Seat Leon Cupra 1P – saustarker Spanier | Kaufberatung, Tuning

Die meisten von euch wissen, dass ich kein großer Fan von Erzeugnissen aus dem VAG-Konzern bin. Der Kandidat, um den es heute in dieser Rubrik geht, ist aber was anderes. Warum? Der war mein Fahrschulauto! Naja gut, nicht ganz..ich hab offiziell auf einem 1.6 FSI fahren gelernt, aber das Modell war zumindest das Gleiche. Und was soll ich sagen? Ich war zufrieden! Heutzutage wäre das sicherlich anders, aber genau aus dem Grund schauen wir uns auch den Cupra an und nicht den FSI.

„Seat Leon Cupra 1P – saustarker Spanier | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Opel Astra H OPC – Turbotier aus Rüsselsheim | Kaufberatung, Tuning

Über kaum eine andere Marke gibt es so gespaltene Meinungen, wie über Opel. Entweder man liebt die Marke aus Rüsselsheim, oder man mag sie nicht. Dazwischen gibt es nicht viel. Besonders die Leute aus dem VAG-Lager stehen da auf der zuletzt genannten Seite. Es werden Witze gemacht, es gibt Frotzeleien, die Autos werden oft sogar schlecht geredet, obwohl man noch nie drin saß. Dabei gibt es dafür häufig nicht mal einen Grund. Gerade die OPC (Opel Performance Center) Modelle, sind ziemlich gute, sportliche Autos. Ernsthaft abgestimmt mit kräftigen Motoren und super Sitzen. So ein Auto ist auch der Opel Astra H OPC. Und den gibt´s mittlerweile für unter 8.000€. „Opel Astra H OPC – Turbotier aus Rüsselsheim | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Mazda 3 MPS – Japaner mit Dampf | Kaufberatung, Tuning

Bekanntlich gibt es ja mehrere Arten von Autofans. Die einen lieben Italiener, die Anderen fahren nur deutsche Fabrikate und wieder andere schwören auf amerikanische Erzeugnisse. Dann gibt es noch die Fans japanischer Autos. Dies betrifft dann vor allem Klassiker wie den Mitsubishi EVO, den Subaru Impreza, einen Toyota Supra oder diverse Erzeugnisse von Nissan. Wenig beachtet wird dagegen die Mazda Sparte, gibt es hier doch kein einigermaßen erschwingliches Auto, welches eine derartige Historie vorweisen kann. Mit Ausnahme des MX-5 vielleicht noch. Das heißt aber nicht, dass es keines gibt, welches nicht Gaudi bis zum Abwinken bietet. „Mazda 3 MPS – Japaner mit Dampf | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Focus ST 225 – große Gaudi für wenig Geld | Kaufberatung, Tuning

5-Zylinder sind doch was Feines oder? Ich für meinen Teil liebe sie. Diese unverwechselbare Klangart, ein Röhren und Schnauben, Prusten und Husten. Wenn ein Auto klingt wie ein Kettenraucher vor dem Herrn, dann hat es nen 5-Zylinder. Aber überlegen wir mal kurz. Welche Autos haben 5 Pötte? Audi RS3, Audi TTRS, Ford Focus RS MKII, Audi Quattro und ja, diese alten Volvos, die allerdings mehr gesoffen haben, als dass sie wirklich Kraft entwickelten oder entsprechend Gänsehaut auf den Arm des Fahrers zauberten. Die Autos, die das tun (siehe oben) sind aber für diese Rubrik eindeutig zu selbstbewusst eingepreist und kommen damit nicht in Frage. Doch Moment mal..gab es da nicht einen, der genau hier rein passt, Kraft hat und dazu noch klingt, als würde er nichts anderes tun, als sich eine Kippe nach der anderen zu gönnen? „Focus ST 225 – große Gaudi für wenig Geld | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Einführung: Autos zum Driften

Schon wieder ne neue Rubrik? Ja. Ich bin umtriebig, hab massig Ideen und manche müssen einfach raus. Nach meinem jüngsten Rallyeerlebnis gebe ich zu: Ich hab Bock auf ein Driftauto. Kann ich Driften? Ich hab so meine Momente. Leider bin ich niemand, der mal schnell das Auto quer stellt und anschließend den Drift auch kontrolliert halten kann. Würde ich gerne so jemand sein? Na klar! „Einführung: Autos zum Driften“ weiterlesen

