaper_01 Grund genug für BMW, sein Markenzeichen auch in sein kleinstes Auto einzubauen, den 1er. Mit dem 3,0l Turbo M135i genannt und seit dem Facelift um 6 auf 326PS erstarkt, gilt er als DAS Kompromissauto mit einem, Zitat: „Sahnemotor“. Doch wenn Mercedes aus einem A45 mit 2l Hubraum 381 PS holt, wieso bekommt BMW aus einem 3l „nur“ 326?

„Aufladungskonzept 2: Hubraum mit Turboverstärkung“ weiterlesen

Ford Fiesta ST

VROOOOM – TSCHU – VROOOOM – TSCHU – VROOOM -TSCHU – HAHAHAHAHAHAHA!!!

Fiesta ST
Fiesta ST

Entschuldigung. Wer jetzt denkt, ich bin vollkommen bescheuert geworden, der liegt gar nicht so falsch. Wer würde sonst im dritten Gang durch die Stadt fahren und die ganze Zeit aufs Gaspedal steigen, nur, um dann zu hören, wie das Wastegate zischt, wenn man den Fuß wieder runter nimmt? Doch fangen wir von Vorne an.

„Ford Fiesta ST“ weiterlesen