Was lest ihr am liebsten?

Ich mag Euch. Wirklich. Konstruktive Kritik, die mir hilft mich zu verbessern, Lob, das mir immer wieder neue Motivationsschübe verleiht…das kommt alles von Euch und macht meinen Blog unter anderem zu dem, was er ist. Ein buntes Allerlei aus verschiedenen Bereichen der Autowelt. Jetzt möchte ich wissen, welche Kategorie Euch am Besten gefällt, um dieser zukünftig noch mehr Beachtung zu schenken. Jeder der wählt, trägt seinen Teil dazu bei, dass seine bevorzugte Rubrik stärker bearbeitet wird. Ihr könnt gerne auch völlig neue Rubriken ins Spiel bringen!
Die Ergebnisse sind diesmal sichtbar, eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Sayonara Evo

Beinahe jede Automarke baut ein Modell, welches Geschichte geschrieben hat. Ein Modell, welches Petrolheads direkt in den Kopf schießt, wenn sie den Namen der Marke hören. Das bekannteste Beispiel ist wohl der Porsche 911. Seit seiner ersten Generation ist er im Grunddesign erhalten geblieben und wurde nur immer den jeweiligen modischen Eckdaten des Erscheinungsjahres angepasst. BMW hat seinen M3, VW seinen Golf GTI, Nissan seinen Skyline/GTR, Subaru seinen Impreza und Mitsubishi seinen Lancer EVO.
Letzterer geht jetzt in Rente. Aufgrund der Geschichte und des Charakters, hat er sich allerdings einen würdigen Abschied verdient. Zeit für einen Nachruf, in dem wir alle Modelle seit 1992 beleuchten.  „Sayonara Evo“ weiterlesen

Pannhorst Classics Interactive

Autos müssen heutzutage immer mehr alleine können. Es fing mit der Klimaautomatik an, wenig später sollten sie selbst einparken und nun sind wir auf dem besten Weg, dass sie komplett alleine fahren und so endgültig zur Couch auf vier Rädern mutieren, die lediglich eine etwas bequemere und luxuriösere Variante darstellt von A nach B zu kommen, als ein Bus oder Zug.
Schon jetzt findet man im normalen Bereich kaum noch ein Auto, in dem Auto fahren noch als solches zu bezeichnen ist. Es fehlt der Kontakt zur Straße, das Gefühl für das Auto. Alles ist mehrfach mit Weichspüler behandelt, bevor es zum Fahrer weiter geleitet wird. Früher war das noch ganz anders. „Pannhorst Classics Interactive“ weiterlesen

2016 im Hause Alfa

Das kennt man doch. Man sieht eine alte Klassenkameradin, die früher eher zu den abschreckenderen ihres Geschlechts gezählt hat, sich aber nun extrem zum positiven gewandelt hat. So eine ist die Giulietta nicht. Sie gehört eher zu denen, die schon in der Schule vor ein paar Jahren gut aussah und jetzt einfach mal noch eine Schippe drauf gelegt hat.
Die Giulia ist dann die große Schwester. Schon ewig nicht mehr gesehen..mal kurz im vorbei gehen in Sandkastenzeiten. Heute: „Das ist ihre Schwester?? Die sieht ja noch heißer aus!!“
Dann gibt´s da noch den kleinen Bruder. Natürlich, wie in der Familie üblich, hat auch er den ein oder anderen schönen Gesichtszug geerbt.
Was soll diese mit Metaphern voll gestopfte Einleitung?
Nun, große Schwester, kleine Schwester und noch kleinerer Bruder bekommen diese Jahr eine Aufwertung beziehungsweise, im Falle der Giulia, ganz neu raus.
Was bei den einzelnen Modellen neu ist und wo die Raffinessen liegen gibt´s jetzt.
„2016 im Hause Alfa“ weiterlesen

Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 3/3

Wir erinnern uns: Ferrari und Lambo haben beide Cabrioversionen von schon bestehenden Sportwagen geplant und so möchte auch McLaren die Verkaufszahlen steigern, indem sie einen Teil des Fahrzeuges weg lassen. Der McLaren 675LT kommt als Spider, wiegt 40 Kilo mehr als sein geschlossener Bruder und hat genau wie er auch 675PS. Wie bei den beiden Firmen aus Italien gibt es also keine Veränderungen außer, dass das Dach weggelassen wird. Einen Unterschied besteht dennoch. McLaren baut nur 500 Stück des, in 2,9 Sekunden auf Hundert schießenden Sportwagens. Der Preis für den Sammler: 340.725€

McLaren-675LT_Spider_2017_1280x960_wallpaper_01
McLaren 675LT Spider

„Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 3/3“ weiterlesen

Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 2/3

Wir machen einen Sprung zu Ford und damit zu einem Auto, was dank der Promoaktionen (unter anderem mit Ken Block) und der ersten Pressestimmen mindestens genauso sehnsüchtig erwartet wird, wie die Giulia QV. Der neue Ford Focus RS mit einem 2,3 Liter EcoBoost und Allrad soll der Hammer auf vier Rädern sein und mit seinen 350 PS in der gleichen Klasse spielen, wie Golf R, S3, S4 und dergleichen. Sein Allrad allerdings ist keine schiere Hang-On Lösung, wie die der Konkurrrenz oder, im Falle des S4, permanent. Er ist was ganz besonderes. Aber dazu in einem anderen Artikel mehr. Mit 39.000€ Einstiegspreis ist er übrigens ein richtiges Schnäppchen.

Ford-Focus_RS_2016_1280x960_wallpaper_01
Ford Focus RS

„Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 2/3“ weiterlesen

Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 1/3

frage-fahrzeugJedes Jahr aufs neue freuen wir uns auf das, was die Hersteller für dieses vorgesehen haben. Die einen, weil sie sich tatsächlich eines dieser neuen Fabrikate kaufen wollen, die anderen einfach nur, weil sie sich, genau wie ich, über jedes neue Auto freuen können und vorhaben, mit einem gesunden Interesse auf dem Laufenden zu bleiben.
Das alles ist Grund genug für mich, einmal die interessantesten Neuerscheinungen für dieses Jahr kurz vorzustellen, nicht zuletzt, weil dies auch der erste Artikel für dieses Jahr ist. „Neuheiten – Diese Autos erwarten uns 2016 Teil 1/3“ weiterlesen

EMS 2015 Fotoshow

Die Essen Motor Show lockt jedes Jahr hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an und ist eine der größten Tuning-Messen in Europa. Ich war 2015 das erste Mal dort und habe mich auch nicht lumpen lassen, meinen treuen Lesern, also euch, eine Fotoshow zusammen zu stellen. Als Erinnerung für jene, die selbst dort waren und als Einblick für alle, die es nicht zur Show geschafft haben oder schaffen wollten. „EMS 2015 Fotoshow“ weiterlesen