Die Zeiten für Autofahrer werden immer schwerer. Der Elektrowahn nimmt überhand, man darf nicht mehr überall hinfahren, der Sprit wird immer teurer und die Bußgelder haben auch angezogen.
Diesen ganzen Problemen steht man als Autofahrer quasi machtlos gegenüber – bis auf eines – den Bußgeldern. Wenn man nämlich trotz der gestiegenden Spritpreise gerne zügig fährt, was eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in den meisten Fällen einschließt, dann sollte man sich mit einem kleinen Gerät zur Warnung vor Blitzern vor eben jenen schützen – so einem wie Saphe.
Kategorie: PAB
Hier findest Du alle „klassischen“ Kategorien von Philip´s-Auto-Blog! Technik, Autotests und und und
Motorenkunde powered by Bartek – Teil 1: Pleuel
Los geht´s mit der Motorenbaureihe! Ich freue mich wahnsinnig, das Bar-Tek Motorsport mir dabei hilft, euch die Welt der wunderbaren Verbrennungsmotoren etwas näher zu bringen. Heute geht´s los mit dem Pleuel. Und wenn ich nicht alles falsch mache, kann ich euch heute erklären, wozu Pleuel da sind, was sie aushalten müssen und was Tuningpleuel von Serienpleuel unterscheidet. Viel Spaß und wenn noch Fragen offen bleiben, zögert nicht zu fragen!
instamotion – der neue Weg Autos zu kaufen
-Anzeige-
Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto. Dieser Spruch ist sehr bekannt und beliebt. So beliebt, dass es unzählige Varianten davon gibt. Letzten Endes läuft es aber immer auf´s Gleiche hinaus: die Deutschen sind ein Volk, die im großen und ganzen ihr Auto lieben und auch entsprechend damit umgehen. Schaut man zum Beispiel nach Frankreich oder Italien, wird vor allem in den Städten klar, dass der Anteil an Autos, die noch keinen Treffer abbekommen haben, verschwindend gering ist. Der Unterschied? Andere Völker machen sich einfach nicht so viel draus, wie die Deutschen. Die Art und Weise, wie der durchschnittliche, deutsche Autoliebhaber seine Schätzchen kauft, ist allerdings unterschiedlich.
„instamotion – der neue Weg Autos zu kaufen“ weiterlesenBis zu welchem Kilometerstand sollte ich ein Auto kaufen?
Der Preis eines Gebrauchtwagens wird von vielen Faktoren beeinflusst. Da wären die Motorisierung, die Ausstattung, das Alter, der allgemeine Pflegezustand und natürlich auch die Laufleistung. Aber ist ein Auto mit 200.000 Kilometern auf dem Tacho wirklich schlechter als eines mit 50.000?
„Bis zu welchem Kilometerstand sollte ich ein Auto kaufen?“ weiterlesenAntriebskonzepte und ihre Merkmale
Ich hatte das Vergnügen in meinem Leben schon einige Autos fahren zu dürfen. Teilweise auf der Straße, teilweise auch am Limit auf der Rennstrecke. Jedes Fahrzeug hat seine eigene Charakteristik. „Klar“ werden die meisten sagen, „kommt von der Fahrwerksabstimmung, vom Radstand, Gewicht und dergleichen.“ Natürlich tut es das. Es gibt aber noch einen Faktor, der die Fahrdynamik ganz entscheidend beeinflusst: das Antriebskonzept und die Position des Motors. Und da stellt sich gleich die immens wichtige Frage: welches ist das Beste?
„Antriebskonzepte und ihre Merkmale“ weiterlesenAutos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben
Es gibt viele Möglichkeiten am Auto Gewicht einzusparen. Da wäre am Anfang schon mal das komplette Entkernen wo alles rausfliegt, was keine Miete zahlt. Verkleidungen, Rücksitzbank, Airbags und dergleichen. Über leichtere Felgen zugunsten der ungefederten Massen hatten wir eh schon gesprochen. Irgendwann ist das Potenzial der typischerweise austauschbaren Bauteile erschöpft und man muss sich der Karosserie zuwenden. Bei manchen Autos bergen die Dinge Potenzial, die im besten Falle durchsichtig sind: die Fenster.
„Autos leichter machen: Polycarbonatscheiben/Makrolonscheiben“ weiterlesenGeschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil
In einer Zeit, in dem das gute, alte Automobil immer mehr zum reinen Transportmittel verkommt und Emotionen, Leidenschaft und Faszination immer mehr entfallen, sollte man sich als Autofan eher an vergangene Zeiten erinnern, in denen der Mensch noch Zuneigung zu seinem Gefährt verspürte und nicht den Drang es zu verkaufen, weil es nicht umweltfreundlich genug war. An eine Zeit, in der man sich wirklich um das Fahren kümmern und dabei auf seine herrlich analogen Armaturen schauen konnte und nicht um die Musik lauter zu machen, sich in das fünfte Untermenü irgendeines komisch aufgebauten Multimediasystems touchen musste. Aber wie ist diese Entwicklung eigentlich gekommen? Nicht die zur automobilverachtenden Nation, sondern die von den herrlichen handgefertigten Rundinstrumenten zu so einem Quatsch wie Gestensteuerung. Hier ein kurzer Exkurs durch die Zeit von Anfang bis zum bitteren Ende:
„Geschichtskurs: Die Entwicklung der Armaturen im Automobil“ weiterlesenAutos leichter machen: leichte Felgen
Endlich geht es los mit dem Thema, welches ich selbst schon sehnsüchtig erwartet habe: dem Thema Leichtbau. Da ich selbst so gut es die geringen finanziellen Mittel zulassen Motorsport betreibe, setze ich mich auch mit diesem Thema aktiv auseinander und teile mit euch meine Erfahrungen und mein Wissen! Los geht es mit dem Thema Felgen, welches zugleich auch eines der wichtigsten Themen ist, da wir alle wissen: ungefederte Massen oder gar rotierende Massen sind böse! Warum? Fangen wir doch gleich mit der Erklärung an.
„Autos leichter machen: leichte Felgen“ weiterlesen