1er M-Coupé, Ford Focus RS, Honda S2000

Autos verlieren an Wert. Das ist logisch, denn durch Alter, Verschleiß, andere Abnutzungsspuren und das Wissen des Käufers darum, dass er nicht der Erste war, der seinen Hintern in den Sitz gedrückt hat, geht immer Geld verloren. Es geht aber auch anders. Es gibt Autos, die im Wert steigen, obwohl sie neu sind. Dieses Phänomen entsteht meist oder fast immer durch die sehr geringen Stückzahlen, die von den betroffenen Modellen produziert werden. Jüngstes Beispiel hierfür ist der Porsche 911R, der sofort nach Ankündigung ausverkauft war und kurz darauf für das Dreifache im Internet angeboten wurde. Ford wirkt so etwas zum Beispiel beim Ford GT mit einer Halterfrist entgegen, denn ganz ehrlich: Dieser Zirkus geht vollkommen gegen die Idee der Freude am Fahren, die solche Autos verkörpern. Dass Freude am Fahren aber auch günstiger geht , als mit einem Porsche 911R und trotzdem mit dem Vorteil der Wertsteigerung, zeigen uns die Autos, um die es jetzt geht. Sie sind gebraucht. Es sind keine überteuerten Sportwagen. Es sind Autos, die man sich wirklich leisten kann, die Spaß machen, die man fahren sollte und die im Wert steigen, solange man sie pfleglich und mit Köpfchen bewegt. „1er M-Coupé, Ford Focus RS, Honda S2000“ weiterlesen

Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning

Wir haben uns schon einige kleine Wägelchen mit einer guten Portion Leistung und einem attraktiven Preis angeschaut und sie alle haben eines gemeinsam: Einen Turbo. Da fehlt doch ein Sauger! Natürlich, die Gattung der frei saugenden, sportlichen Kleinwagen habe ich bis jetzt komplett vernachlässigt. Warum? Weil sie nicht mehr mithalten können. Es ist genau das Gleiche wie bei den kräftigeren Familienmitgliedern der Kleinen. Nehmen wir den klassischen Dreikampf: C63, M3, RS4. Aktuelle Modellgeneration. C63? V8-Biturbo-Monster. M3? Hammermäßiger Biturbo-Reihensechser mit ordentlich Wumms. RS4? V8-Saugmotor und inzwischen verdammt zum hinterher fahren. Natürlich kommt jetzt der Nachfolger und er darf wieder bei den Großen mitspielen, aber die Botschaft ist klar. Warum nehme ich dann trotzdem den kleinen Saugfiesta mit ins Programm? Ganz einfach: Weil er immer noch tierisch Bock macht! „Ford Fiesta ST 150 – kleines Auto, großes Herz | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen

Opel Corsa D GSI – Sportzwerg mit Potenzial | Kaufberatung, Tuning

OPC. Diese drei Buchstaben kennzeichnen seit geraumer Zeit die sportlichsten Modelle bei Opel. Die „Opel Performance Center GmbH“ ist seit 1997 für sämtliche Motorsportaktivitäten und die Entwicklung der sportlichsten Fahrzeuge der Marke Opel zuständig.  Vom Corsa, über den Astra, bis zum Insignia werden bei jeder Modellgeneration größte Anstrengungen unternommen, um die Créme de la Créme der Fahrzeugklasse zu entwickeln. Manchmal klappt es, manchmal nicht.
Bevor jedoch „OPC“ zum Zug kam, standen auf dem Heck der besonders sportlichen und giftigen Fahrzeuge drei andere Buchstaben: „GSI“. Sie gehen jedoch zunehmend ihrem wohlverdienten Ruhestand entgegen und so war das letzte Modell, dessen Namen sie schmückten der Corsa D GSI. 150 PS, 210 Nm Drehmoment.
Damit war er 42 PS und 20 bzw. im Overboost 56 Nm schwächer als der Corsa D OPC. Aber was ist an ihm dann besonders? „Opel Corsa D GSI – Sportzwerg mit Potenzial | Kaufberatung, Tuning“ weiterlesen